Ethnologie

Andreas Dürr, M. A.

AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION

seit 04/2016

Freiberuflicher Berater und Mitbegründer von Kulturwärts (www.kulturwaerts.org); Beratung u.a. in der Jugendhilfe zu den Themen Migration und Flucht

seit 2013

Promotion zum Thema „Diskurse über islamische Orthopraxie und gesellschaftliche Normen im Kontext religiöser Hochschulbildung im Osten Afghanistans“

08/2012-08/2013

Programmkoordinator und stellv. Büroleiter, Hanns-Seidel-Stiftung Islamabad, Pakistan

2005-2012

Studium der Ethnologie, Islamwissenschaft, Politikwissenschaft (Magister) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Thema der Magisterarbeit: „Konzepte von Legitimität und Autorität im Kontext einer Dorforganisation im westlichen Pamir, Tadschikistan“

FELDFORSCHUNGEN

2013-2016

Mehrmonatige Feldforschungsaufenthalte zum Promotionsthema in Kabul, Jalalabad, Khost und Asadabad (Afghanistan) sowie Islamabad und Peshawar (Pakistan)

04-12/2010

Feldforschung zur Magisterarbeit im Distrikt Ishkashim, Gorno-Badakhshan, Tadschikistan zum Thema der Magisterarbeit

08-10/2008

Feldforschungspraktikum in Islamabad, Pakistan zu Haushaltsstrategien in der Wirtschaftskrise


STIPENDIEN

04/2014-112016

Promotionsförderung der Paul+Maria-Kremer-Stiftung Köln

04-06/2010

DAAD-Kurzzeitstipendium für ein Praktikum beim Mountain Societies Development Programme (MSDSP; Teil der Aga Khan Foundation) in Khorogh, Tadschikistan

08-09/2007

DAAD-Stipendium für die Sommerschule „Öl und regionale Konflikte am Kaspischen Meer“ in Baku, Aserbaidschan und Tiflis, Georgien


MITGLIEDSCHAFTEN

Seit 10/2017

Stellv. Sprecher der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google