Tübingen School of Education (TüSE)

Wissenschaft begeistert

Eine Veranstaltungsreihe für Schüler:innen

Wissenschaft im Klassenzimmer

  • Wissenschaftler:innen, die sich im Rahmen eines Zertifikatsprogramms qualifiziert haben, kommen für eine Doppelstunde in den Unterricht
  • Gemeinsam mit den Schüler:innen bearbeiten die Wissenschaftler:innen ein spannendes und aktuelles Forschungsthema

Liebe Lehrkräfte,

wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Klasse (Klassenstufe 10-13) an unserem Veranstaltungsangebot ‘Wissenschaft begeistert’ teilzunehmen. Dieses Angebot findet im Rahmen unseres Zertifikatsprogramms ‘Transfer Wissenschaft und Schule’ statt und hat zum Ziel, Schüler:innen wissenschaftliche Themen auf lebendige Weise näherzubringen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Forschung zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen zu diskutieren.

Wissenschaftler:innen, die sich im Rahmen des Zertifikatsprogramm ‚Transfer Wissenschaft und Schule‘ qualifiziert haben, kommen hierbei für eine Doppelstunde zu Ihnen in den Unterricht und bearbeiten mit den Schüler:innen ein spannendes und aktuelles Forschungsthema.

Basierend auf einer erfolgreichen Pilotphase seit 2021, in der wir wertvolle Erfahrungen sammeln konnten, freuen wir uns, ab 2026 allen interessierten Lehrkräften und ihren Klassen der Klassenstufe 10-13 aller weiterführenden Schulen in der Region die Teilnahme an ‚Wissenschaft begeistert‘ anbieten zu können.

 ‚Wissenschaft begeistert‘ bietet Schüler:innen:

  • Einblicke in spannende Forschungsthemen von heute
  • die Möglichkeit, mit Wissenschaftler:innen zu diskutieren und Fragen zu stellen
  • die Gelegenheit, in Kontakt mit wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen zu kommen
  • die Chance, interessante Forschungsgebiete und potentielle Studienfächer an der Uni Tübingen kennenzulernen
  • Einblick in unterschiedliche Berufsfelder von Wissenschafter:innen

Sie haben Interesse?
Alle Veranstaltungstermine und -themen werden einmal im Jahr auf dieser Webseite veröffentlicht und können anschließend von Lehrkräften gebucht werden.
Der Anmeldezeitraum für Termine im Sommerhalbjahr 2026 ist Anfang 2026.

Hinterlassen Sie uns gerne hier Ihre Emailadresse, wenn Sie von uns informiert werden möchten, sobald neue Veranstaltungstermine veröffentlicht werden und eine Anmeldung möglich ist.

Detailierte Informationen zum Ablauf der Veranstalungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

Ablauf der Veranstaltungen

1. Gemeinsame Vorbesprechung
Damit die Veranstaltung optimal zu Ihrer Klasse passt, findet nach der Anmeldung ein kurzes Vorgespräch mit der/dem Wissenschaftler:in statt. Hier lernen Sie die geplanten Inhalte der Veranstaltung kennen, tauschen sich über das vorhandene Vorwissen der Schüler:innen aus und haben die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Einschätzungen zu teilen. Auch alle organisatorischen Details werden geklärt, damit die Veranstaltung bestmöglich ablaufen kann (z.B. genaue Uhrzeit, Ausstattung der Klassenzimmer etc.).

2. Materialien zur Vorbereitung
Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie Materialien zur Vorbereitung und Einstimmung der Schüler:innen auf das Thema (z.B. Rechercheaufträge, Zeitungsartikel o.ä.).

3. Durchführung der Veranstaltung
Die/der Wissenschaftler:in besucht Ihre Klasse für eine Doppelstunde im Unterricht. Gemeinsam mit den Schüler:innen taucht sie/er in ein spannendes und aktuelles Forschungsthema ein, bearbeitet dieses und diskutiert die gesellschaftliche Relevanz sowie inwiefern die Forschung zur Bearbeitung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.

Ansprechpartnerin
Dr. Eike Wille

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google