Enrolment in the study programme is only possible at the beginning of the winter term. The admission is restricted. A change of place or course of study is not possible without further ado.
Application deadline: 31 May of each year (definitive deadline)
Applications can be submitted via the university's online application system: https://alma.uni-tuebingen.de/alma/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y which will be accessible from 1 March.
Please note that the application is online only. This means that applicants do not have to send the application for admission additionally - neither in paper form nor by e-mail. As soon as you have submitted your complete application online via ALMA, it will automatically be marked in the system (by the next day at the latest) as "received by post".
Admission to the Master's programme "Peace Research and International Relations" is open to students with a higher education entrance qualification who have passed the BA examination or an equivalent examination in Political Science, International Relations or a related subject with a grade of at least "good" according to the German grading system (2.5, upper second class or equivalent). Final grades of international applicants will be converted into the German grading system. Please note that we as the academic advisory team are not in a position to provide accurate information regarding the recognition of international degrees in Germany. These matters are handled by our central Student Affairs Office (Advising and Admission of International Students) who can provide information about the recognition of specific degrees as well as grade conversion.
It is recommended that applicants have achieved at least 60 ECTS in Political Science during their Bachelor’s studies. If your Bachelor’s degree is not in Political and/or Social Sciences and/or International Relations, your Transcript of Records should indicate the required amount of ECTS.
Successful applications are selected on the basis of their B.A. degree grade, internships or other professional activities in a field related to peace research or international relations, as well as awards for academic or any other subject-related achievements.
Moreover, applicants have to provide proof of their knowledge of English at the level of B2/C1 of the Common European Framework of Reference for Languages.
During the application process you will be asked to upload the following documents. Please make sure that you have them at hand to successfully complete your application.
It is not a problem if you do not yet have your Bachelor's degree certificate at the time of application. In this case, please submit a current Transcript of Records, stating your current average grade as well. Please note that your Transcript of Records should show that you will have completed your Bachelor's degree by the end of the summer semester, so all completed courses should really be entered.
Please note that you must also submit a certified copy of your school leaving certificate to the university if your application is successful.
* If your original document is in another language, you must submit an official translation (by your university or an official translator). If this is not possible by the application deadline, you can upload your original document together with a statement that you will submit the official translation as soon as possible. You can then still submit the translation after the deadline. Please note: no admissions can be granted without the official translation of your documents being available! So try to actually submit the translation as soon as possible.
Successful completion of the Master's programme “Peace Research and International Relations” presupposes a good working knowledge of English. Therefore, students have to provide proof of their knowledge of English at the level of Level B2/C1 or equivalent according to the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR).
As proof are accepted:
Students from Germany and other EU/EEA member states have to pay a semester fee of 166.80 euros (winter semester 2019/20).
Students seeking a second degree (e.g. studying a second master's degree) are charged an additional fee of 650.00 euros per semester (winter semester 2019/20).
For the composition of the semester fee as well as further information: https://uni-tuebingen.de/en/study/organizing-your-studies/fees/
International students (from non-EU/EEA member states) will be charged a tuition fee of 1.500 euros per semester (winter semester 2019/20). This is in addition to the general semester fees of 166.80 euros per semester (winter semester 2019/20).
For further information: https://uni-tuebingen.de/en/study/organizing-your-studies/fees/tuition-fees/
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate