Sie sind auf der Suche nach einer wichtigen Information, Ansprechperson oder Institution rund um das Lehramtsstudium? Dann schauen Sie in diesen Wegweiser:
- Die Rubrik "Wann, was, wer, wo? Wichtige Infos und Anlaufstellen im Studienverlauf" führt Sie chronologisch durch das Studium und direkt zu den wichtigsten Infos und Anlaufstellen.
- In der Rubrik "wichtige Anlaufstellen und Akteure rund um das Lehramtsstudium außerhalb der Universität" finden Sie eine Übersicht der Institutionen, die außerhalb der Universität direkt mit der Lehramtsausbildung befasst sind (z.B. Regierungspräsidium usw.).
- Über den Button "Studienstart: Informationen für Erstsemester" kommen Sie auf unsere Infoseite, die auf der Sie zu Beginn Ihres Lehramtsstudiums wichtige Informationen und Hinweise finden.
Wann, was, wer, wo? - Wichtige Infos und Anlaufstellen im Studienverlauf
vor der Einschreibung in den B. Ed. / M. Ed.
> vor dem B. Ed.: Lehrerorientierungstest
> vor dem M. Ed.: Tübingen Master of Education Assessment
nach der Einschreibung: wichtige Informationen für neue Studierende an der Uni Tübingen
> Wegweiser zum Studienanfang
Lehramtsstudiengänge
> Überblick: Aufbau B. Ed. / M. Ed.
> Master of Education Quereinstieg Lehramt Gymnasium (Informatik - Physik - Mathematik)
> Berufliches Lehramt
> Staatsexamen / GymPO
Fächer
> Fächerangebot
> Bildungswissenschaften
> Fachdidaktik
> Erweiterungsfach
> Auswahlgrenzen zulassungsbeschränkter Fächer
> Bonierung
> Master of Education Quereinstieg Lehramt Gymnasium (Informatik - Physik - Mathematik)
> Fachwechsel
Schulpraxis
> Orientierungspraktikum
> Schulpraxissemester
> alternative Praktika im In- und Ausland
> Referendariat
Recht, Finanzen, Leitfaden
> rechtliche Vorgaben
> Stipendien für Lehramtsstudierende
> Leitfaden, Infoblätter, FAQ
Wichtige Akteure und Anlaufstellen rund um das Lehramtsstudium außerhalb der Universität
Regierungspräsidium, Abteilung 7 - Schule und Bildung
Referat 73 für Lehrereinstellungund Bedarfsplanung
- Seiteneinstieg aus dem Ausland
- genauere Einstellungschancen u.ä.
Referat 76 für Berufliche Schulen
- Seiteneinstieg aus Beruf
- benötigte Fächer etc.
Landeslehrerprüfungsamt
Außenstelle beim RP Tübingen
- GymPO: Erstes und Zweites Staatsexamen
- B. Ed./M. Ed.: Staatsexamen (nach dem Referendariat)
- Referendariat, Sozial- oder Berufspraktikum
- Anerkennung Auslandsanteile des Schulpraxissemesters
Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Tübingen (Gymnasium)
Website Seminar
- Schulpraxissemester
- Referendariat
Website des Landes Baden-Württemberg zum Lehramt
Lehrer Online in Baden-Württemberg
- Orientierungspraktikum
- Schulpraxissemester
- Vorbereitungsdienst
- allgemeine Informationen (wie Einstellungschancen usw.)
Fehlt Ihnen etwas in dieser Auflistung? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir erweitern die Angaben auf dieser Seite fortlaufend.