Kath. Institut für berufsorientierte Religionspädagogik

Evaluation SchuB BW digital & Relilab (EIBOR, KIBOR, RPK)

Forschungsgegenstand

Fortbildungen für BRU-Lehrpersonen in Baden-Württemberg, die digital angeboten werden und/oder Digitalität im BRU thematisieren (vgl. Projekt SchuB BW digital), werden evaluiert. Auf der Basis der erhobenen Befunde sollen Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Optimierung von digital angebotenen Fortbildungen, z.B. im Rahmen der Plattform Relilab, ausgesprochen werden.

Forschungsdesign

Zur Umsetzung dieser Forschungsarbeit wurden im ersten Schulhalbjahr 2023-2024 zwei voneinander unabhängige Online-Befragungen durchgeführt, zu der alle Teilnehmenden an einschlägigen unter dem Dach des ZSL stattfindenden Fortbildungen eingeladen wurden:

  • Nach jeder einzelnen, besuchten Fortbildung, sei sie online oder hybrid durchgeführt, bitten wir Lehrpersonen, einen Feedbackbogen auszufüllen. Dies dauert ca. 3 Minuten. Der Link zum Feedbackbogen wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.
  • Halbjährlich führen wir noch eine etwas umfangreichere Umfrage durch, die vor allem nach Ihrer Einschätzung im Blick auf die Wirksamkeit Ihrer besuchten Fortbildungen vor allem mit Blick auf Ihren Unterricht fragt.

Der Erhebungszeitraum wurde verlängert und endet am 15.03.2024. Für die Verlängerung des Erhebungszeitraumes wurden die beiden Fragebögen zusammengefasst.

Ansprechpartnerin beim KIBOR

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google