College of Fellows

Events


Vorlesungen und Vorlesungsreihen

Semestereröffnung am 25. April mit Prof. Patrick Haggard

Making it Happen: Understanding the Human Sense of Agency

  25. April 2025, 16 Uhr          Alte Aula

Our mental life is often dominated by what we are doing, and by what we are trying to achieve.  Psychologists use the term 'sense of agency' to refer to the experience of controlling one's own actions, and, through them, events in the outside world.  Our sense of agency is so ubiquitous that we are hardly aware of it as a distinct mental process, yet it clearly underpins many features of modern life, including legal responsibility, material culture, technology, and socio-political empowerment.  To make scientific progress, psychology often needs to measure things that are by nature elusive and hard to quantify: measuring the sense of agency proves particularly challenging.  This talk describes how measuring sense of agency indirectly, through distortions of time perception that accompany goal-directed action, has shed important light on this key feature of mental life, and suggests some future research agendas for sense of agency.

College of Fellows Lecture Series

Die College of Fellows Lecture Series lädt internationale Fellows und Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, ihre Forschung vorzustellen und sich zu vernetzen. Jeden Monat stellen Fellows und internationale Gastwissenschafter:innen der Universität Tübingen ihre Forschungsergebnisse vor. Wir freuen uns über Ihr Interesse: infospam prevention@uni-tuebingen.de 


Focus Group Events

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Focus Groups finden Sie hier


Fellow Life Events

CoF Lunch Talks

Die CoF Lunch Talk Series lädt internationale Fellows und Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich in entspannter Atmosphäre während der Mittagspause auszutauschen. Jeden Monat stellt ein Fellow seine Forschung vor. Die CoF Lunch Talks finden in der Villa Köstlin statt. 



Joint Belonging - Online Lecture Series (CoF - IAS Durham)

Die Online-Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem IAS Durham statt. Die Lecture Series widmet sich dem Thema Belonging im Rahmen des Projekts “Joint Belonging” des CoF und des IAS Durham.


GIP Lecture Series

Die Online-Vortragsreihe findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie statt. Die GIP bemüht sich, interkulturelle Philosophie als methodologischen Standpunkt, mit dem eine Annäherung aller Weltphilosophien untereinander ermöglicht werden kann, in Vorträgen, in Forschung und Lehre und in Diskussionsrunden bekannt zu machen.


Workshops


Projekte mit Kooperationspartnern

Einen Überblick über unsere Kooperationspartner finden Sie hier.