Physikalisches Institut

Videos der Vorlesungsexperimente

Mechanik

  • Newton's erstes Axiom - Bewegung auf dem Luftpolster: Im Video wird gezeigt, wie eine Dose auf einem Luftpolster fast ohne Reibung gleitet, und sich somit nach dem 1. Axiom von Newton seine Geschwindigkeit nicht ändert. 
    https://youtu.be/GJw_NoELOCM
     
  • Newtons 2. Axiom - Beschleunigung auf der Luftkissenbahn: Im Video wird gezeigt, dass das 2. Axiom von Newton (das Aktionsprinzip) gilt. Dazu wird eine Masse reibungsfrei auf einer Luftkissenschiene durch verschiedene Kräfte beschleunigt. Die Ortsfunktion wird elektronisch aufgezeichnet und ausgewertet.
    https://youtu.be/OqZKpFviY6k
     
  • Lichtgeschwindigkeit: Im Video wird die Lichtgeschwindigkeit gemessen, indem die Laufzeit eines Laserpulses im Hörsaal gestoppt wird.
    https://youtu.be/LPU_MUhDTLA
     
  • Schallgeschwindigkeit: Im Video wird die Schallgeschwindigkeit in Luft gemessen. Insbesondere wird gezeigt, dass die Schallgeschwindigkeit von der Temperatur abhängt, aber nicht vom Luftdruck.
    https://youtu.be/KYD-IxU7n-k
     
  • Fallendes Seil: Das Video zeigt, dass bei freien Fall die Fallhöhe quadratisch mit der Zeit ansteigt, indem ein Seil fallengelassen wird, an dem in verschiedenen Abstände Metallscheiben befestigt sind. Die Auftreffzeitpunkte am Boden werden analysiert.
    https://youtu.be/sIuLrjKQCm8
     
  • Fallende Kugeln: Im Video geht es um den schiefen Wurf. Es wird gezeigt. Dass die Bewegungen in zueinander senkrechten Richtungen unabhängig voneinander sind. Dazu werden zwei Kugeln mit verschiedener Horizontalgeschwindigkeit aus gleicher Höhe fallen gelassen. Beide Kugeln kommen gleichzeitig am Boden auf. 
    https://youtu.be/QOFPC3QhixI

Elektrostatik

  • Coulombkraft: Das Vorlesungsexperiment misst die Abstandsabhängigkeit der Kraft zwischen elektrisch geladenen Teilchen. Nach dem Coulombgesetz nimmt die Kraft quadratisch mit dem Abstand ab. 
    https://www.youtube.com/watch?v=0E7_L8OsTC0

  • Elektrischen Feldlinien: Das Vorlesungsexperiment macht elektrische Feldlinien sichtbar. Es werden verschiedene Anordnungen von geladenen Elektroden untersucht.
    https://youtu.be/2-jIO40dw1M

  • Energie im Plattenkondensator: Das Vorlesungsexperiment zeigt, dass man in einem Plattenkondensator elektrische Energie speichern kann. Die Energie wird verwendet, um einen Draht zu verdampfen.
    https://youtu.be/yT9BYQYwchM

  • Elektrischer Dipol im E-Feld: Das Vorlesungsexperiment zeigt, welche Kräfte auf einen elektrischen Dipol in einem homogenen elektrischen Feld wirken.
    https://youtu.be/cXouoD20NXM

  • Dielektrikum im Plattenkondensator: Das Vorlesungsexperiment zeigt, wie sich die Spannung in einem Plattenkondensator ändert, wenn einedielektrische Schicht in den Kondensator eingeführt wird.
    https://youtu.be/CB8otgdGu4w

Magnetostatik

  • Magnetische Feldlinien 1: Das Vorlesungsexperiment macht die magnetischen Feldlinien von Permanentmagneten sichtbar.
    https://youtu.be/VxtWa6FU5pU

  • Magnetische Feldlinien 2: Das Vorlesungsexperiment macht die magnetischen Feldlinien von Elektromagneten sichtbar.
    https://youtu.be/O0zT96AQais
  • Lorentzkraft auf stromdurchflossene Leiter: Das Vorlesungsexperiment zeigt die Lorentzkraft, die auf einen stromdurchflossenen Leiter wirkt, der sich zwischen den Polschuhen eines Hufeisenmagneten befindet.
    https://youtu.be/Qg61I4vA0-w

  • Magnetischer Antrieb in Spule: Das Vorlesungsexperiment zeigt, wie man einen magnetischen Antrieb baut. Eine kleine Kapsel aus zwei Magneten und einer Batterie bewegt sich selbständig durch eine Spule.
    https://youtu.be/QpEjYNS8KoQ
     
  • Magnetische Hysterese: Das Video erklärt den Effekt der magnetischen Hysterese. Dazu werden verschiedene Materialien in ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld (H-Feld) gebracht. Der dadurch erzeugte magnetische Fluss (das B-Feld) in den Materialien wird per Induktion in einer Spule gemessen. An einem Oszilloskop wird das B-Feld gegen das H-Feld aufgetragen. Die dabei entstehende Kurven zeigen Hysterese.
    https://youtu.be/Kp5PuUFv-4I

 

Elektrodynamik

  • Induktion: Im Video wird ein Magnet in einer Spule hin- und her bewegt. Die in der Spule entstehende Induktionsspannung wird an einem Oszilloskop angezeigt.
    https://youtu.be/m6bqWlAB2mI

  • Induktionskanone: Im Video wird gezeigt, wie man mithilfe der Induktion metallische Ringe in die Luft schießen kann.
    https://youtu.be/XptHo0vehOA

  • Wirbelströme: Das Vorlesungsexperiment zeigt, dass Wirbelströme zu einer abbremsenden Kraft führen. Dies wird dadurch sichtbar gemacht, dass eine kleine magnetische Kugel beim freien Fall durch ein Metallrohr deutlich verlangsamt wird.
    https://youtu.be/NBodPCrQGW0

  • Schweben eines Diamagneten: Das Vorlesungsexperiment zeigt, dass diamagnetische Stoffe durch magnetische Felder zum Schweben gebracht werden können. Dies wird am Beispiel eines schwebenden Graphitplättchens demonstriert.
    https://youtu.be/x_CA59oVMuc


  • Magnet schwebt über Supraleiter: Das Vorlesungsexperiment zeigt, dass Supraleiter perfekte Diamagnete sind. Dadurch können normale Magnete zum Schweben gebracht werden.
    https://youtu.be/xHNef85BtRc

  • Dynamo: Im Video wird eine Leiterschleife in einem Magnetfeld gedreht. Die dabei induzierte Wechselspannung wird an einem Oszilloskop angezeigt.
    https://youtu.be/cWws8q2ULBs



 

 

Elektronische Schaltungen

  • Widerstände in Reihen- und Parallelschaltung: Das Vorlesungsexperiment zeigt, wie sich Widerstände in Reihen- und Parallelschaltungen addieren.
    https://youtu.be/o87M-5_QO6Y

     
  • Effektivleistung beim Wechselstrom: Das Vorlesungsexperiment zeigt den Unterschied zwischen den Amplituden und den Effektivwerten von Spannung,Strom und elektrischer Leistung.
    https://youtu.be/JVtg6En2G9Q

  • Wechselstromwiderstände: Das Vorlesungsexperiment zeigt die Wechselstromwiderstände von Ohmschen Widerständen, Kondensatoren und Spulen
    https://youtu.be/HIpxS9LhGS4

  • Elektronische Tief- und Hochpassfilter: Das Vorlesungsexperiment zeigt die Funktionsweise von elektronischen Tief- und Hochpassfiltern in RC-und RL- Schaltungen.
    https://youtu.be/wJ3s8fmSDdA

  • RC und RL Kreise: Das Vorlesungsexperiment zeigt das An- und Ausschaltverhalten von elektronischen RC- und RL- Schaltungen.
    https://youtu.be/ckUCB0oXKHk
  • Elektrischer Schwingkreis: Das Video zeigt einen elektrischen Schwingkreis, bestehend aus einer Spule, einem Kondensator und einem Potentiometer. Der Schwingkreis wird durch einen Spannungspuls von außen angeregt. Daraufhin wird der Zeitverlauf der Spannung am Kondensator untersucht. Durch Änderung des Ohm'schen Widerstandes kann hierbei zwischen Schwingfall und kritischer Dämpfung variiert werden.
    https://youtu.be/T9X-JhOFapc

Optik

  • Dipolantenne: Das Video zeigt, wie elektromagnetische Wellen von einer Stabantenne ausgesendet und mit einer zweiten Antenne aufgefangen werden. Mit diesem Aufbau werden die Abstrahlcharakteristik der Antenne und die Polarisation der Strahlung analysiert. Außerdem werden elektromagnetische Stehwellen im Raum erzeugt und mit der Empfangsantenne untersucht.
    https://youtu.be/mUMOalU2nz8
  • Brechung und Reflexion von Lichtstrahlen: Das Vorlesungsexperiment zeigt, wie Lichtstrahlen an der Grenzfläche zwischen Medien mit verschiedenem Brechungsindex gebrochen und reflektiert werden. Auch das Phänomen der Totalreflexion wird gezeigt.
    https://www.youtube.com/watch?v=_V32-mCCj8A

  • Sammel- und Zerstreuungslinse: Das Vorlesungsexperiment zeigt die Wirkung von Sammel- und Zerstreuungslinsen auf parallele Laserstrahlen.
    https://youtu.be/xslxVBzsQVs
     
  • Abbildung mit Linsen: Das Video zeigt, wie eine optische Abbildung mit einer Linse funktioniert. Es werden verschiedene Linsenfehler gezeigt: chromatische Aberration, sphärische Aberration, Verzeichnung und Astigmatismus.
    https://youtu.be/MsL9T2oKp1g

  • Beugung an Spalten und Gittern: Das Video zeigt die Beugungsmuster, die entstehen, wenn ein Laserstrahl durch einen dünnen Spalt, einen Doppelspalt, ein Spaltgitter und ein zweidimensionales Gitter läuft.
    https://youtu.be/6fDLUiS2awU
     
  • Lichtpolarisation: Das Vorlesungsexperiment erklärt die Polarisation von Licht und die Wirkung von Polarisatoren nach dem Gesetz von Malus. Als Anwendung wird die optische Aktivität einer Zucklerlösung untersucht.
    https://youtu.be/S-a3SGyplWE
     
  • Doppelbrechung: Das Video zeigt des Effekt der Doppelbrechung beim Durchlauf eines Lichtstrahls durch einen Feldspatkristall
    https://youtu.be/RtLw1aOO8Kw

Quantenphysik

  • Schwarzkörperstrahlung: Im Video wird erklärt, was man unter Schwarzkörperstrahlung versteht. Dies wird am Beispiel eines Metallstücks gezeigt, das auf ca. 900°C erhitzt wird.
    https://youtu.be/RnQZp0EoD1s

  • Spektren verschiedener Lichtquellen: Das Vorlesungsexperiment zeigt das thermische Spektrum einer Glühlampe und die Linienspektren verschiedener Dampflampen.
    https://youtu.be/BitiA2P44E0
  • Photoelektrischer Effekt: Im Video wird das Prinzip des photoelektrischen Effekts erklärt, für dessen Interpretation im Rahmen des Photonenbegriffs Albert Einstein 1921 den Nobelpreis bekommen hat. Im Experiment wird gezeigt, dass Elektronen aus einer Zinkplatte entfernt werden, wenn die Platte mit UV Licht bestrahlt wird.
    https://youtu.be/Z_A1Ov3mREU
  •  Radioaktivität: Im Video werden mithilfe eines Szintillator-Zählrohrs die radioaktiven Zerfälle von verschiedenen Gegenständen und Materialien nachgewiesen.
    https://youtu.be/qNPXDFiefHE