Institut für Politikwissenschaft

21.04.2024

Studium Generale: "Ist das Europäische Parlament ein richtiges Parlament?"

Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Abels am kommenden Mittwoch, 24. April, 18-20 Uhr c.t., Hörsaal 25 im Kupferbau

Das Europäische Parlament wird in der breiten Öffentlichkeit gemeinhin unterschätzt. Es sei zu schwach, zu wenig legitimiert, zu wenig bürgernah etc. Ein Parlament ohne echten Einfluss. Das erkläre auch, warum das Interesse an den Wahlen bei Wählerinnen und Wählern, bei den Parteien und in den Medien gering sei. In der Tat ist die Wahlbeteiligung bei Europawahlen wesentlich niedriger als bei nationalen Wahlen. Zugleich findet seit Jahren eine Politisierung von EU-Politik statt, die sich auch im Wahlkampf und im Wahlverhalten bei Europawahlen niederschlägt.
Aus der Perspektive der vergleichenden Parlamentarismus-Forschung stellt sich die Frage, ob diese Einschätzungen stimmen. In dem Vortrag geht es darum zu zeigen, dass das Europäische Parlament durchaus ein „richtiges“ – und in Teilen auch starkes – Parlament ist, aber verortet in einem sehr speziellen politischen System. Hieraus ergeben sich Chancen und Schwächen, die im Laufe der Vortragsreihe analysiert werden.

Nochmal der Hinweis: Studierende können 1 ECTS-Punkt erwerben, wenn sie die Studium Generale-Reihe regelmäßig besuchen.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google