Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bietet Studierenden finanzielle Unterstützung für die Regelstudienzeit eines Erststudiums oder eines aufbauenden Masterstudiums. Die Förderung wird in der Regel für ein Jahr bewilligt, dementsprechend muss jährlich ein Folgeantrag gestellt werden. Die Höhe der finanziellen Unterstützung bemisst sich nach verschiedenen Faktoren. Eine vom Einkommen der Eltern unabhängige Förderung etwa wird nur in Ausnahmefällen bewilligt. Die BAföG-Zahlungen setzen sich zu gleichen Anteilen aus einem rückzahlungsfreien Zuschuss und einem zinslosen staatlichen Darlehen zusammen.
Zuständig für Anträge auf Studienförderung nach dem BAföG ist für Studierende am Deutschen Seminar das Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks Tübingen-Hohenheim. Antragsformulare und weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Studentenwerks.
Für die Studienberatung in BAföG-Angelegenheiten am Deutschen Seminar ist PD Dr. Christoph Kleinschmidt zuständig.
Bei Bedarf Vertretung durch Dr. Maria Averintseva-Klisch.
Die Dr. Doris Magenau-Stiftung und die Dr. Helga Wacker-Stiftung unterstützen Forschung, Lehre und Studium in den Neuphilologien der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Mit den Studienstipendien fördern die Stiftungen junge Menschen, die am Deutschen, Englischen und Romanischen Seminar der Universität Tübingen mit überdurchschnittlicher Leistung und mit Begeisterung Sprachen und Literatur studieren – um sie zu verstehen und in der Gesellschaft zu vermitteln.
Stipendiat/innen erhalten monatlich 100,- Euro während ihres Studiums. Die maximale Förderdauer beträgt zwei Jahre.
Aktueller Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024.
Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Den Flyer finden Sie hier.
Der Empfang von BAföG ist keine Voraussetzung mehr für den Erhalt eines Stipendiums, findet jedoch zusätzliche Berücksichtigung bei der Vergabe.
Der Stiftungspreis für eine herausragende Bachelorarbeit aus dem Deutschen, Englischen, Romanischen oder Slavischen Seminar wird jährlich ausgelobt. Er würdigt die fachliche Exzellenz einer B.A.- oder B.Ed.-Arbeit aus den Neuphilologien und dient der persönlichen Motivation der Preisträger/innen. Die Verleihung des Preises in Höhe von 500,- Euro erfolgt auf der Examensfeier im Oktober.
Aktueller Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024.
Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Kontakt
Dr. Susanne Gramatzki
Romanisches Seminar
Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen
Tel.: ++49-(0)7071-29-75754
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate