Philosophisches Seminar

Dr. Tilo Eilebrecht

Lehrbeauftragter

Philosophisches Seminar der
Universität Tübingen
Bursagasse 1
D - 72070 Tübingen
tilo.eilebrechtspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail

Forschungsschwerpunkte

Daoismus, Phänomenologie, Zusammenhang zwischen Ontologie und Lebensführung, Heidegger
 

CV

seit 2021Lehrbeauftragter für Sinologie und Philosophie an der Universität Tübingen
seit 2018Freier Philosoph
2012 - 2017Geschäftsführer bei der Dr. Eilebrecht SSE GmbH & Co. KG
2008 - 2012Software Consultant bei Dr. Eilebrecht SSE, Leonberg
2007Promotion an der Universität Basel zum Thema „Offen zur Sache im Fragen. Zur Charakteristik von Heideggers Denkwegen“
2001M.A. in Philosophie und Evangelischer Theologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Publikationen

  • Leitung des Verhaltens durch das Unsagbare. Das Daodejing im Vergleich mit Plotin. In: Negative Knowledge. Hrsg von S. Hüsch/I. Koch/P. Thomas. Tübingen 2020, 57-70
  • Wie Kunstwerke rezipieren? Handeln und Nicht-Handeln in der Kunstbetrachtung. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 64/2019, 149-160
  • Der Rückgang zu den Sachen selbst zwischen Hegel, Husserl und Heidegger. In: Heidegger und Husserl im Vergleich. Hrsg. von F. Rese (HeideggerForum). Frankfurt a. M. 2010, 77-94
  • Durch Fragen ins Offene. Zur Charakteristik von Heideggers. Freiburg/München 2008
  • Kreativität und Technik. Zur gegenwärtigen Relevanz von Heideggers Technikdeutung. In: Kreativität. XX. Deutscher Kongress für Philosophie 26.-30. September 2005 in Berlin. Sektionsbeiträge. Hrsg. von G. Abel. Bd.1. Berlin 2005, 351-361
     

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google