Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politikwissenschaft in Tübingen

Als eines der ältesten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland, gegründet 1952, stehen wir in der Tradition normativ geleiteter Forschung und Lehre zu Demokratie, Entwicklung und Frieden. Dabei sind wir den Anforderungen moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet.  Lesen Sie den ganzen Text unseres Leitbildes.

Meine Bilanz nach dem ersten Semester: Spannende Seminare, engagierte Lehrende, tolle Kommilitoninnen und Komilitonen sowie gute Betreuung.

Masterstudiengang "Demokratie und Regieren in Europa" in Tübingen

Aktuelles

28.06.2017

Tübinger Demokratiegespräche: The Rise of Illiberal Democrats. Populism in Europe and Latin America

Prof. Dr. Takis Pappas (Central European University), Donnerstag, 29. Juni, 18:15 Uhr, Kupferbau HS…

Mehr erfahren

23.06.2017

Departmental Seminar: Book Talk: We Crossed a Bridge and It Trembled: Voices from Syria

Wendy Pearlman, Northwestern Univ., at Wednesday, 28st June 2017, 16:00 c.t., Room 124, Institut für…

Mehr erfahren

23.06.2017

Open Lecture mit Hanns Maull von der SWP: "Bleibt Deutschland eine Zivilmacht?"

Mittwoch, 28. Juni 2017 · 10 h c.t. · Hörsaal 8, Neue Aula

Mehr erfahren

20.06.2017

Tübinger Demokratiegespräche mit Prof. Dr. Michael Minkenberg von der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Thema: Die radikale Rechte und die Demokratie in Europa. Ein Ost-West Vergleich

Mehr erfahren

19.06.2017

Neue Publikation

Chinesische Version der Studie zu Innovationspolitik

Mehr erfahren

13.06.2017

Open Lecture with Stephan Keukeleire on The New Intergovernmentalism

Wednesday, June 14th, 2017 · 10:00 c.t. · Lecture Room 8, Neue Aula

Mehr erfahren

12.06.2017

Institutskolloquium: The New Intergovernmentalism. Six Hypotheses on Post-Maastricht European Integration

Uwe Puetter (Central Univ., Budapest) at Wednesday, 14 June 2017 - 16 h c.t. - Room 124, Institut…

Mehr erfahren

30.05.2017

Tübinger Demokratiegespräche mit Außenminister Jean Asselborn

Donnerstag, 15. Juni 2017, 18:00 Uhr, Alte Aula

Mehr erfahren