Das Tübinger Praktikum ist an der Idee einer engen Verzahnung von wissenschaftlicher Theologie und kirchlicher Praxis im Studium orientiert. Auf dem Weg der Aneigung des Pfarrberufs soll es einen Beitrag leisten zur Entwicklung Ihres pastoralen Selbstverständnisses. Indem sich das Tübinger Praktikum verbindlich an der EKD-Rahmenordnung ausrichtet, wird es als Praktikumsmodul von allen Landeskirchen anerkannt.
Konkret umfasst das Tübinger Praktikum drei Elemente: eine Lehrveranstaltung im Vorfeld der Praktikumsphase, das vierwöchige Praktikum selbst sowie eine mehrperspektivische Auswertung Ihrer Praktikumserfahrungen. Alle drei Elemente sind konsequent aufeinander abgestimmt. Um diesen Zusammenhang fruchtbar zu machen, sind die Komponenten in der entsprechenden Abfolgeordnung zu absolvieren.
Vorbereitend auf das vierwöchige Praktikum besuchen Sie eine Lehrveranstaltung, die sich mit grundlegenden Fragestellungen des Pfarrberufs und der pastoralen Existenz beschäftigt. Die Lehrveranstaltung ist dreifach gegliedert. Ein erster Teil setzt von Semester zu Semester unterschiedliche Schwerpunkte, um die verschiedenen Themen des Pfarramts, das momentan einen dynamischen Wandel erlebt, in ihrer Vielfalt vorkommen zu lassen. In einem zweiten Teil werden etablierte und neue pastoraltheologische Leitbilder diskutiert und auf ihre spezifischen Chancen und Grenzen hin bedacht. Ein dritter Teil konzentriert sich auf Ihre Rolle als Praktikantin und Praktikant; es werden Methoden erarbeitet, die Ihnen eine geleitete Wahrnehmung und Reflexion ihrer Praktikumserfahrungen ermöglichen. Durchgängig sind dabei die spezifischen Herausforderungen im Blick, die dem pastoraltheologischen Nachdenken aus der Praxis des Pfarramts erwachsen.
Auf die Lehrveranstaltung folgt das vierwöchige Praktikum. Die Praktikumsstelle können Sie sich - in Absprache mit uns - selbst organisieren. Selbstverständlich sind wir bei der Vermittlung von Praktikumsstellen auch gerne behilflich. Die Praktikumsstelle sollte auf den Reflexionsfokus der Lehrveranstaltung abgestimmt und in jedem Fall auf die pfarramtliche Praxis bezogen sein. Praktika sind dabei sowohl im Kontext von Kirchengemeinden möglich als auch in anderen Tätigkeitsfeldern von Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Erfahrungen des Praktikums werden in Form eines Praktikumstagebuchs und eines Praktikumsberichts schriftlich festgehalten.
Die Auswertungseinheit folgt mindestens drei Zielsetzungen: Sie eröffnet zunächst einen Gesprächsrahmen, in dem Sie Ihre Praktikumserfahrungen mit anderen teilen können. Die Praktikumserfahrungen sollen sodann rückgebunden werden an die Überlegungen der Lehrveranstaltung. Schließlich soll die Auswertung einen Raum schaffen, in dem auch stärker persönliche Einsichten und Anfragen zur Geltung gebracht, bedacht und besprochen werden können. Auf diese Weise werden theoretisches Nachdenken und Erfahrungen mit der Praxis nochmals in einen intensiven Dialog gebracht und die eigenen Erfahrungen durch die Perspektiven anderer erweitert.
Das Praktikum ist im Modulhandbuch der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen im Basismodul Praktische Theologie (Teil 2) umgesetzt: EvTh-PT 1.2 mit einem Workload von 5 LP.
Pfarrer Marcel Brenner
Pfarrerin Astrid Edel (in Elternzeit)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate