Institut für Politikwissenschaft

Literatur

Amos, S. K. (2003): Schulentwicklung und soziale Ungleichheit. Was lässt sich am amerikanischen Beispiel beobachten? In: Brüsemeister, T./Eubel, K.-D. (Hrsg.): Zur Modernisierung der Schule. Leitideen – Konzepte – Akteure. Ein Überblick. Bielefeld.

Amos, S. K./ Radtke, F.-O. (Hrsg.) (2007): Die Formation neuer Bildungsregime: Zur Durchsetzung von Regierungstechniken in der post-nationalen Konstellation. The Formation of New Educational Regimes: On the Penetration of Governance Techniques in the post national Constellation.Tertium Comparationis 13. Münster u.a.

Amos, S.K./ Meseth, W./ Proske, M. (Hrsg.) (2011): Öffentliche Erziehung revisited. Erziehung, Politik und Gesellschaft im Diskurs. Wiesbaden: VS.

Benz, A. (2004): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, Eine Einführung, 1. Aufl., Wiesbaden: VS.

Bönker, F. (2008): Interdependenzen zwischen Politkfeldern. In: Janing, F./Toens, K. (Hrsg.): Die Zukunft der Policy-Forschung, Wiesbaden.

Damaschke, L. (2012): Bildungs-Armutspolitik auf lokaler Ebene: Zwischen Tradition und Europäisierung. In: Amos, K./ Schmid, J./ Schrader, J./ Thiel, A. (Hrsg.): Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. Baden-Baden: Nomos.

Dingeldey, I. (2011): Der aktivierende Wohlfahrtsstaat: Governance der Arbeitsmarktpolitik in Dänemark, Großbritannien und Deutschland. Frankfurt: Campus.

Garsten, C./ Jacobsson, K., (2003): Learning to be Employable: An introduction. In. Garsten, C.; Jacobsson, K. (Hrsg.): Learning to be Employable. New agendas on work, responsibility and learning in a global world. Palgrave.

Hartmann, N. (2012): Neu begonnene Dissertationsprojekte im Promotionskolleg „International-vergleichende Forschung zu Bildung und Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat“. In: Amos, K./ Schmid, J./ Schrader, J./ Thiel, A. (Hrsg.): Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. Baden-Baden: Nomos.

Hartz, S./Schrader, J. (Hrsg.) (2008): Steuerung und Organisation in der Weiterbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hega, G.M. (2011): Wohlfahrtstaaten und Bildungspolitik. Nachzügler, Vorreiter oder Ausreißer? Die Schweiz und die Vereinigten Staaten in vergleichender Perspektive. In: Schmid, J./ Amos, K./ Schrader, J./ Thiel, A. (Hrsg.): Welten der Bildung. Vergleichende Analysen von Bildungspolitik und Bildungssystemen. Baden-Baden: Nomos.

Kraus, K., (2008): Beschäftigungsfähigkeit oder Maximierung von Beschäftigungsoptionen? Ein Beitrag zur Diskussion um neue Leitlinien für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. WISO. library.fes.de/pdf-files/wiso/05865.pdf letzter Zugriff 19.07.2012.

Kuchler, C. (2012): Politische Bildung. In: PVS, 53.Jg. 4/2012

Martens, K./Nagel, A.- K/ Windzio, M./ Weymann A. (2010): Transformation of Education Policy. Houndsmills/ Basingstoke/ Hampshire: Palgrave.

Martens, K./ Rusconi, A./ Leuze, K. (2007): New Arenas of Education Governance - The Impact of International Organisations and Markets on Educational Policy Making. Houndsmills/ Basingstoke/ Hampshire: Palgrave.

Mayntz, R. (2004): Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? MPIfG Working Paper 04/1. März 2004.

Nagel, A. K./ Bieber, T./ Jakobi, A. P./ Knodel, P./ Niemann, D./ Teltemann, J. (2010): Measuring Transformation of Education Policy – a Mixed-Method Approach. In: Martens, K./ Nagel, A.- K./ Windzio, M./ Weymann, A.: Transformation of Education Policy. Houndsmills/ Basingstoke/ Hampshire: Palgrave.

Opielka, M. (2011): Bildungspolitik als Gesellschaftspolitik: Eine neue Form der Wohlfahrtsstaatlichkeit? In: Schmid, J./ Amos, K./ Schrader, J./ Thiel, A. (Hrsg.): Welten der Bildung. Vergleichende Analysen von Bildungspolitik und Bildungssystemen. Baden-Baden: Nomos.

Parreira do Amaral, M. (2011): Emergenz eines Internationalen Bildungsregimes? International Educational Governance und Regimetheorie. Münster/ New York/ München/ Berlin: Waxman.

Radaelli, C.M. (2004): Europeanisation: Solution or problem? In: eiop.or.at/eiop/pdf/2004-016.pdf letzter Zugriff. 19.07.2012.

Randhahn, S. (2011): Bildungspolitik im deutschen Sozialstaat. Die soziale Dimension bildungspolitischer Programme und Prozesse in vier Bundesländern. Baden-Baden: Nomos.

Schmid, J. (2009): Wirtschaftsförderung. Zur Genese und Rolle eines Politikfeldes, in: Schmid, J. u.a. (Hrsg.), Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern, Baden-Baden: Nomos.

Schmid, J. (2006): Der Wohlfahrtsstaat als Standortfaktor. In: Empter, St./ Vehrkamp, R. (Hrsg.): Wirtschaftsstandort Deutschland: Wiesbaden.

Schmid, J. (2007): Bundesländer im Focus: Aktive Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Herausgegeben von der Bertelsmann-Stiftung. Verf. von Schmid, J./ Kohler, H./ Hedrich, H. Gütersloh.

Schwarz, I. (2012): International Diffusing Educational Approaches and Emic Concepts of Education in Turkey. In: Amos, K./ O’Dowd, M./ Turner, G. (Hrsg.): Governance and Ideology of Educational Provision.

Skuja, I. (2012): Lettisches Weiterbildungssystem – Transformation und Governance? In: Amos, K./ Schmid, J./ Schrader, J./ Thiel, A. (Hrsg.): Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. Baden-Baden: Nomos

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google