Mittelalterliche Geschichte

Quelleninterpretation: Autoren

Bei der Interpretation von Quellen sollte man sich auch mit dem Autor (soweit bekannt) beschäftigen. Dadurch kann man weitere wichtige Hinweise für die Einordnung der Quelle bekommen.

Bei der Beschäftigung mit der Quelle sollte man sich verschiedene Fragen über beziehungsweise zum Autor stellen:

Wer ist der Autor? (Hat man einmal den Namen des Autors, so lassen sich mit diesen "Hilfsmitteln" weitere Informationen über den Verfasser der Quelle finden.)

Ist der Autor auch wirklicher der Verfasser des Textes? (Könnte eine Fälschung vorliegen? Welchen Zweck könnte dann die Nennung eines falschen Autors haben? Wer ist der wirkliche Autor?)

Stellung des Autors? (Ist der Autor eine hochgestellte Persönlichkeit? Ist er wegen seiner Stellung selbst in die Geschehnisse involviert? Stammt er aus dem weltlichen oder dem kirchlichen Bereich? Kann es sein, dass seine Sicht der Dinge durch seine Stellung beeinflusst wird?)
Mönch Severin: Lieber König, anbei die Beschreibung Deiner ruhmreichen Taten ...
Für welches Publikum schreibt der Autor? (Wenn der Autor für ein spezielles Publikum schreibt, wie beeinflusst das seine Sicht der Dinge? Hat der Autor vielleicht den Auftrag, für ein bestimmtes Publikum - wohl möglich für eine bestimmte Person - zu schreiben?)

Woher kommt der Autor? (Wissen wir, ob der aus einem bestimmten Land, einer bestimmten Gegend oder einem bestimmten Kulturkreis kommt? Was bedeutet dies in Bezug aus seine Sichtweise?)

Wo wurde der Text verfasst? (Wie steht diese Information im Zusammenhang zur Herkunft des Autors? Schreibt der Autor vielleicht über Dinge, die ihm dadurch unbekannt sind oder seltsam erscheinen?)

Ist der Text so erhalten, wie ihn der Autor verfasst hat? (Oder haben im Laufe der Jahrhunderte andere Autoren "reingepfuscht"? Fehlen unter Umständen wichtige Teile der Quelle?)

Woher hat der Autor die Informationen? (Ist er ein Augenzeuge? Ein Zeitzeuge? Oder bezieht er seine Informationen von anderen Menschen? Unter Umständen benutzt er andere Texte, die über das Thema berichten. Welche Vorlagen hatte der Autor?)

Wie nahe ist der Autor am Geschehen? (zeitlich/räumlich: War er dabei? Hat er sich das Geschehen von Beteiligten erzählen lassen? Liegt das Beschriebene vielleicht schon so lange zurück, dass es gar keine Augenzeugen mehr geben kann? Kann der Autor (räumlich) gar nicht in der Nähe des Geschehens gewesen sein? Was für Quellen hat er dann benutzt?)

Wie gebildet ist der Autor? (Wie beeinflusst die Bildung des Autors seine Aussage? Wie beeinflusst das seinen Stil? Benutzt der Autor berühmte Zitate? Woher stammen die Zitate und was sagen sie über seine Position aus?)

Was weiß der Autor? (Je nach dem wie nah der Autor am Geschehen war, stellt sich die Frage, was er wissen konnte. Könnte es sein, dass der Autor etwas verschweigt, was er hätte wissen müssen? Schreibt er über etwas, was er gar nicht wissen kann? Beeinflusst ihn sein Wissen bei der Darstellung bestimmter Ereignisse? Z.B.: dadurch, dass er in zeitlichem Abstand schreibt, und weiß, wie die "Geschichte endet"?)

Wie zuverlässig ist der Autor? (Gibt es Hinweise in der Forschungsliteratur, dass dieser Autor unter Umständen nicht immer genau arbeitet? Was schreiben andere Autoren/Zeitgenossen über das Thema?)

Tendenz des Autors? (Gibt der Autor seine Tendenz offen zu? Schreibt er für oder gegen eine bestimmte Sache? Versucht er neutral zu erscheinen? Lässt er sich einem Lager zuordnen? Verzerrt er die Tatsachen? Lässt er bestimmte Dinge absichtlich weg? Kommentiert er offen das Geschehen? Akzentuiert er bestimmte Aspekte?)

© by Larissa Veronesi und Clemens Radl
Update 2006 by Valeria Lilie und Benjamin Reimold