Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Studienkolleg 2017/18: Vorträge

Prof. Dr. Andreas Zell, Informatik, Universität Tübingen

Einführung in die Künstliche Intelligenz“

Prof. Dr. Katherine Kuchenbecker, MPI Intelligente Systeme, Stuttgart:

Haptische Intelligenz“


Simone Mölbert (Arbeitsgruppe Prof. Karnath), Neuropsychologie, Universität Tübingen:

Körperrepräsentation bei Essstörungen“


Prof. Dr. Achim Stephan, Philosophie/Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück:

Die vier ‚E’s‘ in der Philosophie der Verkörperung: Extended Mind, Enactivism, Embeddedness, Embodiment“ (Arbeitstitel)


Fiorella Battaglia, Philosophie/Ethik, LMU München:

Roboter als Companions oder Terminator? Eine ethische Einschätzung“


Dr. Diulio Garofoli, Naturwissenschaftliche Archäologie, Universität Tübingen:

The enacted mind: An archeological perspective“ (Arbeitstitel)


Prof. Dr. Matthias Jung, Philosophie, Koblenz:

Beyond Skillful Coping“


Prof. Dr. Hong Yu Wong, Philosophie der Kognitionswissenschaft, Universität Tübingen:

tba“


Prof. Dr. Fritz Hamm, Allgemeine und theoretische Sprachwissenschaft, Universität Tübingen:

Künstliche Intelligenz und die Semantik von Tempus und Aspekt in natürlichen Sprachen“


Prof. Dr. Martin Butz, Kognitionswissenschaft, Universität Tübingen


PD Dr. Thomas Clark, Amerikanistik, Universität Frankfurt / Universität Tübingen:

olfactory / sensory studies“ (Arbeitstitel)


Marina Grün, Tänzerin und Choreografin

Körpererfahrung im Tanz – ein Praxis-Experiment“





Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google