Das Praxisprojekt ist das dritte Merkmal unseres Qualifizierungsprogramms.
Hier leisten die Graduierten praktische Konzeptarbeit, applizieren bereits erworbene methodische Kompetenzen und bauen ihre Netzwerke und Kontakte zu jenen externen Institutionen in der Region – potentiellen Arbeitsfelder im Anschluss – weiter aus.
Die erste Kolleggruppe 2011–2014 konzipierte und organisierte die Ausstellung „Nach den Sternen greifen. Vormoderne Astronomie und Astrologie zwischen Religion und Naturkunde“ (24.01.–23.03.2014), die sehr viel Resonanz in der Öffentlichkeit gefunden hat, als gemeinsames Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit den Postdocs und externen Beratern eine kleinere Ausstellung und führten sie schließlich durch. Dafür standen in der Universitätsbibliothek Tübingen sowie in den Museen, Archiven und Bibliotheken der näheren und ferneren Umgebung hervorragende Quellen und personelle Ressourcen zur Verfügung.
Die zweite Kolleggruppe 2014–2015/17 plant in Zusammenarbeit mit dem Touristenbüro die Ausarbeitung eines multimedialen Stadtführers durch Tübingen. Dazu konzipieren die Kollegiaten/innen einen Stadtrundgang, der mittels neuer Medien (z.B. Smartphone-App, QR-Codes) ausgesuchte Orte religiösen Wissens in innovativer Weise erschließt.