Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politikwissenschaft in Tübingen

Als eines der ältesten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland, gegründet 1952, stehen wir in der Tradition normativ geleiteter Forschung und Lehre zu Demokratie, Entwicklung und Frieden. Dabei sind wir den Anforderungen moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet.  Lesen Sie den ganzen Text unseres Leitbildes.

Meine Bilanz nach dem ersten Semester: Spannende Seminare, engagierte Lehrende, tolle Kommilitoninnen und Komilitonen sowie gute Betreuung.

Masterstudiengang "Demokratie und Regieren in Europa" in Tübingen


Ausweichtermin für Klausuren

Studierende, die aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) nicht an den regulären Klausurterminen in den Lehrveranstaltungen im Wintersemester teilnehmen konnten, haben die Möglichkeit – in Absprache mit der zuständigen Lehrperson – am zentralen Ausweichtermin des IfP mitzuschreiben.

Termin:
Donnerstag, 10. April 2025, 10.00 (s.t.) bis 12.00 Uhr, bzw. 13.00 Uhr (Modul Prüfung Deutschland und EU)
Ort: Hörsaal 22, „Kupferbau“, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen.


Aktuelles

28.11.2024

ERASMUS exchange 2025-26

Info session 11/12 and 9/1 - application deadline 14/2

Mehr erfahren

27.11.2024

Neuerscheinung des "Jahrbuchs des Föderalismus 2024“

Schwerpunkt: “Klimawandel – föderale Antworten auf eine globale Herausforderung”

Mehr erfahren

27.11.2024

Lecture: Tübingen Forum on Social Resonances of Societal Crises (TüFoRCe)

Public Lecture by Bridget Anderson (University of Bristol) / 10 December, 6 pm, Großer Senat (or…

Mehr erfahren

20.11.2024

Institutskolloquium IfP (04.12.24) - Ebru Turhan (Turkish-German University Istanbul)

Germany's Role in EU-Turkey Relations: A Status Quo Power?

Mehr erfahren

20.11.2024

Institutskolloquium IfP (27.11.24) - Erica Resende (Brazilian War College)

Military Thinking in Bolsonaro’s Populist Foreign Policy

Mehr erfahren

11.11.2024

Studium Generale im WS 2024/2025 - "Rechtsextremismus: Erforschen und Entgegentreten"

Das Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) organisiert eine Vorlesungsreihe

Mehr erfahren

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google