Institut für Politikwissenschaft

Aktueller Hinweis für BEd. Studierende im Wintersemester 2018/2019

Im Modul "Deutschland & EU" erwerben Sie insgesamt 3 Leistungspunkte aus zwei Vorlesungen anderer Fachbereiche. Bitte lesen Sie die Informationen dazu genau durch und lassen Sie sich die Anwesenheit mit dem Anrechnungsbogen bestätigen.

Weiterführende Informationen & Anrechnungsbogen

Teaching


Letter of Reference (Gutachten) for Students

You can obtain a letter of reference (Gutachten) for applications to a consecutive study program, studying abroad or receiving a scholarship, if you fullfil certain conditions. Please refer to the attached information.

Detailed information on letters of reference (Gutachten)


Ph.D. Supervision

Ph.D. Students

Simon Lenhart Der Europäische Ausschuss der Regionen und die Konferenz zur Zukunft Europas email  
Donnet Rose Adhiambo Odhiambo Normative supranationalism and good governance: Regional parliaments in Africa email  
Anne Cress Zivilgesellschaftliche Repräsentation und politische Partizipation im Feld der Prostitutionspolitik email  
Daniel Davis Reformen des Lissbon-Vertrags und Demokratisierung der EU am Beispiel CETA email  
Laura-Luise Hammel Zur Popularität von Verschwörungstheorien in gegenwärtigen Protestbewegungen    
Maike Messerschmidt Gender, Militarisation and Informalisation in Uganda email  
Moritz Neujeffski European Cohesion Policy and neoliberalization    

Lisa Schneider

Interessenvertretung auf europäischer Ebene: Der Einfluss von Framing und Koalitionsbildung auf die politische Entscheidungsfindung am Beispiel der Tabakproduktrichtlinie

   
Hendrik Quest The Transformation of Masculinities in Liberia email  

Katja Vonhoff

Netzwerke im makroregionalen Kontext der EU-Donauraumstrategie: Evolution, Funktionsweisen und Effekte von interorganisationalen Netzwerken

https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/120971
email  

Former Ph.D. Students

Estelle Badie

Briging the gap between formal rules and informal parliamentary practices in the context of the Lisbon Treaty and the Eurozone crisis?

email

Lisa Damaschke-Deitrick

Die Europäisierung der Bildungs-Armutspolitik auf lokaler Ebene: Die Umsetzung des ESF-Programms "Schulverweigerung - Die 2. Chance" in ost- und westdeutschen Kommunen von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene

email

Annegret Eppler

Triebfeder innerstaatlicher Verfassungsreformen? Der Einfluss der euroäischen Integration auf die Verfassungspolitik im deutschen Bundesstaat: Die Europäisierung ausgewählter Policy-Felder im Rahmen der Föderalismusreform I

email

Tim Flink

Begriffspolitik Europäischen Regierens: Frontier Research un die Entstehung des Europäischen Forschungsrates

email

Alexander Görsdorf

Das offene Gespräch und seine Grenzen: Mikrostrukturen und erwartbare Leistungen der Technikbewertung in Konsensuskonferenzen

Patricia Graf

Innovationspolitik in Mexiko: Interaktionsprozesse zwischen Bund und Gliedstaaten

email
Rebecca-Lea Korinek Zwischen Vorder- und Hinterbühne: Der Wandel der Expertenautorität von Lebensmittelbehörden im deutsch-britischen Vergleich email
Kai Kottenstede Chinas Rolle in der internationalen Lebensmittelsicherheitspolitik email  
Maike Musaeya Popular sovereignty and the European Economic and Monetary Union in the context of European integration email

Jane Oispuu

Erfolgreiche Sozialisation der Abgeordneten aus den neuen EU-Mitgliedstaaten in die Fraktionen des Europäischen Parlaments? Eine Analyse am Beispiel der EVP-ED-Fraktion

 

Melike Sahinol

Neuroscience in Practice: Zu Ko-Konstruktion des techno-zerebralen Subjekts in den Neurowissenschaften

email

Eva Scherwitz

Welche Wege führen nach Washington? Eine Analyse des EU-Einflusses auf die US-Politik

 

Linn Selle

The Multi-level Parliamentary Budget Authority in the Negotiations on the Multiannual-Financial Framework 2014-2020

email

Yoav Shemer-Kunz

'Parties' Transnational Coordination in the EU. the Greens and Beyond

 

Martin Silzer

Zur Europäisierung finnischer Außenpolitik

email

Beatrice Schimmang

Euro-Med Matroschka der Europäischen Union

 

Janina Schirmer

Policy-Variationen: Zum Wandel der EU-Forschungs- und Technologiepolitik am Beispiel der Nanotechnologiepolitik

email

Jens Wassenhoven

Europäisierung deutscher Migrationspolitik: Policy-Wandel durch Advocacy-Koalitionen