Institut für Politikwissenschaft

Das Europäische Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen

Das Europäische Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF), im Jahr 1993 von Professoren verschiedener Fakultäten und Fachrichtungen der Eberhard Karls Universität Tübingen begründet, befasst sich mit verschiedenen Aspekten der territorialen Dimension von Politik in Europa, einschließlich der EU (verstanden als Mehrebenensystem):

Das EZFF legt bei seiner Arbeit besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, auf transnationale/internationale Kooperation und auf die interdisziplinäre Ausrichtung seiner Aktivitäten auf den oben genannten Gebieten. Dazu gehören insbesondere die Durchführung von Forschungsprojekten; die Veranstaltung von Konferenzen; die Kooperation mit entsprechenden Einrichtungen in Europa und weltweit (im Rahmen der IACFS) und die Pflege dieses Netzwerks. Das EZFF setzt es sich zum Ziel, die Arbeit von Föderalismusforschenden über verschiedene Disziplinen hinweg zu unterstützen, vor allem auch die Herausgabe folgender Publikationen:

Darüber hinaus unterstützet das EZFF die Arbeit von Föderalismusforschenden durch das Angebot von Forschungsaufenthalten. Insbesondere Nachwuchswissenschaftler werden ermutigt, sich für einen Studienbesuch zu bewerben. Bei Interesse können Sie sich gerne an ezffspam prevention@uni-tuebingen.de wenden.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google