Herzlich Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Seelsorgelehre und Pastoraltheologie

Die Praktische Theologie ist eine empirisch arbeitende Wissenschaft, die sich mit der Wahrnehmung und dem Verstehen religiöser Praxis in der Gesellschaft befasst. Sie trägt gemeinsam mit anderen theologischen Disziplinen und im interdisziplinären Gespräch mit Sozial-, Literatur- und Kulturwissenschaften zu einer Hermeneutik der gelebten Religion bei, die neben Grundlagenforschung zur gelebten Religion auch Reflexionsperspektiven für die berufliche Praxis in Kirche und Gesellschaft sowie zur Orientierung kirchenleitenden Handelns bietet. 

Foto: der Text verlässt das Buch; von Reto Previtali

Aktuelles

Birgit Weyel reflektiert im Beitrag Die 17 auf dem Liturgik Blog anlässlich des 60. Geburtstages des Praktischen Theologen David Plüss über die Handlungsmacht der Dinge am Beispiel eines Golfballes, das Verhältnis von Natur und Kultur, Gender-Gaps und deren Bedeutung für eine kulturtheoretisch informierte Praktische Theologie. Direktlink zum Beitrag:

hier

DFG-Forschungsgruppe De/Sakralisierung von Texten

Homepage der Forschungsgruppe

mehr

Open Access: Publikationen auf IxTheo

mehr

Podcast: Qualitative Forschung

mehr

Homiletik und Rhetorik: Handbuch

mehr

Birgit Weyel wurde in Seoul zur Vizepräsidentin der International Academy for Practical Theology (IAPT) gewählt. 

mehr

Felix Roleder, landeskirchlicher Assistent am Lehrstuhl Praktische Theologie III, ist zum 1. Juli 2023 zum W1-Juniorprofessor für Praktische Theologie an der Universität Hamburg berufen worden.

mehr

Rethinking Religious Practices: International Handbook

mehr

Internationales Fachgespräch: Rationalität der Predigt

 mehr

Open Journal: Internationale Beiträge 

 mehr

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google