Mittelalterliche Geschichte

Hausarbeit (1/3) - Bestandteile einer Hausarbeit

Am Ende des Semesters steht in der Regel die Abfassung einer Hausarbeit. Diese und die nächste Seite sollen kurze Hinweise geben, wie man eine Hausarbeit anlegt.

Die Bestandteile einer Hausarbeit im einzelnen:

  1. Titelblatt
    enthält Seminar, Dozent, Semester, Thema, Verfasser mit Adresse, Fächer, Studiengang und Fachsemester, evtl. Abgabetermin
  2. Gliederung/Inhaltsverzeichnis
    Kapitelüberschriften mit Seitenzahlen
  3. Text
    bestehend aus: Einleitungsteil, Durchführungsteil, Zusammenfassung/Schlußteil
  4. ergänzende Materialien
    soweit nicht in den Text eingebaut, z.B. Karten, Tabellen ...
  5. Quellen- und Literaturverzeichnis

Auf der nächsten Seite findest du Angaben zu den Formalien und Hilfen zur Gestaltung von Hausarbeiten.


© by Larissa Veronesi und Clemens Radl
Update 2006 by Valeria Lilie und Benjamin Reimold

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google