Institut für Politikwissenschaft

24.06.2024

Studium Generale: "In Europa gegen Europa. Euroskeptische und nationalistische Parteien nach der Wahl"

Rolf Frankenberger (Univ. Tübingen) am 26. Juni, 18-20 Uhr c.t., Hörsaal 25 im Kupferbau, im Rahmen der Studium Generale-Reihe "EU Vote! Analysen anlässlich der Europawahl 2024"


Rechtspopulistische und extrem rechte Parteien treten bei Europawahlen an und sitzen seit Jahren im Europäischen Parlament. Sie nutzen die Wahlkämpfe und die Parlamentsarbeit, um gegen die EU zu agitieren und nationalistische Positionen zu verbreiten. Sie handeln in Europa gegen Europa. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament dargestellt. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die extrem rechten Parteien gelegt. Es wird erstens analysiert, welche Parteien besonders erfolgreich waren. Zweitens werden zentrale In-halte und Positionen dieser Parteien vorgestellt und diskutiert, welche Auswirkungen dies für die EU und ihre künftige Entwicklung haben könnte.

Dr. Rolf Frankenberger ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung (IRex) der Universität Tübingen. Vorher war er 20 Jahre am Institut für Politikwissenschaft tätig, zuletzt als akademischer Oberrat. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, Demokratie und Autokratie, Politische Kultur und politisch Lebenswelten.

Zurück