Institut für Evolution und Ökologie

Theses conducted in the Evolutionary Biology of Invertebrates group

PhD theses

Eggs, Benjamin (2024): Joint-free movements in insects: actuation and steering mechanisms observed in ovipositors and piercing-sucking mouthparts, and their biomimetic potential

Koerner, Lars (2020):  Ökomorphologische Diversität und Funktion des Klebfangapparates mitteleuropäischer Stenus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae)

Unterweger, Philipp (2018): Tierökologische und naturästhetische Untersuchungen auf naturnahen öffentlichen Grünflächen im Stadtgebiet Tübingens

Bamann, Thomas (2015): Mohrenfalter (Genus: Erebia) als Indikatoren des Klima- und Landnutzungswandels in Südwestdeutschland

Schmelzle, Sebastian (2015): Evolution and functional morphology of ptychoidy in Ptyctima (Acari, Oribatida)

Allgaier, Christoph (2013): Morphologische und funktionelle Untersuchungen an ausgewählten Vertretern der Landlungenschnecken (Gastropoda: Stylommatophora)

Bergmann, Paavo (2013): Development and function of the genital organs in the parthenogenetic oribatid mite Archegozetes longisetosus Aoki 1965

Weide, Daniela-Yvonne (2011): Vergleichende Untersuchungen der Kopfanatomie bei sporen-fressenden Staphyliniden aus der Unterfamilie Aleocharinae (Coleoptera)

Laumann, Michael (2010): Parthenogenetic reproduction in oribatid mites : aspects of embryology, genetics and speciation

State examination theses (Staatsexamen)

Vogel, Lioba (2019): Untersuchung der Faltungsbewegungen an Flügeln ausgewählter Insekten

Wolf, Robing (2019): Tribometrische Charakterisierung künstlich hergestellter Insekten-Haftsekrete unter Bedingungen der Grenzflächenreibung sowie unter Verwendung elastomer-ähnlicher Testoberflächen

Braun, Kim-Frances (2018): Ultrastrukturelle Beschreibung der Komplexaugen von Aenigmatinea glatzella

Dittrich, Birgit (2016): Einfluss verschiedener Mahdtechniken auf die Gespinste des vom Aussterben bedrohten Edelfalters E. aurinia

Majer, Friederike (2015): Untersuchungen zum Lokomotionsverhalten zweier Insektenarten (Gromphadorrhina portentosa, Blattodea und Sagra femorata, Coleoptera) mit besonderem Augenmerk auf die tarsalen Anheftungs- und Ablösevorgängen mit Hilfe von Hochgeschwindigkeits-Filmanalysen

Unterweger, Philipp (2013): Einfluss verschiedener Mahdkonzepte auf die Wanzenfauna im Stadtgebiet Tübingens

Goetz, Heiner (2010): Verhaltensbiologische Untersuchungen zur Nahrungsbiologie von Walzenspinnen (Solifugae)

Oelkrug, Yvonne (2008): Untersuchungen zur Kopfmorphologie und Ökologie bei dem Kurzflügelkäfer Habrocerus capillaricornis 

Werner, Maria - "Verhaltensbeobachtungen zum Beutefang verschiedener Stenus-Arten (Staphylinidae)" 

 

Master theses

Fabien Theunissen (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf Wanzen (Heteroptera) in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing on true bugs (Heteroptera) in agricultural grasslands.

Benedict Stocker (2024): Thermal ecology of Stenus spp. (Coleoptera, Staphylinidae): Characterization of thermal niche, temperature dependent prey-capture performance and potential thermoregulatory capacities of two species that live in distinct environments.

Müller, Antonia & König, Raphael (2023): Ökologie und Phänologie der Rot- und Grünwidderchen (Lepidoptera, Zygaenidae) aus dem Val d’Agnielles, Hautes-Alpes, Frankreich.

Beyrich, Moritz (2023): Comparative prey-capture behaviour in selected modern rove beetles of the Staphylinine group (Staphylinidae).

Kunz, Andreas (2023): Funktionelle Morphologie des Stechapparates im Kopf von Rindenwanzen (Aradidae)

Hinderer, Lena (2022): Untersuchung der Grundlagen der Bionik an den Beispielen Flügel und neuronale Netze: Ein Beitrag zur Analyse und Fundierung der Bionik.

Henres, Lisa (2022): Does the creation of wildflower meadows positively affect diversity of flower visitors?

Henn, Fabian (2022): Muskelausstattung und allgemeine Kopfmorphologie der Raubwanzen Dipetalogaster maxima und Rhodnius prolixus (Reduviidae, Triatominae)

Csader, Michael (2021): Struktur und Funktion des skeletomuskulären Ovipositor-Systems der parasitoiden Wespe Leptopilina heterotoma (Cynipoidea: Figitidae)

Zippel, Ana (2020): Morphologie und Ultrastruktur der Klebdrüsen bei Stenus-Larven (Coleoptera Staphylinidae)

Barthold, Sonja (2020): Description and comparison of the predatory behaviour in some Central European rove beetles (Coleoptera, Staphylinidae: Staphylininae, Paederinae)

Sampalla, Benjamin (2019): How does Leptopelina heterotoma bend ist sting? – Joint-free movement principles in the terebra of a parasitoid wasp

Frenzel, Melina (2017): Reinvestigation der Triommatidien der Erbsenblattlaus Acyrthosiphon pisum (Harris, 1776)

Mayer, Karin (2017): Prinzipien der gelenkfreien Bewegungen des Ovipositors bei Asobara tabida (Nees) (Braconidae)

Mohr, Tobias (2017): Untersuchung der Ultrastruktur des Pigmentschirmes in Insektenaugen

Unger, Manuela (2017): Untersuchungen zur Bedeutung von Altwiesenbeständen auf den Grünflächen im Stadtgebiet Tübingen als Überwinterungshabitat für Coleopteren

Boley, Moritz (2016): Haftperformanz behaarter Systeme am Beispiel des Froschkäfers Sagra femorata (Coleoptera, Chrysomelidae)

Mannack, Pia Fidelis (2016): The structure and function of the eye of the tropical, nocturnal Walking Stick Insect, Peruphasma schultei (Conle and Hennemann 2005)

Schnee, Liesa (2016): Haftperformanz behaarter Systeme am Beispiel von Totengräbern der Gattung Nicrophorus (Coleoptera, Silphidae)

Buhl, Anne (2015): Structural changes in the cuticle connected with the transition from hard to soft cuticle in arthropod articulations

Georgi, Maria (2015): Behavioral study of the Colias palaeno Caterpillar (Linnaeus 1761) with a focus on Reasons for Mortality and Differences in Microclimate

Grun, Tobias (2015): Prädation bei Echinocyamussp. (Echinoidea) aus dem Mittelmeer (Isola del Giglio) (Kooperation mit Prof. J. Nebelsick)

Hanisch, Jörg (2015): Habitat analysis of the glacial relict population of the ant species Formica uralensisin the Federsee-reed

Steiner, Michael (2015): Funktionsanalyse der Haftsysteme der Fauchschabe Gromphadorrhina portentosaauf verschiedenen Oberflächen sowie unter Applikation künstlich hergestellter Emulsionen

Woyzichovski, Jan (2015): Analysen zur Morphologie und Funktion des Pygopodiums von Larven des Leuchtkäfers Lampyris noctiluca

Blattner, Dorothee (2013): Vorkommen, Habitatansprüche und Wiederansiedlung der endemischen Uralameise Formica uralensisim Federsee-Gebiet

Ade, Julia (2011): Auswirkungen der Wiesenmahd auf verschiedene Käferarten in ausgewählten Flächen Tübingens

Kluck, Marius (2011): Vergleich der Arthropoden-Mesofauna und des Streuabbaus in Beständen der Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) und der heimischen Traubeneiche (Quercus petraea)

Dieterich, Andreas (2010): Zinkeinlagerungen zur mechanischen Verbesserung der Mandibel augewählter Insekten

Frey, Björn (2009): Faunistische Untersuchung der aquatischen Insektenfauna des NSG Wutach im Südschwarzwald

Bechtold, Anja - "Integration und Gehegenutzungsanalyse von Braunbären (Ursus arctos) in einer naturnahen Freianlage"

Saltin, Brian - „Was geschieht mit dem Larvenauge von Panorpa vulgarisImhoff & Labram, 1845 (Insecta, “Mecoptera“, Panorpidae) in der Metamorphose?“

Bachelor theses

Kristina Rodionova (2025): Eine vergleichende Untersuchung des Fangverhaltens zweier Wolfspinnenarten (Lycosidae, Araneae) mit Berücksichtigung morphologischer Unterschiede.

Lena-Marie Keuerleber (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf die bodenlebenden Insekten und Spinnen in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing on ground-living insects and spiders in agricultural grassland.

Jan Martin (2024): Comparative functional mouthpart morphology in selected rove beetles (Pselaphinae, Euaesthetinae, Steninae: Staphylinidae)

Svenja Walch (2024): Vergleich der Abundanz und Diversität herbivorer, räuberischer und parasitoider Insekten an insektenfreundlicher versus konventioneller Stadtbepflanzung.

Levin Balci (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf Spinnen (Araneae) in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing on spiders (Araneae) in agricultural grassland.

Vera Krinke: (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf Spinnen (Araneae) in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing on spiders (Araneae) in agricultural grassland.

Daniela Wiese (2024): Morphometrische Analysen des Kopfes bei thailändischen Steninae.

Richard Müller (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf Laufkäfer (Carabidae) in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing carabid beetles (Carabidae) in agricultural grassland.

Antonia Indlekofer (2024): Mittelfristige Effekte des Mähens auf die bodenlebenden Insekten und Spinnen in Wirtschaftsgrünland / Medium-term effects of mowing on ground-living insects and spiders in agricultural grassland.

Özvardar, Olcay (2023): Kopfanatomie vom Eichelbohrer (Curculio glandium, Curculionidae, Coleoptera) mit Schwerpunkt auf Mundwerkzeuge und Muskulatur.

Liesche, Annika (2023): Mittelfristige Effekte des Mähens auf die bodenlebenden Insekten und Spinnen in Wirtschaftsgrünland.

Wolf, Veith (2023): Untersuchung von Verzahnungsstrukturen an den Trochantern der Hinterbeine verschiedener Zikadenarten. Investigation on gear systems on the hindleg trochantera of different cicada sepcies.

Behringer, Carla (2023): Vergleich der Abundanz und Diversität von Insekten an insektenfreundlicher und konventioneller Stadtbepflanzung mit begleitender Akzeptanz-Studie in der Bevölkerung.

Mross, Marie (2023): Vergleich der Abundanz und Diversität von Insekten an insektenfreundlicher und konventioneller Stadtbepflanzung mit begleitender Akzeptanz-Studie in der Bevölkerung.

Bender, Christian (2022): Comparative prey-capture behaviour and mandible morphology in selected rove beetles (Staphylinidae)

Schmidt, Anna-Lea (2022): Larvalmorphologie vom Eichelbohrer (Curculio glandium, Curculionidae, Coleoptera) mit Schwerpunkt auf Kopfstrukturen

Axt, Michael (2022): Vergleich der Nachtfalterdiversität auf extensiv gemähten "Bunten Wiesen" mit intensiv gemähten Rasenflächen im Stadtgebiet Tübingens

Kraft, Robin (2021): Structure and function of the ovipositor of Microterys flavus (Chalcidoidea: Encyrtidae)

Györfi, Vincent (2021): Untersuchung zur Lichttransmission und -reflexion an Flügeln von Glasflüglern (Sesiidae) und deren Bezug zu Oberflächenstrukturen

Zoller, Simon (2021): Penetrations-Mechanismen ausgewählter Tiere in organisches und anorganisches Material bei nicht vorhandenen Öffnungen - Eine vergleichende Übersichtsarbeit

Theunissen, Fabien (2021): Comparative morphology of the tentorium and the hypopharynx and prementum sclerites in selected rove beetles (Staphylinidae)

Laumbacher, Mara (2021): Comparative morphology of the tentorium, hypopharynx and sclerite in selected rove beetles (Staphylinidae)

Gaenshirt, Pirmin (2021): Einlenkung und Sensillen-Ausstattung der Urogomphi bei Staphyliniden-Larven

Beyrich, Moritz (2021): Beutefangverhalten sowie Bewegung der Urogomphi der Larven der Kurzflügelkäfer-Gattung Sepedophilus (Tachyporinae, Staphylinidae)

Stocker, Benedict (2020): Comparative functional mouthpart morphology in selected rove beetles (Staphylinidae)

Bruchhof, Lennart (2020): Kartierung und faunistische Untersuchung von Kleinbiotopen auf dem Tübinger Bergfriedhof

Leimann, Tamara (2020): Vergleichende Analyse morphometrischer Parameter der Komplexaugen bei Trichogramma evanescens (Westwood 1833)

Er, Tayfun (2020): Analyse des labialen Fangschlags des räuberischen Kurzflügelkäfers Stenus juno bei verschiedenen Temperaturen

Anschütz, Jonathan (2019): Morphologische Strukturen und Funktionen der amerikanischen Zapfenwanze im Hinblick auf ihre Fähigkeit in Zapfen hineinzubohren

Ludwig, Florian (2019): Auswirkungen des Mulchens mit Wellpappe auf das Edaphon

Wunder, Torina (2019): Morphometrische Charakterisierung Thailändischer Stenus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae)

Bitterle, Fabian (2018): Bionische Entwicklung eines Demonstrators zur Analyse der gelenkfreien Biegebewegung der Terebra während der Oviposition am Beispiel der Lagererzwespe Lariophagus distinguendus

Csader, Michael (2018): Vergleichende Morphologie des Ovipositor-Apparatus bei verschiedenen Arten parasitoider Wespen der Überfamilien Chalcidoidea, Cynipoidea und Ichneumonoidea

Kristmann, Beate (2018): Funktionelle und morphologische Untersuchungen der Oberflächenstruktur der Cuticula bei Larven des Leuchtkäfers Lampyris noctilica

Kunz, Andreas (2018): Zeichnungen in der Bionik

Ecker, Paul (2017): Potenziale einer bioenergetischen Verwertung anfallenden Langgrases auf Flächen der Initiative "Bunte Wiese" im Stadtgebiet Tübingens

Kneule, Nina (2017): Untersuchungen zur Bedeutung von Altwiesenbeständen auf den Grünflächen im Stadtgebiet Tübingen als Überwinterungshabitat für Spinnen

Pradela, Michael (2017): Funktionen und Wirkprinzipien der Farbwechsel im Tierreich

Tull, Tatjana (2017): Vergleichende Morphologie des Kopfes und der Stechborsten verschiedener blutsaugender Triatominae

Zobec, Marco (2017): Wahrnehmungsuntersuchungen von innerstädtischen Wiesen unter besonderer Berücksichtigung von Strukturelementen und optischer Manipulation

Henn, Fabian (2016): Gelenkfreie Bewegung der Maxillen bei Dipetalogaster maxima Uhler, 1894 (Reduviidae: Triatominae)

Hüls, Florian (2016): Morphometrische Characterisierung thailändischer Steninen (Coleoptera, Staphylinidae)

Vogt, Martin (2016): Anisotrope Reibungseigenschaften der Haftsysteme der Fauchschabe Gromphadorrhina portentosa

Frenzel, Melina (2015): Haft-und Reibungsperformanz der glatten Haftsysteme der Fauchschabe Gromphadorrihna portentosa vor und nach Applikation künstlich hergestellter Emulsionen

Klammer, Jorinde (2015): Auswirkungen von verschiedenen Mahdkonzepten auf die Insektenvielfalt auf ausgewählten Flächen im Stadtgebiet Tübingen

Ohnmacht, Simon (2015): Einfluss verschiedener Mäh-Regime auf städtischen Grünflächen auf die Diversität und Populationsdichte von Regenwürmern

Sampalla, Benjamin (2015): Haftperformanz behaarter Systeme am Beispiel von Totengräbern der Gattung Nicrophorus (Coleoptera, Silphidae)

Mohr, Tobias (2014): Haft- und Reibungsperformanz der Tarsen bei Totengräbern der Gattung Nicrophorus (Coleoptera, Silphidae)

Kohlruss, Meike (2013): Haft- und Reibungsperformanz glatter und behaarter Insekten-Haftsysteme vor und nach Applikation künstlich hergestellter Emulsionen

Speidel, Matthias (2013): Strukturelle und tribometrische Charakterisierung künstlich hergestellter Insekten-Haftsekrete

Verheyden, Nikita (2013): Analyse der Proteinkomponente des Haftsekretes der Wüstenheuschrecke Schistocerca gregaria

Schmid, Armin (2012): Finite Elemente-Analyse der Mandibeln von Wüstenheuschrecken (Schistocerca gregaria) (Externe Arbeit: Uni Bremen)

Kricke, Claudia (2011): Einfluss verschiedener Mahdkonzepte auf Tagfalter in der Stadt Tübingen

Woyzichovski, Jan (2011): Funktionelle Morphologie und biologische Rolle des Pygopodiums von Larven des Leuchtkäfers Lampyris noctiluca

Weickmann, Moritz (2010): Form und Funktion der Elytrengelenkung bei Kurzflügelkäfern (Staphylinidae): Vergleichende Darstellung anhand von REM-Aufnahmen

Diploma theses

Hachtel, Viola (2013): Allometrie der glatten Haftsysteme bei der Wüstenheuschrecke Schistocerca gregaria (Caelifera)

Harms, Inka (2013): Ein Beitrag zur Stadtkölogie einer Mittelstadt: Der Zikadenbestand ausgewählter Habitattypen Tübingens

Hiller, Daniela (2013): Auswirkungen verschiedener Mahdkonzepte auf die Heuschreckenfauna ausgewählter Flächen in Tübingen

Ferdinand Kluge (2012) - Funktionelle Morphologie des Labium im Zusammenwirken mit dem Hypopharynx bei der Raubwanze Rhodnius prolixus

Neuenfeldt, Martin (2011): Sequenzanalyse der Proteinkomponente von Haftsekreten ausgewählter Insektenarten

Ruoff, Laura (2011): Auswirkungen der Wiesenmahd auf Wildbienen in ausgewählten Flächen Tübingens

Gold, Gerwin (2010): Kopfmorphologie und Diversität der Klebpolster bei Kurzflügelkäfern der Gattung Stenus (Coleoptera, Staphylinidae)

Peschke, Katharina (2010): Faunistische Untersuchungen an den Entwässerungsgräben des Federseegebietes: Schnecken und Wasserkäfer

Schmitt, Christian (2010)

Stierle, Martina (2010): Faunistische Untersuchungen an den Entwässerungsgräben des Federseegebietes: Muscheln und Libellen

Volk, Jan (2010): Zur Morphologie der Pachymeridiidae (Hemiptera)

Bamann, Thomas (2009): Herpetologische und entomologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Schaichtal

Uwe Kurz (2009): Funktionsmorphologie des Ovipositors von Archegozetes Iongisetosus (Aoki 1965)

Maier, Dominik (2008): Statistische Ermittlung von Evolutionsmodellen und Auswirkung auf phylogenetische Signale

Schmelzle, Sebastian (2008): Evolution und Funktion von Ptychoidie bei verschiedenen Hornmilben (Acari, Oribatida)"

Lucic, Silvia (2006): Bau und Funktion des Stechapparates der Raubwanzen (Heteroptera: Reduviidae)

Tölke, Semira (2005): Bau und Funktion der Haftstrukturen an den Tarsen ausgewählter Heteropterenarten

Sievers, Diedrich - Ökologie von Räuber-Beute-Beziehungen: Untersuchung von Prädationsspuren an Echiniden aus dem Mittelmeer" (Kooperation mit Prof. J. Nebelsick)

Franz Langer - "Funktionsmorphologische Untersuchungen zur Nahrungsbiologie von Walzenspinnen (Solifugae)

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google