Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politikwissenschaft in Tübingen

Als eines der ältesten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland, gegründet 1952, stehen wir in der Tradition normativ geleiteter Forschung und Lehre zu Demokratie, Entwicklung und Frieden. Dabei sind wir den Anforderungen moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet.  Lesen Sie den ganzen Text unseres Leitbildes.

Meine Bilanz nach dem ersten Semester: Spannende Seminare, engagierte Lehrende, tolle Kommilitoninnen und Komilitonen sowie gute Betreuung.

Masterstudiengang "Demokratie und Regieren in Europa" in Tübingen

Aktuelles

05.10.2018

China and the EU in Global Politics: Partners or Rivals?

A Roundtable with representatives from Shanghai International Studies University

Mehr erfahren

16.07.2018

Institutskolloquium: Mehr Demokratie ertragen? : (Einige) Ergebnisse des Demokratie-Monitorings

Tim Gensheimer (Sinus-Institut) / Rolf Frankenberger (IfP) am Mittwoch, 18. Juli 2018, 16 h c.t.,…

Mehr erfahren

09.07.2018

Institutskolloquium: Formen, Gründe und Grenzen der Solidarität

Sven Jochem (Universität Konstanz) am Mittwoch, 11.07.2018 um 16 h c.t. im IfP, Raum 124

Mehr erfahren

27.06.2018

Gastvortrag: Host state policies, socio-economic class, and Syrian refugees in Germany and Turkey

Wendy Pearlman (Northwestern University) at Friday, 29st June 2018, 18 h c.t., Großer Senat

Mehr erfahren

11.06.2018

Departmental Seminar: GLOBUS Lecture: The Legitimacy of EU Foreign Policy

Helene Sjursen, Oslo at Wednesday, 13 June 2018 · 16:00 c.t. · Room124, Institut für…

Mehr erfahren

05.06.2018

Gastvortrag: 70 Years After the 'Nakba' – What are the Perspectives?

Ilan Pappé (Exeter): Friday, 15th June 2018 10:00 a.m. (c.t.), Kupferbau (HS 22), Hölderlinstraße 5 …

Mehr erfahren

02.06.2018

Gastvortrag: Libanon und Syrien Kriege und kein Ende?

Dirk Kunze (Leiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Beirut,) am Freitag, den 08.06.2018 um 18:15 h…

Mehr erfahren

23.05.2018

Institutskolloquium: A Socialist Threat?

André Walter am Mittwoch, 30. Mai 2018, 16-18 h c.t. im Institut für Politikwissenschaft, Raum 124

Mehr erfahren