Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

22.02.2021

Können Emotionen ökologisch sein?

Neuer Blog-Beitrag von Vanessa Weihgold

Im englischen Sprachraum sind „ecological emotions“ ein Schlagwort für die Erforschung emotionaler und psychischer Reaktionen auf den Klimawandel und die Umweltzerstörung geworden. Medien berichten überall auf der Welt von Menschen, die an Eco-Anxiety, Climate Depression oder Ecological Grief leiden (z.B. taz, Le Monde oder Time USA). Was genau dahinter steht und welche ethischen Implikationen dies vor einem Hintergrund vernunftgeprägter Gesellschaften für Bildungskontexte haben kann, soll im Rahmen dieses Beitrags genauer erläutert werden.

Zum Artikel

Zurück