Raus aus der Uni und rein in die Schulen.
In Seminaren der angewandten Ethnologie haben Studierende Möglichkeiten ihre theoretischen Kentnisse praxisbezogen Schülerinnen und Schülern an Tübinger Schulen näherzubringen.
Bisherige Seminare
„Hilfe, die Ethnolog*innen kommen!“ – Nicht ganz so ernst gemeint war das Motto des vierten Projekttages in der 10. Klasse des Hochbegabtenzugs des Uhland-Gymnasiums in Tübingen. Am Freitag, den 24.6.2016 gestalteten die Studierenden des Seminares „Angewandte Ethnologie – Ethnologie in der Schule“ unter der Leitung von Dr. Veronika Ederer einen Vormittag lang fünf Unterrichtseinheiten von.
Trotz großer sommerlicher Hitze ließen sich die 16 Schüler*innen auf das Experiment ein – den Blick zu öffnen, über den Tellerrand hinaus. Dabei ging es immer wieder um Diskussion und Eigenbeteiligung: Wie und wo entstehen die Kleider, die so gerne billig gekauft werden – gibt es zwei oder mehr Geschlechter – wer wird in Schamanenkliniken behandelt – wie wird ein Name auf Hindi geschrieben – welche Folgen hat Rassismus?
Die geographische Breite des Projekttages lud auf eine Reise nach Bangladesch, Indien, Albanien und Tuva ein, ohne das Klassenzimmer verlassen zu müssen. Und um diesen Vormittag spannend zu gestalten, ließen die Studierenden sich allerhand einfallen: Partner-, Gruppen- und Stationenarbeit, ein kurzes schamanisches Ritual, Bild- und Filmmaterial, Objekte und Kulinarisches aus Indien.
Alles in allem – ein kurzweiliger Vormittag, den auch die Studierenden genossen.
„Willkommen im Kulturhaus“ lautete der Titel des Projekttages im Juni 2014, den Studierende der Ethnologie der Eberhard Karls Universität in einer 7. Klasse des Uhland-Gymnasiums in Tübingen durchführten. Der Projekttag, der im Rahmen des Seminars „Angewandte Ethnologie – Ethnologie in der Schule“ von Dr. Veronika Ederer durchgeführt wurde, hatte zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt und Gleichberechtigung der menschlichen Kulturen aufzuzeigen und näher zu bringen. Dabei sollten unterschiedliche Aspekte menschlicher Kulturen auch durch unterschiedliche Zugänge ermöglicht werden. Modell für diesen Ansatz war ein von Studierenden selbst gestaltetes „Kulturhaus“, in das Forscher eingeladen werden, um eine Kultur kennenzulernen.
Der Projekttag wurde aufgrund dieses Ansatzes auch sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Inhaltlicher Input, das Probieren eines Gerichts aus Ruanda und nepalesischen Chais, Gruppenarbeit, ein einfaches Kinderspiel und ein Gruppenquiz wechselten sich ab. Das Kulturhaus und eine Mappe, in der kurze Hintergrundinformation, Bildmaterial, Rezepte und Lieder zusammengestellt wurden, begleitete die motivierte Schülergruppe durch den Vormittag, die den ungewöhnlichen aber inspirierenden Unterricht sichtbar genossen hat.
Studierende organisieren an einer Tübinger Schule einen Projekttag zu ethnologischen Themen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Wertesystemen und Normen bekannt zu machen. Die Studierenden lernen unter Anleitung von EthnopädagogInnen, wie ethnologisches Wissen für bestimmte Jahrgangsstufen in Unterrichtseinheiten umgesetzt und didaktisch angemessen vermittelt werden kann. Jeder Projekttag steht unter vorher festgelegten und mit der Schule abgesprochenen Themen.
Zu den Kooperationspartnern der Abteilung Ethnologie gehört das Uhlandgymnasium Tübingen.
Leitung: Dr. Veronika Ederer
Uhlandgymnasium Tübingen: Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate