Die Regelförderdauer beträgt zwei Jahre. Das Stipendium wird jeweils für ein Jahr bewilligt. Für die Weiterbewilligung (auch innerhalb der Regelförderdauer) ist rechtzeitig ein Verlängerungsantrag zu stellen. In Anbetracht der geringen Mittel ist keine Verlängerung über die Regelförderdauer möglich.
Die Gewährung der Förderung endet vor Ablauf des Bewilligungszeitraums:
mit Ablauf des Monats der mündlichen Promotionsprüfung
mit Ablauf des Monats, in dem ein Tatbestand eintritt, der die Förderung nach § 4 der Satzung zur Durchführung des Landesgraduiertenförderungsgesetzes an der Universität Tübingen ausschließt
Erhält der Stipendiat für den Monat, in dem ein Tatbestand eintritt, der die Förderung nach § 4 der Satzung ausschließt, eine Vergütung oder eine Förderung für den vollen Monat, endet die Gewährung des Stipendiums mit Ablauf des vorherigen Monats
mit Ablauf des Monats, in dem der Stipendiat seine Dissertation abbricht, ohne Zustimmung der Universität Tübingen unterbricht oder an einer anderen Hochschule fortsetzt
Die Förderungsleistungen werden als Zuschüsse gewährt. Sie sind Zuwendungen im Sinne des Haushaltsrechts.
Das Grundstipendium beträgt 1.365 Euro/Monat. Der Familienzuschlag beträgt 160 Euro/Monat, bzw. 210 Euro/Monat bei mehr als einem Kind. Der Familienzuschlag kann nur gezahlt werden wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
wenn dem Stipendiaten oder seinem Ehegatten für ein gemeinsames Kind Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) oder dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) gewährt wird
wenn dem Stipendiaten als Alleinstehendem für ein Kind Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) oder dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) gewährt wird
wenn der Stipendiat aufgrund seiner ausländischen Staatsangehörigkeit keinen Rechtsanspruch auf Kindergeld nach dem EStG oder dem BKGG hat und durch Vorlage einer Bescheinigung des Einwohnermeldeamts nachweist, dass seine Kinder mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben.Erhalten beide Ehegatten Stipendien nach dem LGFG oder erhält der Ehegatte des Stipendiaten ein Stipendium nach Vorschriften, die der Zielsetzung des LGFG entsprechen, so wird der Familienzuschlag insgesamt nur einmal gewährt.
Die Stipendien sind einkommensabhängig. Der Freibetrag liegt bei 8.000 Euro jährlich beim Stipendiaten; für jedes Kind, für das dem Stipendiaten der Familienzuschlag zusteht, kommen 1.000 Euro jährlich hinzu.
Die Förderung wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Antragsformulare finden Sie im Downloadbereich.
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
Projektskizze (max. 5 Seiten) mit Stand der Vorarbeiten sowie einem Zeitplan
Gutachten des Betreuers der Dissertation
Gutachten eines weiteren Hochschullehrers
Beglaubigte Kopie der genannten Hochschulzeugnisse
Eine Bestätigung der Fakultät über die Annahme des Stipendienbewerbers als Doktorand und seine Betreuung durch einen Professor/Privatdozenten
Ein Lebenslauf
Nachweise über die Einkommensverhältnisse des Stipendienbewerbers
Personenstandsurkunden (sofern erforderlich)
Nachweis über den Bezug von Kindergeld (sofern erforderlich)
Der Termin für die Abgabe wird von den jeweiligen Fakultäten festgelegt. Erfragen Sie bitte den Termin beim Dekanat der für Sie zuständigen Fakultät. Bitte legen Sie Ihrem Antrag in Papierform auch zusätzlich den Antrag auf elektronische Form bei.
Der Weiterbewilligungsantrag für das 2. Jahr sollte mit den neuen Anträge eingereicht werden.
Der Termin für die Abgabe wird von den jeweiligen Fakultäten festgelegt. Erfragen Sie bitte den Termin beim Dekanat der für Sie zuständigen Fakultät.
Der Antrag auf Weiterbewilligung beeinhaltet folgende Dokumente:
Antrag auf Weiterbewilligung eines Promotionsstipendiums Download
Kurzer Arbeitsbericht über den Projektstand
Der Arbeitsbericht sollte max. 5 Seiten umfassen. Aus ihm sollte der aktuelle Stand der Arbeit hervorgehen sowie ein Arbeits- und Zeitplan bis zum Abschluss der Arbeit. Der Betreuer des Arbeitsvorhabens gibt eine Stellungnahme zu dem Arbeitsbericht ab, die die von dem Stipendiaten bisher erbrachten Leistungen bewertet.
Eine Förderung nach dem LGFG ist ausgeschlossen während einer Erwerbstätigkeit, sofern es sich nicht um eine mit der Förderung vereinbare Tätigkeit von geringem Umfang handelt. Darüber hinaus kann ein Stipendium nicht erhalten, wer für dasselbe Arbeitsvorhaben eine entsprechende Förderung von öffentlichen oder privaten Stellen erhält oder erhalten hat.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.