Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Detailansicht

07.06.2015

arte Dokumentationsreihe "Diesseits von Eden"

Osteuropas Gartenträume im 18. und 19. Jahrhundert", ab dem 7. Juni 2015 bis zum 5. Juli 2015, sonntags um 17:35

Ab den Sonntag, den 7. Juli zeigt der deutsch-französische Kultursender arte eine vierteilige Dokumentation "Diesseits von Eden: Osteuropas Gartenträume im 18. und 19. Jahrhundert". Bei der Entstehung der Sendereihe, die einige polnische, kroatische, ungarische, österreichische und ostdeutsche Gartenanlagen porträtiert, hat die Mitarbeiterin des Instituts für Osteuropäische Geschichte, Anna Ananieva, als Fachberaterin mitgewirkt.

Pressedossier arte: „Der Gartenliebhaber Wladimir Kaminer entführt die Zuschauer in faszinierende osteuropäische Gärten, die im 18. und 19. Jahrhundert entstanden sind. Er erkennt in ihnen Gartenträume der osteuropäischen Eliten von einst: Experimentallandschaften und Zivilisationsentwürfe, die sich noch heute in den Gartenanlagen widerspiegeln. Mit be¬geisterten Gartenliebhabern erkundet Kaminer die begehbaren Landschaftsgemälde, über die er mit hintergründigem Witz populäre Geschichten erzählt: Garten-Kunstgeschichten voller Poesie und Geheimnisse.“

  • Pressemappe mit ausführlichen <link http: presse.arte.tv apios press_release programm: external-link-new-window>Informationen

07.06. 2015 17.35 Uhr Arkadia und Nieborów

  • <link http: www.arte.tv guide de diesseits-von-eden-osteuropas-gartentraeume-im-18-und-19-jahrhundert-1-4 external-link-new-window externen link in neuem>Vorschau
Zurück