Lukas Kohmann
Lukas Kohmann promoviert am Center for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence (RHET AI Center). Er gehört der Unit 2 (Visual Communication) des RHET AI Centers an, die am Lehrstuhl für Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen angesiedelt ist.
Universität Tübingen
RHET AI Center / Institut für Medienwissenschaft
Doblerstraße 21/1
Raum -2.09
D-72074 Tübingen
07071-29-73324
lukas.kohmann @uni-tuebingen.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschungsvorhaben
Die Dissertation „Künstliche Intelligenz im Film“ befasst sich mit der Wechselwirkung von Fiktion, Forschung und Gesellschaft in Bezug auf das Themenfeld der künstlichen Intelligenz und seiner Repräsentation im Film. Dabei ist die Frage zentral, wie künstliche Intelligenz in Filmen dargestellt wird – sowohl narrativ als auch inszenatorisch. Es wird untersucht, ob und wie sich diese Art der Darstellung in anderen Medienformen und Kulturpraktiken fortsetzt. Der Film wird somit selbst als Diskursmedium begriffen und als solches analysiert. Es soll kritisch herausgearbeitet werden, wie Filme den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs über künstliche Intelligenz prägen und wie sich diese Prägung auch in die Entwicklung selbst von künstlicher Intelligenz repliziert.
Der Analyse-Filmkorpus umfasst Filme und Serien von 1921 bis 2022. Neben historisch gewachsenen Erzählmustern und Motiven, um die historische Konnotation sichtbar zu machen, werden auch gendertheoritische und Theorien des Cyberfeminismus berücksichtigt.
Curriculum Vitae
Lukas Kohmann studierte Philosophie und Sprache, Literatur, Kultur (B.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München bevor er seinen Master in Medienwissenschaft (M.A.) an der Universität Tübingen abschloss. Seit 2018 ist er an der Fakultät für Electronic Media der Hochschule der Medien in Stuttgart tätig. Dort ist er Gründungsmitglied des Visual Media Lab. Er promoviert an der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Susanne Marschall zum Thema "Künstliche Intelligenz im Film und die Wechselwirkung von Fiktion, Forschung und Gesellschaft". Seit 2021 arbeitet Lukas Kohmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Unit 2 des Centers for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence (RHET AI) an der Universität Tübingen. Die Unit 2 befasst sich mit audiovisuellen Darstellungen von künstlicher Intelligenz und wie diese die multimodale Kommunikation zu KI prägen.
Publikationen
- Kohmann, Lukas / Mirsky, Ilja (2023, im Erscheinen): Künstliches Erinnern und Automatisiertes Kuratieren. In: Marschall, Susanne (Hg.): Universale Archive. Erinnerungskulturen und ihre medialen Praktiken. Köln: Herbert von Halem Verlag.