Lehre
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie sind an der Lehre regelmäßig mit den folgenden Modulen beteiligt:
Bachelor of Science Hauptfach Geographie / Bachelor of Science Nebenfach Geographie (PO2021)
- GEO-13 Grundlagen der Geographie (Kinder)
- GEO-23 Methoden der Humangeographie (Halder)
- GEO-32 Wirtschaftsgeographie (Kinder)
- GEO-33 Regionale Geographie Deutschlands (Halder)
- GEO-43 Regionale Geographie Global (Kinder)
- GEO-52 Projektseminar (wechselnd)
- GEO-61 Große Geländeübung (wechselnd)
Bachelor of Science Hauptfach Geographie / Bachelor of Science Nebenfach Geographie (PO2015)
- GEO-13 Wissenschaftliches Arbeiten und Kolloquium (Halder)
- GEO-23 Geographische Methoden 1 (Halder)
- GEO-32 Wirtschaftsgeographie (Kinder)
- GEO-33 Regionale Geographie Deutschlands (Halder)
- GEO-43 Regionale Geographie Global (Kinder)
- GEO-51 Projektseminar (wechselnd)
- GEO-52 Große Exkursion (wechselnd)
Bachelor of Education Geographie / Lehramt GymPO
- GEO-32 Wirtschaftsgeographie (Kinder)
- GEO-33 Regionale Geographie Deutschlands (Halder)
- GEO-48 Regionale Geographie Global (Kinder)
- GEO-52 Große Exkursion (wechselnd)
Master Humangeographie – Global Studies
- GEO-71 Humangeographische Forschungstrends und Globaler Wandel (Kinder, Halder)
- GEO-72 Methodenkompetenz in der Humangeographie (Luley)
- GEO-81 Geographien ökonomischer Strukturen und Prozesse (Kinder)
- GEO-83 Exkursion (wechselnd)
- GEO-84 Vorbereitung Internationales Forschungsprojekt (wechselnd)
- GEO-93 Internationales Forschungsprojekt (wechselnd)
Darüber hinaus ergänzen Lehrbeauftragte des Lehrstuhls regelmäßig das Lehrangebot im Kontextbereich der Bachelor- und Masterstudiengänge:
- Praxis der UVP (Leiendecker)
- Landschaftsplanung (Krommes)
- Raum- und Umweltplanung im Bereich Erneuerbare Energien (Knauer)
- Standortanalyse (Gebauer)
- Regionale Geographie Ost/Südosteuropas, Historische Geographie (Krauss)