Institute of Media Studies

12.05.2011

MicroEuropa Redaktionskonferenz in Brüssel

Gemeinsam mit Prof. Dr. Jürg Häusermann haben Lisa Kretschmer und Andela Riedel, beides Studierende der Medienwissenschaft, vergangene Woche die Tübinger MicroEuropa-Redaktion bei einer großen Redaktionskonferenz des europäischen Radioprojektes vertreten.

 

 

 

Das internationale Treffen des »Campus Radio Network MicroEuropa« fand in Brüssel statt. Studierende und Dozenten aus Frankreich, Belgien, England, Rumänien, Spanien und Italien diskutierten, wie angehende Journalisten im Rahmen des MicroEuropa-Projektes sowohl lokale als auch europäische Themen journalistisch hochwertig für den Hörfunk aufbereiten und für ein europäisches Publikum attraktiv gestalten können.

 

 

Die Teilnehmer legten außerdem die Themen für die kommenden Sendungen und Pool-Beiträge gemeinsam fest. Damit der Austausch zwischen den Studierenden auch nach dem Treffen weiterhin bestmöglich funktioniert, kommunizieren die Studierenden zukünftig auch über Social Networks direkt miteinander.

 

 

 

MicroEuropa ist ein europäisches Radionetzwerk mit Fokus auf lokalen europäischen Journalismus. In Zusammenarbeit mit Hochschullehrern erstellen die Studierenden der teilnehmenden Hochschulen Radiobeiträge oder ganze Radiosendungen. Derzeit nehmen neben der Universität Tübingen noch weitere neun Hochschulen an dem Projekt teil. 2012 werden Universitäten aus Finnland und den Niederlanden MicroEuropa beitreten.

 

 

 

Die Tübinger MicroEuropa Redaktion unter der Leitung von Ulrich Hägele produziert jeden Monat eine einstündige Radiosendung, die immer am letzten Sonntag zwischen 12 und 13 Uhr auf der Frequenz der Uni-Welle (96,6) zu hören ist.

 

 

 

Die nächste Sendung läuft am 29. Mai - dann dreht sich alles um Fashion & Arts. Zu hören sind auch Beiträge aus London, Brüssel und Mailand.

 

 

 

Lisa Kretschmer

Back