PhD and exam theses of the group
PhD
- Pawert, Michael (1998): Zelluläre und proteinchemische Reaktionen von Fischkiemen (Bachschmerlen und Bachforellen) sowie Anwendung limnochemischer Methoden zur Bewertung der Belastung kleiner Fließgewässer mit Umweltchemikalien.
- Schramm, Michael (1998): Zur Ökotoxikologie von kleinen Fließgewässern - Leberultrastruktur und hämatologische Parameter als Biomarker bei Fischen.
- Luckenbach, Till (2002): Untersuchungen zu den Auswirkungen von Gewässerbelastungen auf die frühe Entwicklung einheimischer Süßwasserfische.
- Schill, Ralph O. (2002): Stressreaktionen von Invertebraten unter dem Einfluss von habitatspezifischen Umweltfaktoren: Interaktionen natürlicher und anthropogener Stressoren.
- Knigge, Thomas (2003): Subzelluläre Stressreaktionen von wirbellosen Bodenorganismen auf Metalle, Trockenheit und Temperatur.
- Hallare, Arnold Villaflor (2005): Assessing impacts of chemical stressors from waters and sediments on the early development of fish using multi-level biological markers.
- Schirling, Martin (2005): Effekte von Xenohormonen auf die limnischen Invertebraten Gammarus fossarum (Crustacea, Amphipoda) und Marisa cornuarietis (Mollusca, Prosobranchia).
- Eder, Kai J. (2006): Effects of sublethal pesticide concentrations on juvenile Chinook Salmon (Oncorhynchus tshawytscha): Subcellular changes and alterations of immune-regulatory gene expression.
- Zobel, Marion U. (2006): Soziogenetik, Königinnenkonkurrenz und Verwandtschaftserkennung bei der primitive eusozialen Furchenbiene Lasioglossum malachurum.
- Weiche, Iris (2006): Social relationships in captive gorilla females.
- Scheil, Volker (2008): Effekte von in der Umwelt auftretenden Schadstoffen (Pestiziden, Pharmazeutika, Schwermetallen) auf den Zebrabärbling (Danio rerio) und weitere Süßwasserfische.
- Soro, Antonella (2009): Origins of eusociality: insights from two halictid bees, Halictus rubicundus and Lasioglossum malachurum.
- Kienle, Cornelia (2009): Toxizität von Umweltchemikalien und deren Mischungen auf ausgewählte aquatische Organismen - Verhalten, Entwicklung und Biochemie.
- Osterauer, Raphaela (2011): Effekte des Schwermetalls Platin auf die frühe Individualentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio) und der Paradies-Schnecke (Marisa cornuarietis).
- Dittbrenner, Nils F. (2011): Subletale Effekte des Insektizids Imidacloprid bei verschiedenen Regenwurmarten (Eisenia fetida, Aporrectodea caliginosa und Lumbricus terrestris) auf unterschiedlichen Ebenen biologischer Organisation (biochemisch, histologisch, organismisch).
- Sawasdee, Banthita (2011): Sensitivity of the early development of ramshorn snail, Marisa cornuarietis (Ampullariidae) to environmental chemicals.
- Langer-Jaesrich, Miriam (2012): Auswirkungen von Umweltchemikalien auf die Biologie von Chironomiden und Fischen als deren Prädatoren.
- Scheil, Alexandra E. (2012): Mechanismen der Thermotoleranz und der Beeinflussung des Schalenpolymorphismus' bei helicoiden Schnecken.
- Bader, Katja (2013): Abschätzung des Belastungszustandes der Erms mit Hilfe von biochemischen und histologischen Biomarkern bei der Groppe (Cottus gobio).
- Di Lellis, Maddalena A. (2013): Zusammenhänge zwischen physiologischen Mechanismen zur Hitzestressbewältigung und dem phänotypischen Erscheinungsbild des Gehäuses bei thermotoleranten Landgastropoden.
- Hannig, Leonie (2013): Die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke Marisa cornuarietis (Ampullariidae) unter dem Einfluss von Platin.
- Troschinski, Sandra (2014): Biochemische und histologische Untersuchungen physiologischer Anpassungen an Hitzestress bei der mediterranen Landschnecke Xeropicta derbentina.
- Dieterich, Andreas (2015): Ökophysiologische Konsequenzen und Bewältigung hoher Habitattemperaturen bei mediterranen Landschnecken.
- Vincze, Krisztina (2015): Charakterisierung des Gütezustands des Neckars bei Tübingen auf der Basis struktureller, limnologischer und ökotoxikologischer Bewertungskriterien.
- Haap, Timo Martin (2015): Störfaktoren ökotoxikologischer Testverfahren mit Daphnia magna: Immobilisationstes, heat shock proteins und Metallothionein.
- Maier, Diana (2016): Biologische Erfolgskontrolle des Ausbaus der Kläranlage Langwiese an der Schussen: Histologische Diagnostik und Biotransformationsleistung bei Forellen, Döbeln und Schneidern.
- Henneberg, Anja (2016): Biologische Erfolgskontrolle des Ausbaus einer kommunalen Kläranlage mit einer Pulveraktivkohlestufe: Embryonalentwicklung, Stressproteininduktion und Vitellogeninsynthese als Untersuchungspunkte bei Forellen, Döbeln und Schneidern.
- Thellmann, Paul (2017): Effektanalytische Untersuchungen mit Biotests und Biomarkern zur Erfassung des Einflusses von Kläranlagen und Regenwasserentlastungen auf Oberflächengewässer.
- Lorenz, Carla (2017): Der Einfluss von Nanopartikeln auf die akute Toxizität des neonikotinoiden Insektizids Thiacloprid auf Zuckmückenlarven (Chironomus riparius).
- Schwarz, Simon (2018): Effects of the anti-inflammatory drug diclofenac and the beta-blocker metoprolol in brown trout Salmo trutta f. fario and freshwater invertebrates at different levels of biological organization.
- Schweizer, Mona (2019): From 'single shots' to 'cocktails' - Developmental toxicity in early life stages of fish and amphibians exposed to situations of varying complexity.
- Peschke, Katharina (2019): Zeitlich gestaffeltes Effektmonitoring mit limnischen Wirbellosen zur biologischen Erfolgskontrolle des Ausbaus einer kommunalen Kläranlage mit einer vierten Reinigungsstufe.
- Jacob, Stefanie (2020): Effekte des Antidiabetikums Metformin und seines Transformationsprodukts Guanylharnstoff auf den Gesundheitszustand von Bachforellen (Salmo trutta f. fario) und Posthornschnecken (Planorbarius corneus).
- Wilhelm, Sabrina (2020): Effect-based analyses as tools to assess the impact of differently treated effluents on fish and aquatic ecosystem health.
- Ziegler, Michael (2021): Einfluss der Antidepressiva Citalopram und Venlafaxin auf Biomarker und das Verhalten der Bachforelle (Salmo trutta f. fario).
Diplomas
- Kilian, Maja (2001): Untersuchungen zum Einfluss der Faktoren chemische Belastung, Temperatur und Sediment auf die Embryonalentwicklung der Bachforelle (Salmo trutta f. fario L.) in zwei verschieden stark belasteten Fließgewässern.
- Körner, Oliver (2001): Einfluss von Xenobiotika auf den Nilbarsch Oreochromis niloticus in Laguna de Bay und Lake Taal, Philippinen.
- Preuß, Thomas (2001): Hsp90 als potentieller Biomarker für "endocrine disruption" bei Gammarus fossarum.
- Regelmann, Markus (2001): Populationsökologische Einflüsse auf den Reproduktionserfolg von weiblichen Siebenschläfern (Glis glis L.).
- Rendulic, Snjezana (2001): Histologische und molekularbiologisch-biochemische Untersuchungen zur Induktion von Streßprotein Hsp70 in der Niere der Bachforelle (Salmo trutta f. fario) unter Umweltstress.
- Salzmann, Maren (2001): Beurteilung des Belastungszustandes eines kleinen Fliessgewässers mit Hilfe limnologischer Methoden und durch Einsatz von Biomarkern bei Gammarus fossarum.
- Schirling, Martin (2001): Hsp70/Hsp90-Muster und Oocytenentwicklung bei Gammarus fossarum (Koch 1835) unter Kontrollbedingungen: Grundlage für Biomarkerstudien zur endokrinen Wirksamkeit von Umweltchemikalien.
- Pflug, Maren (2002): Nahrungsökologische Einflüsse auf die Körpermassenentwicklung des Siebenschläfers (Glis glis L.).
- Digel, Margarete (2003): Histologische und biochemische Biomarker bei Süßwasserpulmonaten: Wirkung komplexer Umweltbelastungen.
- Pavlista, Yvonne (2003): Der Einfluss der Temperatur und des Habitats auf Proteingehalt und Hsp70-Reaktion von zwei verschiedenen Ameisenarten im Gradienten Wald/Offenland.
- Rein, Julia (2003): Sozialverhalten einer Gruppe von Mandrills (Mandrillus sphinx) im Tierpark Ueckermünde.
- Scheil, Volker (2003): Einfluss der UV-Filtersubstanz 3-Benzyliden-Campher auf biochemische und histologische Parameter bei Gammarus fossarum (Koch 1835).
- Süsser, Marc (2003): Untersuchungen über die Habitatpräferenz von Braunkehlchen (Saxicola rubetra) anhand der MEKA-Kennarten in drei Grünlandgebieten Baden-Württembergs.
- Bach, Sylke (2004): Effekte von Diclofenac und komplexen Belastungen im Freiland auf die Entwicklung der Bachforelle (Salmo trutta f. fario).
- Bader, Katja (2004): Temperaturabhängige subletale Effekte des Fungizids Polyram©WG auf Pulmonaten: Histologische und biochemische Biomarker.
- Linder, Beate (2004): Zelluläre und biochemische Biomarker bei terrestrischen Gastropoden zum Nachweis von Effekten des Pestizids Sufran©Jet bei unterschiedlichen Temperaturen.
- Reufsteck, Pia (2004): Zeitliche und räumliche Brutphänologie koloniebrütender Seevogelarten auf Hallig Norderoog.
- Grabner, Daniel (2005): Suborganische Effekte von Nickelchlorid auf frühe Lebensstadien des Zebrabärblings Danio rerio - Histopathologie und Stressproteine.
- Huhn, Frauke (2005): Tardigrades (water bears) on the Sinai peninsula, Egypt: morphology and phylogeny.
- Müller, Silke Isabell (2005): Der Einfluss von Paracetamol, pH-Wert und Temperatur auf die Embryonalentwicklung von Danio rerio (Teleostei): Entwicklungsbiologische, biochemische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen.
- Reye, Anna Lena (2005): Arbeiten zur Detektion eines putativen Östrogenrezeptors bei Gammarus fossarum (Crustacea, Amphipoda).
- Haap, Timo (2006): Effekt von Diclofenac und Dimethylsulfoxid auf Daphnia magna (Cladocera): Akute Toxizität und Hsp70-Induktion.
- Schmidt, Lena (2006): Der Einfluss des Fungizids Fenarimol auf die Embryonalentwicklung und Fertilität der Apfelschnecke Marisa cornuarietis (Linné).
- Bernanke, Julia (2007): The impact of environmental chemicals on wildlife vertebrate populations.
- Langer, Miriam (2007): Kombinationswirken von Stressoren auf Verhalten und Vitalität von juvenilen Danio rerio: Imidacloprid, Thiacloprid, Sauerstoffdefizit.
- Hengherr, Steffen (2007): Die Rolle des nichtreduzierenden Disaccharids Trehalose während der Anhydrobiose von Tardigraden: biochemische und molekularbiologische Aspekte.
- Lazzara, Raimondo (2007): Mikroevolution morphologischer Variabilität, Thermotoleranz und die Induktion von Stressproteinen bei terrestrischen Pulmonaten.
- Osterauer, Raphaela (2007): Effekte ausgewählter Insektizide auf die Embryonalentwicklung und die Hsp70-Induktion beim Zebrabärbling (Danio rerio).
- Harvey, Christopher (2007): Detection of a putative estrogen receptor alpha protein in prosobranch snail Marisa cornuarietis (Gastropoda, Ampulariidae).
- Esche, Caroline (2007): Toleranzentwicklung gegenüber Schwermetallen bei aquatischen Tieren.
- Dittbrenner, Nils (2007): Hitzetoleranz bei mediterranen Landschnecken: Histologische und morphometrische Aspekte der Anpassung an erhöhte Temperatur.
- Faber, Johannes (2008): Untersuchung des Einflusses der potentiell endokrin aktiven Substanzen, 17α-Ethinylestradiol und Tributylzinn, auf den getrenntgeschlechtlichen Nematoden Pristionchus uniformis.
- Keller, Birgit (2008): Die akute Toxizität zweier Insektizide und eines Schwermetalles auf das Überleben und das Verhalten der Zuckmückenlarve Chironomus riparius - Einzel- und Kombinationswirkungen.
- Zürn, Alexandra (2008): Der Einfluss der Temperatur auf die Struktur der Mitteldarmdrüse und die Induktion von Stressproteinen bei mediterranen Landschnecken (Xeropicta derbentina und Theba pisana) unter Berücksichtigung von Erholungsvorgängen.
- Krais, Stefanie (2008): Temperaturabhängige subletale Effekte der Pestizide Sevin® und Pyrinex® auf Xeropicta derbentina: Biochemische Untersuchungen.
- Marschner, Leonie (2009): Auswirkungen von Platin2+ auf die Embryonalentwicklung von Süßwasserschnecken.
- Mäck, Andreas (2009): Biologie des Ukeleis (Alburnus alburnus) im Bodensee-Obersee.
- Pott, Volker (2009): Monitoring der Sedimenttoxizität in Fließgewässern im Raum Tübingen mittels Sediment Contact Essay.
- Troschinski, Sandra (2009): Stressprotein Hsp70 und Cortisol beim Zebrabärbling Danio rerio: Vergleich von zwei Stress-Biomarkern.
- Mäder, Lisa (2009): Soziale Position hand-aufgezogener Individuen Westlicher Flachlandgorillas in bestehenden Zoo-Gruppen (Gorilla gorilla gorilla).
- Henneberg, Anja (2010): Auswirkungen von durch Kläranlagen beeinflusstem Oberflächenwasser und Sediment auf die Embryonalentwicklung und Stressproteininduktion beim Zebrabärbling (Danio rerio).
- Busch, Diana (2010): Gewässermonitoring mit Hilfe biochemischer und zellulärer Biomarker bei einheimischen Fischen.
- Lechner, Simon Tobias (2010): Biomonitoring mit Biomarkern und in vitro-Studien an den Bodenseezuflüssen Schussen und Argen.
- Mikkola, Roosa (2010): Bewertung der Toxizität von Freilandsedimenten durch Wirktests auf verschiedenen biologischen Ebenen mit dem Zebrabärbling Danio rerio.
- Schultz, Carolin (2011): Auswirkungen von durch Kläranlagen beeinflusstem Oberflächenwasser und Sediment auf die Embryonalentwicklung und Stressproteininduktion beim Zebrabärbling (Danio rerio).
- Wolf, Sebastian (2012): Biochemische und zelluläre Biomarker bei Gammarus fossarum: Werkzeuge zur Diagnostik von Schadwirkungen durch Umweltchemikalien.
- Thellmann, Paul (2012): Effekte komplexer Gewässerbelastungen bei Jungforellen.
- Kindermann, Sebastian (2012): Nachweis toxischer und hormoneller Wirkungen von Umweltchemikalien unter Labor- und Freilandbedingungen bei Bach- (Salmo trutta fario) und Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss).
- Schulz, Johanna (2014): Genotoxische, proteotoxische und cytotoxische Auswirkungen komplexer Gewässerbelastungen auf juvenile Regenbogenforellen Oncorhynchus mykiss.
- Starz, Jutta (2014): Vorkommen und Wirkung von humanmedizinisch verordneten Analgetika in der Umwelt.
- Elsässer, Alexander (2018): Gewässermonitoring mit Gammarus fossarum (Koch 1835) (Crustacea, Amphipoda) an Echaz und Steinlach.
Diplomas, external
- Jüngling, Tobias (2001): Räumlich-zeitliche Verteilung und Entwicklung der Felcheneier im Bodensee sowie experimentelle Untersuchung des Erbrütungserfolges in Abhängigkeit von verschiedenen Sedimenttypen.
- Sonntag, N. (2001): Winterverbreitung der Trottellumme (Uria aalge) in der Nordsee und Koloniebesuche auf Helgoland: Einfluss von Wassertemperatur und Nahrungsverfügbarkeit.
- Wenzel, S. (2002): Die nahrungsökologische Bedeutung einer wiederverlandenden Außendeichs-Kleipütte im westlichen Jadebusen für Rastvögel - Untersuchungen zum Frühjahrszug 2001.
- Schneider, Birgit Anna-Maria (2005): Vergleichende Taphonomie der Muscheln Mya arenaria, Cerastoderma edule und Macoma balthica einer Muschelbank (Hochkantschill) im Niedersächsischen Wattenmeer.
- Kastner, Corinna (2009): Meerwasserentsalzungsanlagen - Ableitung umweltrelevanter Standards.
- Haller, Lena (2009): Posidonia oceanica (L. Delile) Decomposition dynamics -Decay rates, stable isotopes and heavy metal changes along a one year experiment.
- Merbt, Stephanie (2009): Die Regeneration des Biofilms eines Flussbettes nach einer Flut unter dem Einfluss von Kläranlageneinleitungen.
- Bugey, Anna (2009): Development of a GIS method to localize critical source areas of diffuse nitrate pollution.
- Rau, Christiane S. (2010): Ökologische Erfolgskontrolle von Revitalisierungsmassnahmen an kleinen Bächen.
- Schmid, Oliver (2010): Erstellung eines Konzepts zur Umsetzung der REACh-Verordnung bei einem Automobilzulieferer unter besonderer Berücksichtigung des Aftermarket-Geschäfts.
- Gümpel, Christian (2010): Charakterisierung und Habitatnutzung der Kleinsäugerfauna eines alpinen Lebensraumes in den Schweizer Alpen zwischen 2100 und 2500 mNN, oberhalb der Hochebene der Alp Flix (Sur, Graubünden).
- Akatsu, Ikuko (2010): Bewertungsansätze für ein umweltgerechtes PKW-Interieur.
- Gahr, Anja (2010): Bottlenecks in freshwater crayfish (Astacus astacus L.) recruitment: The impact of predators, fecundity and shelter availability.
- Koch, Mirjam (2010): Die Reaktion planktischer Foraminiferen auf Umweltveränderungen während der Bildung von Sapropel S5 aus dem Interglazial im östlichen Mittelmeer.
- Di Lellis, Maddalena Angela (2010): Stresstoleranz der Venusmuschel Paphia malabarica aus anthropogen unterschiedlich kontaminierten Küstengebieten in Goa, Indien.
- Wüst, Steffen (2010): Untersuchungen zum Scheuchen von Fischen mit elektrischem Strom.
- Treis, Yvonne (2010): Analyse der morphometrischen Variabilität der Gehäuse der planktonischen Foraminifere Globigerinoides ruber unter Berücksichtigung bekannter "kryptischer" Arten des Morphotaxons.
- Rooch, Janine (2010): Der optimierte Genexpressions-Danio rerio-Embryotest (Gen-DarT): Etablierung einer Multiplex-RT-PCR und Prüfung von oxidativen Entkopplern.
- Fischer, Peter (2011): Untersuchung von Nährstoffen hinsichtlich anthropogenem Einfluss, Ökosystemfunktionen und Ursprung organischen Materials im Wasser des Ganges-Brahmaputra-Deltas in Indien zur Trockenzeit.
- Stieg, Jan (2011): Avifaunistische Kartierung ausgewählter Arten im Bereich der Oberalsterniederung und des Nienwohlder Moores.
- Lehmann, Julia Eleonore (2012): Ökobilanzieller Vergleich eines Einfamilienhauses unterschiedlicher Bauweise.
- Bechtold, Anja (2012): Verhaltens- und Gehegenutzungsanalyse von Europäischen Braunbären (Ursus arctos) in einer naturnahen Freianlage.
- Moser, Isabelle (2013): Birds and parasites. Avian blood parasites, hematology and body condition associated to three different types of forests in a common songbird, the blackcap.
- Oberschelp, Lisa K. (2013): Erhöht Temperaturstress während einer simulierten transozeanischen Überfahrt die Stresstoleranz von zwei marinen Invertebraten?
- Märkel, Ulrike (2013): Timing and prey activity are much more important than environmental features for successful attempts by a stalking predator.
- Bebon, Rebecca (2013): Use of the freshwater ostracod Heterocypris incongruens for sediment toxicity assessment: Influence of sediment composition and sensitivity to selected organic micropollutants.
- Siebert, Julia (2014): The Hohenheim Climate Change Experiment - Effects of elevated temperature, earthworm density and altered precipitation regimes on soil food web structure.
MSc
- Hanslik, Lisa (2012): Gewässermonitoring mit proteo- und genotoxischen sowie histopathologischen Untersuchungsmethoden an Forellen und Döbeln.
- Morawetz, Katharina (2013): Habitatwahl von Fischen und ökotoxikologische Untersuchungen in einem renaturierten Bereich der Donau.
- Lucht, Matthias (2013): Semi-field and laboratory approaches for detecting negative effects of environmental pollutants in fish.
- Schwarz, Simon (2013): Establishment of a whole-mount immunostaining method for the nervous system of the ramshorn snail, Marisa cornuarietis.
- Lorenz, Carla (2013): Ermittlung und Evaluierung von histopathologischen und genotoxischen Schäden an einheimischen Fischen aus unterschiedlich verschmutzten Bodenseezuflüssen.
- Wilhelm, Sabrina (2014): Evaluation of surface water contamination in two tributaries of Lake Constance by means of histopathological and stress protein analyses in brown trout (Salmo trutta f. fario).
- Sommer, Carolin (2014): Protective effect of calcium on the development of platinum-exposed embryos of the ramshorn snail Marisa cornuarietis.
- Votteler, Senta (2014): The effect of the insceticide Affirm® in combination with heat on a Mediterranean snail (Xeropicta derbentina).
- Greiner-Perth, Katharina (2014): Bewertung der ökologischen Relevanz neuer Technologien zur Behandlung von Abwasser und Regenwasser durch Untersuchungen zur Embryotoxizität und Proteotoxizität bei Fischen.
- Wolter, Mara (2014): Ecotoxicological effects of the fracking additive tetramethylammonium chloride on fish and daphnids.
- Mayer, Nadine (2015): Erfolgskontrolle für eine zusätzliche Reinigungsstufe in einer Kläranlage auf der Basis von Pulveraktivkohle mit Hilfe zellulärer und biochemischer Biomarker bei Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss).
- Jacob, Stefanie (2015): Gewässermonitoring mit Biomarkern zum Gesundheitszustand von Fischen in der Steinlach.
- Thiemann, Christina (2015): Advanced wastewater treatment and fish: Investigations of effects in rainbow trout early life stages including histopathological alterations and oxidative stress.
- Schmieg, Hannah (2015): Effects of the beta blocker metoprolol in juvenile brown trout (Salmo trutta f. fario).
- Ziegler, Michael (2016): Biomarker bei der Regenbogenforelle als Werkzeuge zur Beurteilung der Effizienz einer kommunalen Kläranlage.
- Betz, Sarah (2017): Untersuchungen zum Gesundheitszustand abundanter Fische in einem anthropogen beeinflussten Gewässer Südhessens mit Hilfe histopathologischer und biochemischer Biomarker.
- Prozmann, Viktoria (2017): Biochemische und zelluläre Biomarker zur Beurteilung des Gesundheitszustands von Forellen und Bewertung der Gewässerbelastung der Nidda bei Frankfurt.
- Link, Amanda (2017): Marisa topless - How does the TGF-ß inhibitor SB 431542 affect the embryonic development in the giant ramshorn snail Marisa cornuarietis?
- Schwantzer, Jochen (2017): Zelluläre und biochemische Biomarker zum Nachweis von Schadwirkungen bei der Posthornschnecke Planorbarius corneus nach Exposition gegenüber dem Antidiabetikum Metformin.
- Carl, Teresa (2017): Invertebraten als Indikatorenfür chemischen Stress in mit Abwasser belasteten Gewässern. Toxische und endokrine Effekte bei Gammariden in den Flüssen Schussen und Neckar.
- Reitter, Katharina (2018): Mikroplastik als Modulator für Umweltchemikalien? Einfluss von Polystyrol auf die Toxizität von Methiocarb bei Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Kaczmarek, Nils (2018): Hsp70 levels in different colour morphs of the Mediterranean land snail Theba pisana.
- Miksch, Lukas (2018): Bewertung des Einflusses von Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) auf Kaulquappen von Rana temporaria mithilfe zellulärer und biochemischer Biomarker.
- Hüber, Conny (2019): Mischungstoxizität von Thiacloprid und Prochloraz auf Honigbienen (Apis mellifera) unter Freilandbedingungen.
- Reinelt, Lukas (2019): Risikobeurteilung des Neuropharmakons Citalopram für Bachforellen (Salmo trutta f. fario) mittels biochemischer und zellulärer Biomarker.
- May, Elisabeth Erika Christa (2019): Effekte von Mikroplastik und Pestiziden bei der Paradiesschnecke Marisa cornuarietis. Biochemische Marker und Verhaltensveränderungen.
- Schwarz, Tabea Leonie (2019): Moduliert Mikroplastik die akute Toxizität von Thiacloprid bei Zuckmückenlarven (Chironomus riparius)?
- Burmester, Janne (2019): Biochemical and histopathological investigations of brown trout larvae (Salmo trutta f. fario) exposed to microplastics and the antidpressant amitriptyline.
- Eckstein, Helene (2019): Auswirkungen des Antidepressivums Venlafaxin auf Stressproteine und die Acetylcholinesterase-Aktivität bei Bachforellen und Posthornschnecken.
- Vogt, Martin (2019): Influence of the wastewater treatment plant of Tübingen on the health of gammarids and zebrafish.
- Achtzehn, Annamaria (2020): Tankmischungen: Eine versteckte Gefahr für Blütenbesucher? Effekte einer Tankmischung mit Thiacloprid und Prochloraz auf Hummeln (Bombus terrestris).
- Riedel, Juliane Annemieke (2020): Influence of the wastewater treatment plant Tübingen (Neckar River, Baden-Württemberg) on the health of the amphipod Gammarus fossarum: status prior to the upgrade with an ozonation stage.
- Kundy, Lone (2020): The pH-dependent toxicity of the ionizable substances ibuprofen and enclomiphene in zebrafish (Danio rerio) embryos.
- Leinmüller, Kathrin (2020): Beeinflusst Mikroplastik die Wirkungen von Amitriptylin auf oxidativen Stress und die Gewebeintegrität bei juvenilen Bachforellen?
- Möllmann, Florian (2020): Untersuchung einer Methode zur Messung der Laccase-Aktivität aquatischer Pilze und Analyse potenzieller Fehlerquellen.
- Ottmann, Shannon Roxana (2020): Influence of the antidepressant venlafaxine on oxidative stress and liver histopathology in brown trout (Salmo trutta f. fario).
- Haasis, Tobias (2020): Einfluss der Kläranlage Tübingen vor Ausbau mit einer vierten Reinigungsstufe auf den Gütezustand des Neckars: Effektstudien mit dem Flohkrebs Gammarus fossarum und dem Zebrabärbling Danio rerio.
- Sawallich, Lilith (2021): Stresstoleranz des Bachflohkrebses Gammarus fossarum oberhalb und unterhalb von Kläranlagen.
- Schmidt, Danina (2021): Application of online-biomonitoring systems in wastewater treatment plants: potential to monitor changing wastewater compositions in real-time.
- Commans, Franziska (2021): Beurteilung der ökologischen Wirksamkeit einer Fließgewässerrenaturierungsmaßnahme anhand von Sedimentanalysen und Untersuchungen der makrozoobenthischen Lebensgemeinschaft in der Ammer bei Tübingen.
- Tull, Tatjana (2021): (How) Do Tire & Road Wear Particle-dominated Sediments Impact Chironomid Larvae (Chironomus riparius)?
- Blumhardt, Jasmin (2021): Die pH-abhängige Toxizität von Bromoxynil und 2,4,5-Trichlorphenol auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Vanhöfen, Janina (2022): Der Einfluss von Glyphosat auf biochemische und zelluläre Biomarker sowie auf das Verhalten der Bachforelle (Salmo trutta f. fario).
- Liesche, Ilona (2023): Untersuchungen zum Einfluss chronischer Glyphosat-Exposition auf die Immunkompetenz von Bachforellen (Salmo trutta f. fario) durch die Analyse ausgewählter immunologischer Parameter.
- Strähle, Miroslava (2024): Evaluating the pH-dependent toxicity of acetylsalicylic acid and dichlorophenol in Danio rerio.
- Nerlich, Lukas (2024): Using the Fish Embryo Toxicity Test (FET) to compare the efficacy of different treatment steps in wastewater treatment plants in terms of embryotoxic potential.
- Rafalski, Julia (2024): The Influence of Glyphosate on Oxidative Stress Biomarkers and Alterations in the Detection of Microbial EPSP Synthase Genes in Brown Trout (Salmo trutta f. fario).
- Maier, Cara (2024): Empirische Sensitivität aquatischer Invertebraten gegenüber multiplen Stressoren.
- Bastian, Rieke (2025): Einfluss des Herbizids Glyphosat, seiner Formulierung Roundup® LB Plus und seines Hauptmetaboliten Aminomethylphosphonsäure auf die Histopathologie von Leber und Darm juveniler Forellen (Salmo trutta).
MSc, external
- Rüttler, Vanessa (2014): Does ingestion of microplastic beads affect benthic invertebrates? - An ecological relevant short-time feeding experiment with Ochetostoma baronii and Urechis chilensis, two species of sediment inhabiting echiurid worms.
- Stamm, Carolin (2014): Influence of wax compounds on the behavioural performance and ovarian development of bumblebee workers (Bombus terrestris).
- Jäger, Leonie (2017): Etablierung und Anwendung eines in vitro Biotests zum Nachweis von Antiöstrogenität in Abwasserproben aus Schweizer Kläranlagen.
- Gilbert, Katrin (2018): Secondary metabolites of hypogeous fungi.
- Schneeweiß, Anke (2018): Impact of non-point sources on sediment quality of small streams - Sediment quality assessment in five small streams in Switzerland during a whole season from March to October on a monthly basis in relation to the application of plant protection products.
BSc
- Mensens, Christoph (2010): Effects of temperature and exposure time on Hsp70 induction in the Mediterranean land snail Xeropicta derbentina.
- Morawetz, Katharina (2010): Effekte der Schwermetalle Rhodium und Iridium auf die Embryonalentwicklung von Marisa cornuarietis und/oder Danio rerio.
- Schmitt, Hannah (2010): Histopathologische Effekte von Imidacloprid auf Aporrectodea caliginosa.
- Schwarz, Simon (2010): Studien zur Schalendicke von Eiern des Wanderfalken Falco peregrinus in Baden-Württemberg mit Bezug zur Belastung durch Organohalogenverbindungen und Quecksilber.
- Geburzi, Jonas (2010): Mikroschadstoff-Monitoring in zwei Bodenseezuflüssen mit drei Vertretern der Gattung Gammarus.
- McKee, Moira (2010): Effekte von Platin2+ auf die Embryonalentwicklung der Süßwasserschnecken Marisa cornuarietis und Planorbarius corneus.
- Grünewald, Silke (2010): Etablierung eines Rhodamin-Assays für die Apfelschnecke Marisa cornuarietis.
- Schach, Franziska (2011): Auswirkungen des Hsp90-Inhibitors 17-DMAG auf die Morphologie von Marisa cornuarietis und deren Variation.
- Staniek, Julian (2011): Auswirkungen der Temperatur und von Platin auf die Embryonalentwicklung von Marisa cornuarietis.
- Laukamm, Sabine-Maria (2012): Vergleich der Hsp70 Induktion zwischen zwei Phänotypen der Weißmündigen Bänderschnecke (Cepaea hortensis Müller) bei Hitzestress.
- Graf, Katharina (2012): Untersuchung des toxischen Potentials des Neckars mithilfe eines Embryotests und Stressproteinanalysen beim Zebrabärbling.
- Gottschall, Felix (2012): Etablierung einer Whole Mount Fluoreszenz-Nervenfärbung bei Marisa cornuarietis.
- Fischer, Jenny Ute (2012): Untersuchung zur Nutzung von Jagdkanzeln als Fledermausquartiere im Naturpark Schönbuch.
- Schuster, Silke (2012): Morphologie von durch Pt2+ und erhöhter Temperatur umgewandelter Schalen von Marisa cornuarietis.
- Schaefer, Manuela (2013): Bewertung von entwicklungstoxischen und gentoxischen Potentialen in Proben aus Kläranlagen unterschiedlicher Größe und Regenwasserbehandlungsanlagen sowie den angeschlossenen Bodenseezuflüssen Schussen und Argen.
- Jacob, Stefanie (2013): Nachweis embryotoxischer Potentiale im Oberflächen- und Abwasser mithilfe des ELS-Tests mit dem Zebrabärbling (Danio rerio).
- Schrank, Kristina (2014): Die Embryonalentwicklung von Danio rerio unter dem Einfluss von Diclofenac und Sucralose.
- Siedler, Sina (2014): Untersuchungen zur Schalenregeneration bei verschiedenen Morphen einer heliciden Schnecke (Cornu aspersum maximum).
- Hohnheiser, Birgitta (2014): Histologische Diagnostik an Regenbogenforellen zur Bewertung des Einflusses von Abwasserspurenstoffen auf Fische.
- Stängle, Michael (2014): Auswirkungen von durch Kläranlagen beeinflusstem Oberflächenwasser und Sediment auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio)
- Menold, Julia (2014): Biomarkeruntersuchungen zu endokrinen und toxischen Wirkungen bei Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) vor und nach Ausbau einer Kläranlage mit Pulveraktivkohlefilterung.
- Ziegler, Michael (2014): Auswirkungen von geklärtem Abwasser auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Bucka, Franziska (2014): Zelluläre Biomarker als Werkzeuge zur Bewertung des Einflusses unterschiedlicher Abwasserbehandlungen auf den Gesundheitszustand der Regenbogenforelle.
- Müller, Simone (2014): Histopathologische Effekte anthropogener Spurenstoffe in der Kieme der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss).
- Thiel, Sarina (2015): Sublethal imidacloprid doses alter the foraging behaviour of Lasius niger and the competition behaviour of Lasius niger and Lasius flavus.
- Jäger, Leonie (2015): Beeinflussung der Toxizität des neonikotinoiden Pestizids Thiacloprid durch Al2O3 Nanopartikel bei Chironomus riparius.
- Knoll, Marina (2015): Embryotest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) zur Bewertung embryotoxischer Potentiale in Wasser- und Sedimentproben zweier Zuflüsse des Bodensees.
- Burmester, Janne (2015): Toxic and endorine effects in gammarids at the Schussen river after the upgrading of the sewage treatment plant Langwiese with an activated carbon filtration system.
- Hermann, Markus (2015): Flohkrebse als Indikatoren für Gewässerqualität - Organismische und biochemische Endpunkte.
- Reitter, Katharina (2015): Hormonelle und toxische Einflüsse von Kläranlagen auf den Gesundheitszustand von Flohkrebsen.
- Schübel, Andrea (2015): Stressproteine in Lebern, Kiemen und Nieren von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) im Ablauf einer Kläranlage mit Aktivkohlestufe.
- Nelson, Sara (2016): Untersuchung des embryotoxischen Potentials der Flüsse Nidda, Horloff und Usa mit Hilfe des Embryotests mit dem Zebrabärbling (Danio rerio).
- Dietenberger, Manuel (2016): Histopathologische Untersuchungen an Leber und Kiemen der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zur Evaluation der Wasserqualität der Schussen nach Ausbau einer Kläranlage mit einer Pulveraktivkohlestufe.
- Reichel, Franziska (2016): Nachweis embryotoxischer Potentiale in Abwasser-, Oberflächenwasser- und Sedimentproben mithilfe des Fisch Embryo Tests mit dem Zebrabärbling (Danio rerio).
- Hüber, Conny (2016): Gentoxische und proteotoxische Effekte bei Freilandfischen nach Ausbau einer Kläranlage mit Pulveraktivkohlefilter als 4. Reinigungsstufe.
- Miksch, Lukas (2016): Erfassung von embryotoxischen Potentialen in den Flüssen Nidda, Horloff und Usa mit Hilfe des ELS-Tests mit Danio rerio.
- Ilgen, Lisa (2016): Untersuchung von Effekten von Zeolith-Y12-Nanopartikeln in umweltrelevanten und nicht-umweltrelevanten Konzentrationen auf das neonicotinoide Insektizid Thiacloprid bei Chironomus riparius.
- Dewald, Carla (2016): Untersuchung der Flüsse Horloff und Usa auf embryotoxische Potentiale mit Hilfe des Embryotests mit dem Zebrabärbling (Danio rerio).
- Eckstein, Helene (2016): Einfluss von Einträgen aus einer Kläranlage und eines Regenüberlaufbeckens auf den Gesundheitszustand von Flohkrebsen in der Schussen im Bodensee-Einzugsgebiet.
- Lober, Ines (2017): Embryotoxische Effekte in den Flüssen Schussen und Argen sowie im Abwasser der Kläranlage Langwiese, Ravensburg, drei Jahre nach dem Ausbau mit einer 4. Reinigungsstufe.
- Kimmich, Leo (2017): Der Embryotest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) als Werkzeug zur Beurteilung von Plastik- und Chemikalienwirkungen.
- Rüschhoff, Judith Sophia (2017): Einschätzung der Fischgesundheit an der Leber abundanter Fischarten mittels histopathologischer Diagnostik: Abschätzung des Einflusses von Kläranlagen-Einträgen und Renaturierungsmaßnahmen an der Horloff im Nidda-Einzugsgebiet, Südhessen.
- Kundy, Lone (2017): Impact of the Antidiabetic Drug Metformin and the Artificial Sweetener Sucralose on Stressprotein Levels in Juvenile Brown Trout (Salmo trutta f. fario) and Big Ramshorn Snail (Planorbarius corneus).
- Glasser, Simon (2017): Beurteilung der Effizienz einer Kläranlage mit Hilfe des Biomarkers Hsp70 bei Bachforellen (Salmo trutta f. fario) und Bachflohkrebsen (Gammarus fossarum).
- Leinmüller, Kathrin (2017): Auswirkungen von Polymethylmethacrylat-Mikroplastikpartikeln auf die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke (Marisa cornuarietis).
- Huith, Philipp (2017): Bewertung der Fischgesundheit mithilfe histopathologischer Diagnostik an den Kiemen abundanter Fischarten.
- Sawallich, Lilith (2017): Auswirkungen von Polymethylacrylat-Mikroplastikpartikeln und Polystyrol-Mikroplastikpartikeln auf die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke Marisa cornuarietis.
- Nauenburg, Georg (2017): Embryotoxische Wirkungen und oxidativer Stress beim Zebrabärbling (Danio rerio) nach Exposition gegenüber Thiacloprid und Mikroplastik.
- Werner, Dominik (2017): Akute Toxizität von Kalium-Glyphosat und der Formulierung Roundup PowerFlex im Daphnien-Immobilisationstest.
- Schmidt, Danina (2017): Langzeiteffekte von Mikroschadstoffen auf den Gesundheitszustand von Gammariden im Bodenseezufluss Schussen in Zusammenhang mit dem Ausbau der Kläranlage Langwiese und dem Regenüberlaufbecken Mariatal.
- Stenger, Jonas (2018): Bewertung des Einflusses der Kläranlage Tübingen auf den Gütezustand des Neckars mithilfe von Effektstudien an Flohkrebsen.
- Kretschmann, Rene (2018): Optimierung des Marisa cornuarietis-Embryotests für den Einsatz von Kunstwasser.
- Heyer, Helene (2018): Einfluss des Antidepressivums Citalopram auf biochemische Biomarker bei der Posthornschnecke Planorbarius corneus.
- Pfitzer, Eileen (2018): Toxizität von Guanylharnstoff, dem Hauptmetabolit des Antidiabetikums Metformin, auf die Entwicklung der Bachforelle.
- Kiefer, Antonia Johanna (2019): Die Auswirkung des Antidepressivums Amitriptylin auf den oxidativen Stressgehalt des Muskelgewebes juveniler Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Vanhöfen, Janina (2019): Histopathologische Effekte des Antidepressivums Venlafaxin auf den Hepatopankreas von Planorbarius corneus.
- Kawecka, Katarzyna (2019): Histopathologische Effekte von Mikroplastik und Amitriptylin in der Leber der juvenilen Bachforelle (Salmo trutta f. fario).
- Biecker, Melanie (2019): Der Effekt von Guanylharnstoff auf Stressprotein- und Lipidperoxidlevel bei juvenilen Bachforellen (Salmo trutta f. fario) und Posthornschnecken (Planorbarius corneus).
- Schmidgall, Isabelle Marion (2019): Effekte von Amitriptylin und Mikroplastik auf die AChE-Aktivität und das Verhalten juveniler Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Ehmann, Lisa (2020): The effect of sertraline on the embryonic development of zebrafish (Danio rerio) depends on the pH.
- Schlösinger, Anne (2020): Die pH-abhängige Toxizität von Tetracain auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Bastian, Rieke (2020): Einfluss von Diclofenac und Sucralose auf die Histologie der Nieren juveniler Bachforellen (Salmo trutta forma fario).
- Hebel, Janine (2020): The pH-dependent Toxicity of the Ionizable Substances Naproxen and Metoprolol in Zebrafish (Danio rerio) Embryos.
- Burkhardt, Jasmin (2020): Untersuchung des toxischen Potenzials von Pharmazeutika auf die Entwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio) im basischen Milieu.
- Schulze-Berge, Pia (2020): Die pH-abhängige Toxizität des Antidpressivums Fluoxetin auf Danio rerio-Embryonen.
- Haile, Clara (2020): Auswirkungen von Sucralose und Diclofenac auf den Gesundheitszustand juveniler Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Richter, Franziska Sophie (2021): Histopathological evaluation of the impact of metformin on the liver and the intestine of brown trout (Salmo trutta f. fario)
- Roesch, Claire (2021): Langzeitstudie über die Auswirkungen des Ausbaus einer Kläranlage mit einer vierten Reinigungsstufe (Pulveraktivkohle) auf den Gesundheitszustand von Gammariden.
- Moroff, Friederike (2021): Untersuchung der pH-abhängigen Toxizität von Lidocain und Tramadol auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Buser, David (2021): Effekt von Glyphosat, Roundup und Sucralose auf den Darm von Bachforellen.
- Oeschger, Carmen (2021): Der Einfluss von Diclofenac und Sucralose auf den Gesundheitszustand der Kieme und das Verhalten von juvenilen Bachforellen.
- Schmezer, Imke (2021): Expositionsexperimente mit Gammarus fossarum zum Nachweis des Einflusses der Kläranlage Tübingen auf den Neckar.
- Lang, Annemarie Katharina (2021): Einfluss des Herbizids Glyphosat auf Nervensystem und Verhalten von Bachforellenlarven (Salmo trutta f. fario).
- Weinmann, Constantin (2022): Die Auswirkungen des Herbizids Glyphosat auf die zelluläre Integrität der Leber in Bachforellenlarven und jungen Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Cantore, Clarissa Marie (2022): Influence of glyphosate on immune parameter and the histological integrity of the kidney in brown trout larvae (Salmo trutta f. fario).
- Maurer, Noah (2023): Effekte des Herbizids Glyphosat und der Formulierung Roundup(R) auf die zelluläre Integrität der Kieme in juvenilen Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Kuhn, Katharina (2023): Histopathologische Untersuchung des Einflusses von Glyphosat, AMPA und Roundup® auf die Kiemen von juvenilen Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Riek, Patrick (2023): Einfluss von Glyphosat, AMPA und Roundup® auf das Verhalten von Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Pongratz, Melissa (2023): Fisch-Embryotoxizitätstest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) zum Nachweis der Reduktion embryotoxischer Potentiale durch Ozonung des Abwassers.
- Hanten, Sophie (2023): Wirkungen von Glyphosat, dessen Metabolit AMPA und der Formulierung Roundup® auf den Gesundheitszustand der Niere juveniler Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Rieger, Ellen (2023): Der Effekt des Herbizids Glyphosat und seines Abbauprodukts AMPA auf die histologische Integrität der Niere von juvenilen Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Grözinger, Moana (2023): Untersuchung von oxidativem Stress bei Bachforellen (Salmo trutta f. fario) nach Exposition gegenüber Glyphosat und Roundup.
- Rosner, Kim (2023): Expositionsexperimente mit Gammarus fossarum zur Bewertung des Einflusses der Kläranlage Tübingen nach Ausbau mit einer vierten Reinigungsstufe auf den Gütezustand des Neckars.
- Zörrer, Tom (2023): Ersterfassung der Populationsdichte und des Gesundheitszustandes von Gammarus fossarum im Weiler- und Rosenbach bei Tübingen.
- Eberwein, Lasse (2024): Untersuchungen des Einflusses von Trockenperioden auf wirbellose Gewässerorganismen in zwei Flüssen Süddeutschlands: Fekundität und oxidativer Stress bei Flohkrebsen.
- Schmuck, Zoe (2024): Embryotest mit Danio rerio als Teil der Begleituntersuchungen zum Ausbau der Kläranlage Tübingen mit der 4. Reinigungsstufe.
- Kühne, Manuela (2024): Influence of the Wastewater Treatment Plant Tübingen on the Health of the Amphipod Gammarus fossarum: Status after the Upgrade with an Ozonation Stage.
- Maile, Demis (2024): Kann eine Wirkung von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure auf tierische Zellen durch Phosphoenolpyruvat und Aminosäuren kompensiert werden? Eine histopathologische Betrachtung der Kiemen exponierter Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Kull, Sophia (2024): Untersuchung des Eiablageverhaltens und Untersuchung von Temperatureffekten auf die Entwicklungszeit, das Geschlechterverhältnis und die Mortalität beim Nierenfleckzipfelfalter (Thecla betulae).
- Heinze, Hannes (2024): Einfluss von Regenüberlaufbecken und Kläranlagen mit 4. Reinigungsstufe auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio) bei Trockenwetter.
- Porzig, Stefan (2024): Histopathologische Untersuchung des Einflusses von Glyphosat, AMPA, Roundup® und Infektion durch Yersinia ruckeri auf die Leber von juvenilen Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Arndt, Sebastian (2024): Einfluss der Installation von Ozonierung oder Pulveraktivkohle als vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen auf Flohkrebs-Populationen.
BSc, external
- Ratzbor, Ronja (2010): Habitatnutzung von Groppen in einem kleinen Fließgewässer und im Strömungskanal in Abhängigkeit von der Bestandsdichte.
- Wohllaib, Julia (2011): Wiederbesiedlung durch den Wolf im Bayerischen Alpenraum - Analyse der printmedialen Berichterstattung im Hinblick auf Akzeptanzsicherung.
- Maisch, Markus (2014): Die Effekte von Pestiziden auf den biologischen Blattabbau in ackerbaulich geprägten Fließgewässern.
- Epp, Tatjana (2014): A high-resolution study of Early Holocene planktic foraminiferal assemblages from the northeastern Arabian Sea.
- Mägdefrau, Margit (2017): Soziale Interaktionen juveniler Westlicher Flachlandgorillas (Gorilla gorilla gorilla).
- Maier, Cara (2022): Untersuchungen zu den Auswirkungen des Verbots von Neonikotinoiden auf Kleingewässer - Ein Vergleich anhand von Schöpf- und ereignisbezogenen Proben vor und nach deren Verbot.
- Geymann, Manuel (2022): Auswirkungen von Pestizidbelastung und anderen Umweltstressoren auf die Makroinvertebraten-Biomasse in keinen Fließgewässern.
First state exam
- Neufeldt, Stefanie (2002): Biomarkeruntersuchungen bei frühen Stadien der Bachforelle (Salmo trutta f. fario) nach Exposition in Wasser eines anthropogen belasteten und eines gering belasteten kleinen Fließgewässers und einer Laborkontrollsituation.
- Eikemper, Roland (2003): Die Wirkung von Diclofenac auf zelluläre und biochemische Parameter bei der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss).
- Dietz, Philipp (2004): Erfassung der Fledermausvorkommen im Naturschutzgebiet "Dießener Tal" mit besonderer Berücksichtigung der Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii).
- Müller, Gertrud (2005): Limnologische Untersuchungen am Seltenbach zwischen Ergenzingen und Obernau.
- Ströbele, Frank (2005): Untersuchungen zum saisonalen Verlauf des Beutetierspektrums beim Großen Mausohr (Myotis myotis) anhand von Kotanalysen aus drei Wochenstubenkolonien im Raum Tübingen.
- Wacker, Heike (2008): Kartierung von Fledermäusen im Bannwald "Steinriegelhang".
- Rösner, Hanne (2010): Integration von Schimpansen in Menschenobhut - Eine Metaanalyse.
- May, Angela (2010): Soziale Beziehungen von juvenilen westlichen Flachlandgorillas (Gorilla gorilla gorilla) zu adulten Nicht-Müttern.
- Arnold, Petra (2010): Induktion von Stressproteinen und deren Bedeutung für phänotypische Variation bei der Gehäuseschnecke Xeropicta derbentina.
- Lang, Stefanie (2010): Morphologische Variation und Thermotoleranz bei mediterranen Helicidae (Theba pisana).
- Spiegel, Nadja (2010): Auswirkungen von Platin auf die Embryonalentwicklung von Biomphalaria glabrata (Mollusca, Planorbidae).
- Märschel, Jeannine (2011): Blutparasiten bei Greifvögeln, Falken und Eulen.
- Hilsmann, Stefanie (2011): Immunabwehr bei hellen und dunklen Morphen von Cornu aspersum und Cepaea hortensis (Helicidae, Gastropoda).
- Langjahr, Marlene (2011): Bewertung der Belastung von Wasser und Sediment zweier Bodenseezuflüsse durch Embryotest und Stressproteinanalyse mit dem Zebrabärbling (Danio rerio).
- Küffner, Anne-Marie (2012): Etablierung einer Hoden-Organ-Kultur beim südafrikanischen Krallenfrosch Xenopus laevis zum Nachweis der Spermatogenese.
- Petschl, Anja (2013): Einfluss verschiedener Temperaturen und Expositionszeiten auf die Wasserevaporation und die Hsp70-Induktion bei Xeropicta derbentina (Krynicki 1836).
- Gouasé, Nadine (2014): Der Einfluss des Frackingfluid-Bestandteils Glutaraldehyd auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Brodbeck, Steffi (2014): Einfluss der Landnutzungsänderung von Ackerflächen zu Frost auf die Kohlenstoffdynamik im Mittleren Schwarzwald.
- Jerke, Mara Anett (2014): Der Embryotest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) als Werkzeug zur Beurteilung der Reinigungsleistung verschiedener Stufen in kommunalen Kläranlagen.
- Kage, Giulia (2015): Physiologische Konsequenzen einer Behandlung von Xeropicta derbentina (Pulmonata) mit dem Insektizid Affirm® bei verschiedenen Temperaturen.
- Mahler, Julia Verena (2016): Relevanz von Stickstoffeinträgen in Oberflächengewässer für aquatische Organismen: Fallbeispiel Chemieunfall an der Jagst 2015.
- Probst, Joanna-Marie (2018): Histopathological effects of citalopram and guanylurea on the hepatopancreas of the Great Ramshorn (Planorbarius corneus).
- Rezbach, Felicitas (2018): Auswirkungen von Mikroplastik als alleiniger Stressor sowie in Kombination mit Methiocarb auf juvenile Bachforellen (Salmo trutta f. fario).
- Heid, Christoph (2019): Die Wirkung von Propranolol und Citalopram auf die Entwicklung von Danio rerio Embryonen in Abhängigkeit vom pH.
- Kuttler, Julia (2019): Die pH-abhängige Toxizität von Diclofenac und Triclosan auf die Embryonalentwicklung des Zebrabärblings (Danio rerio).
- Morath, Anton (2019): Meaning of Torsion for the Ontogenetic Development of Streptoneury in Marisa cornuarietis (Gastropoda).
- Stepinski, Sabine Eva (2019): Auswirkungen des Antidepressivums Venlafaxin auf die Aktivität der Cholinesterase und das Verhalten von Bachforellenlarven.
- Leim, Dietlinde (2020): Dioxin-ähnliche und gentoxische Wirkung bei Fischen aus dem Einzugsgebiet der Nidda, Südhessen.
Master of Education
- Schnell, Jana (2021): Flohkrebse als Monitoring-Organismen für Einträge von Spurenstoffen aus Kläranlagen.
- Furtwängler, Paul (2022): Untersuchung zum Zusammenhang von Körpermasse, Körpertemperatur und Massenstrom bei homoiothermen und poikilothermen Tierarten.
- Hering, Gianna Cecile (2022): Embryotoxizitätsstudie beim Zebrabärbling: Einfluss von Glyphosat und 7-Desoxy-Sedoheptulose (7dSh) auf die Embryonalentwicklung von Danio rerio.
- Müller, Louis (2023): Die Beeinflussung des Makrozoobenthos, insbesondere von Gammariden, durch Punktquellen von Belastungen (Kläranlagen, Regenüberlaufbecken und Regenüberläufe).
- Honorato Rodrigues, Stephanie (2023): Heat Transfer in a Model of Xeropicta derbentina to Validate the Simulation of O2 Transport.
- Gabel, Helen (2024): Morphometrische Analysen mittels µCT zum allometrischen Wachstum der Landschnecken Theba pisana und Xeropicta derbentina in frühen Entwicklungsstadien.
Bachelor of Education
- Gabel, Helen (2021): Die Körpergröße der helicoiden Landschnecken Europas in Abhängigkeit von geographischen und geoklimatischen Parametern in ihrem natürlichen Habitat.