Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Forschungsgruppe: Natur und Nachhaltige Entwicklung

Der Themenbereich widmet sich zum einen dem Bereich Natur und Umwelt in ethischer, theoretischer und historischer Perspektive. Zum anderen bearbeitet er das Thema Nachhaltige Entwicklung in einem umfassenderen Sinne als Frage der Verantwortung für heutige und künftige Generationen durch die Integration ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Hinsichten. 

Die Schwerpunkte sind: 
(1) Bildung für Nachhaltige Entwicklung
(2) Verankerung von Nachhaltiger Entwicklung 
(3) Transdisziplinarität

Leitung

Team

Prof. Dr. Thomas Potthast
Moralphilosophie, Bio/ Umweltethik, Ethik in Wissenschaften, NE, Bioökonomie, Naturschutz, Wissenschafts-Theorie und -Geschichte in Biowissenschaft & Ökologie

Kerstin Schopp
NE, Nachhaltige Landnutzung &Bioökonomie, Sozial-ökologische Konsequenzen menschl. Interventionen in Umwelt, (Neo-)Kolonialismus

Maike Weynand
Projekt: Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen (KuNaH)

Vanessa Weihgold
Projekt: LenaShape; Ökologische Emotionen, Kritische Theorie, (Öko-)Feminismus

Simon D. Hirsbrunner
Akademischer Rat auf Zeit, Angewandte Ethik, Wissenschaftskommunikation, Science & Technology Studies

Carina Betz
Projekt: Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen (KuNaH)

Dr. Luzia Sievi 
Demokratietheorien, Poststrukturalistische Theorien, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien, Populismus und Desinformation

Celine Wagner 
Wissenschafts-PR, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Moralphilosophie

Olga Beroth
Projekt: Studium Oecologicum

Arno Schmidt
Projekt: Studium Oecologicum 

Lydia Solomon 
Sustainability Lecture und Nachhaltigkeitspreis

Eilan Ulmer
Projekt: KuNaH

Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung

Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung (KNE) ist eine gesamtuniversitäre Vernetzungsplattform, 
die verschiedene Aktivitäten und Akteur*innen an der Universität Tübingen rund um Nachhaltige Entwicklung zusammenführt.

Studium Oecologicum

Ein Lehr-/Lernangebot zur Nachhaltigen Entwicklungen für alle Studierende. Im Zentrum stehen die globalen und komplexen Herausforderungen, wie etwa die Klima- und Biodiversitätskrise, soziale Ungerechtigkeiten und Ressourcenknappheiten.

Publikationen (Auswahl)

Grundmann, Diana / Bornemann, Matthias / Potthast, Thomas (2023)Education for Sustainable Development as a Challenge for Teacher Education: Implementation at the University of Tübingen. In: Hofmann, Elisabeth / Mavhunga, Elisabeth / Bohl, Thorsten / Maringe, Felix / Diekmann, Deborah (Hrsg.): Teacher Education in South Africa and Germany. Shared perspectives on national and global questions. Results of the collaborative work between Wits School of Education and Tübingen School of Education. Tübingen: Tübingen University Press, S. 215-234. http://dx.doi.org/10.15496/publikation-76504
Potthast, Thomas / Bellina, Leonie / Müller-Christ, Georg / Tegeler, Katrin (2020)Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre. In: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN), 2.überarbeitete Auflage. https://www.hochn.uni-hamburg.de/-downloads/handlungsfelder/lehre/hochn-leitfaden-lehre-2020-neu.pdf
Schopp, Kerstin / Bornemann, Matthias / Potthast, Thomas (2020)The whole-Institution approach at the University of Tübingen: Sustainable Development set in practice. Sustainability 12(3), S. 861. https://www.mdpi.com/2071-1050/12/3/861/pdf ; https://doi.org/10.3390/su12030861
Albiez, Marius / Herth, Carla / Potthast, Thomas (2019)„Art to stay or coffee to go“ - Nachhaltige Entwicklung lehren und lernen in der Praxis. In: Müller, Franziska (Hrsg.) Turn knowledge into action: Service Learning an der Universität Tübingen. Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik 15(1), S. 27-32. https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/87273
Herth, Carla / Petrlic, Anna / Potthast, Thomas (2018)Lehre heute für die Herausforderungen von morgen: Studium Oecologicum und Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Tübingen. In: Leal Filho, W. (Hrsg.) Nachhaltigkeit in der Lehre. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. S. 207-222. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56386-1_13