Tübingen School of Education (TüSE)

Schriftenreihe 1 Lehrerbildung. forschungsbasiert. anwendungsbezogen. verantwortungsbewusst.

Die Schriftenreihe Lehrerbildung. forschungsbasiert. anwendungsbezogen. verantwortungsbewusst. der Tübingen School of Education will die Vielfalt der Forschungserkenntnisse zum Vorschein bringen und in Wissenschaft und Praxis im Kontext der Lehrkräftebildung transferieren. Sie wird  herausgegeben von Thorsten Bohl, Nina Beck und Sibylle Meissner. Alle Bände dieser Reihe erscheinen bei der Tübingen University Press (TUP) im Open Access-Format und unterliegen einem externen Peer Review-Verfahren. Zielgruppen sind je nach inhaltlicher Ausrichtung des Bandes Forschende in den Lehrerbildungs-, Schul-, und Unterrichtsforschung aus den Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und Fachwissenschaften, Akteure der Lehrerbildung, insbesondere der ersten Phase, aber auch der zweiten und dritten Phase der Lehrerbildung, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte sowie Akteure der Bildungspolitik -und -administration.

Volume 4: Teacher Education in South Africa and Germany. Shared Perspectives on National and Global Questions.

Elisabeth Hofmann, Elizabeth Mavhunga, Thorsten Bohl, Felix Maringe & Deborah Diekmann (2023)

Teacher education has made strong advances during the last decade: universities have developed a growing responsibility for providing research-based education for future teachers, combined with reflective practice and learning about social and global responsibilities.Teacher education aims to prepare future teachers for working in a globalized world, so that teachers can equip future generations responsibly for upcoming, often unforeseeable challenges. The volume “Teacher Education in South Africa and Germany. Shared perspectives on national and global questions. Results of the Collaborative Work Between Wits School of Education and Tübingen School of Education.” presents international collaborative and comparative approaches in teacher education and addresses researchers, teachers, and other educational professionals who are interested in developments in teacher education in South Africa and Germany. The results shed light on similarities as well as on different challenges experienced within the South African and the German educational, historical, socio-political, and institutional contexts.

View the table of contents
Anthology free download

 

Series 1 by the Tübingen School of Education
Volume 04
2023
250 pages

Band 3: Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen.

Marcus Syring, Nina Beck, Thorsten Bohl & Bernd Tesch (2023)

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts wurde eine 6. Klasse eines Gymnasiums mit der Kamera über eine Woche hinweg begleitet und damit der Versuch unternommen, die Komplexität des unterrichtlichen Alltagseinzufangen und das Beobachtete aus unterschiedlichen Perspektiven zum Fall zu machen. Die zwölf gefilmten Unterrichtsstunden (Bildende Kunst, BNT bzw. Biologie, Naturphänomene und Technik, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geografie, Geschichte, Französisch, Katholische Religion, Mathematik, Sport sowie die Klassenleiter:innenstunde) sind aus der Perspektive der jeweiligen Fachdidaktik sowie verschiedener Blickwinkel der Bildungswissenschaften analysiert worden. Dabei wird Multiperspektivität explizit in den Mittelpunkt gerückt und stellt ein innovatives Moment des Sammelbandesdar. Zudem verdeutlicht diese Herangehensweise auch die Heterogenität von Sichtweisen, wie sie beispielsweise auch Lehramtsstudierenden in ihrem Studium begegnet.

Blick ins Inhaltsverzeichnis
Open Access Zugang

 

Schriftenreihe der Tübingen School of Education
Band 03
2023
548 Seiten

Band 2: Vielfältig herausgefordert. Forschungs- und Entwicklungsfelder der Lehrerbildung auf dem Prüfstand.

Nina Beck, Thorsten Bohl & Sibylle Meissner (2021)

Der Sammelband bündelt zentrale wissenschaftliche Ergebnisse der ersten Förderphase innerhalb des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ an der Tübingen School of Education. Im Fokus stehen die Teilthemen: Modellierung, Diagnose, Förderung und Entwicklung von Kompetenzen Lehramtsstudierender; Digitale Medien in Lehrerbildung, Schule und Unterricht; Inklusion und Exklusion in Gesellschaft und Bildungssystem; Sprachliche Heterogenität und Sprachsensibilität in Lehrerbildung und Unterricht sowie Professionalisierungsprozesse in der ersten und in der dritten Phase der Lehrerbildung. Die Beiträge repräsentieren die Vielfalt der Aktivitäten, Diskurse und Paradigmen des Feldes der Forschung und Entwicklung der Lehrerbildung. Es wird deutlich, dass die nicht zuletzt im Zuge der Förderprogramme von Bund und Ländern entstandenen oder weiterentwickelten Einrichtungen der Lehrerbildung, wie die Tübingen School of Education, nunmehr auch Orte einer ausdifferenzierten Lehrerbildungsforschung sind.

Blick ins Inhaltsverzeichnis
Open Access Zugang

 

Schriftenreihe der Tübingen School of Education
Band 02
2021
308 Seiten

Band 1: Theorien! Horizonte für die Lehrerbildung

Martin Harant, Philipp Thomas & Uwe Küchler (2020)

Lehramtsstudierende in Bildungswissenschaften und in Fachdidaktiken fragen häufig, weshalb sie sich mit ‚Theorien‘ auseinandersetzen sollten, wenn sie doch nur Lehrerin oder Lehrer werden möchten. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren Antworten auf solche Fragen. Lehramtsstudierende sollen in ihrem
Studium u. a. in die Lage versetzt werden, mehrperspektivisch zu denken. Die Auseinandersetzung mit den theoretischen Angeboten ihrer Studienfächer unterstützt solche Lern- und Bildungsprozesse maßgeblich. Die einzelnen Beiträge des Bandes zeigen, was Theorien einerseits jeweils neu sichtbar machen, und was sie andererseits verschließen, wenn sie einseitig rezipiert werden. Schließlich haben Theorien eine genuin heuristische Kraft, Theorien machen sichtbar, sie eröffnen neue Verständnisweisen. Entsprechend fragen die Beiträge des Bandes: Wo finden sich, ob in der Bildungswissenschaft oder den Fachdidaktiken, Beispiele für sogenannte Aha-Erlebnisse oder für ein Verstehen von komplexen Zusammenhängen, die erst durch theoretische Durchdringung möglich werden?

Blick ins Inhaltverzeichnis
Open Access Zugang

 

Schriftenreihe der Tübingen School of Education
Band 01
2020
516 Seiten