Alle Studiengänge der Evangelischen Theologie sind zulassungsfrei. In alle grundständigen (Bachelor-)Studiengänge können Sie sich also direkt einschreiben. Für alle postgradualen (Master-)Studiengänge ist allerdings grundsätzlich eine Bewerbung erforderlich. Die Immatrikulation bzw. Bewerbung an der Universität Tübingen läuft zentral über das Studierendensekretariat. Gerne beraten wir Sie bereits im Vorfeld Ihrer Immatrikulation bzw. Bewerbung in der Evangelischen Theologie zu Ihrer Studienwahl.
In unsere grundständigen Studiengänge Bachelor of Education, Bachelor of Arts, Kirchlicher Abschluss und Diplom können Sie sich direkt einschreiben.
Um sich in einen unserer postgradualen Studiengänge Master of Education sowie die Master-Studiengänge Judaistik und Interfaith Studies einzuschreiben, müssen Sie sich zunächst bewerben, um die Zulassungsvorausssetzungen nachzuweisen. Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Hinweise der Tübingen School of Education zum Übergang vom Bachelor in den Master of Education. Wenn Sie sich für eine Bewerbung für den Studiengang Kirchlicher Abschluss für Berufsqualifizierte interessieren, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Bei allen Fragen zu Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Wenn Sie bereits an einer anderen Fakultät Evangelische Theologie studiert haben und sich (wieder) in Tübingen immatrikulieren möchten, werden Sie in ein höheres Fachsemester eingestuft. Dazu müssen Sie dem Studierendensekretariat eine Bescheinigung über die Anrechnung von Studienzeiten vorlegen. Diese Bescheinigung kann Ihnen im Studiendekanat ausgestellt werden.
1. Senden Sie dazu eine Mail mit dem ausgefüllten Formular zur Anrechnung von Studienzeiten an das Studiendekanat.
2. Vereinbaren Sie ein studienfachliches Beratungsgespräch im Studiendekanat. Thema des Gesprächs ist einerseits Ihr aktueller Studienstand, andererseits können Fragen Ihrerseits zur Sprache kommen. Das Gespräch kann auch telefonisch geführt werden. Anschließend stellen wir Ihnen die benötigte Bescheinigung aus.
Bitte beachten Sie: Die Anrechnung von Studienzeiten ist nicht mit einer Anerkennung von Studienleistungen gleichzusetzen. Die Anerkennung Ihrer Studienleistungen können wir erst nach Ihrer Immatrikulation in Tübingen vornehmen. Über die Möglichkeiten der Anerkennung können Sie sich hier informieren.
Wenn Sie aus einem anderen Fachbereich in die Evangelische Theologie wechseln möchten, können Ihnen unter Umständen in Ihrem vorherigen Studiengang erworbene Leistungen angerechnet werden. Bitte nehmen Sie auch in diesem Fall Kontakt mit dem Studiendekanat auf. Je nach dem können wir Sie wie oben beschrieben in ein höheres Fachsemester einstufen. Alle weiteren Informationen zur Umschreibung in einen anderen Studiengang finden Sie hier.
Alle Studiengänge der Evangelischen Theologie sind zulassungsfrei. Folglich sind bei den allgemeinen Informationen zum Parallelstudium für Sie die Punkte A „Parallelstudium von zwei zulassungsfreien Studiengängen“ oder B „Parallelstudium von einem zulassungsfreien und einem zulassungsbeschränkten Studiengang“ relevant.
1. Parallelstudium mit zwei Abschlüssen in der Evangelischen Theologie
Wenn Sie bereits evangelische Theologie studieren und einen weiteren Abschluss (z. B. neben dem Kirchlichen Abschluss auch den Bachelor) anstreben, ist es Ihnen meist möglich, bereits absolvierte Veranstaltungen auch im neuen Abschluss anzurechnen. In diesem Fall werden Sie in ein höheres Fachsemester eingestuft. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Sprechstundentermin im Studiendekanat. Sie erhalten dann die Bescheinigung über die Anrechnung von Studienzeiten, die auch die studienfachliche Beratung bescheinigt. Dieses Dokument ist bei der Umschreibung im Studierendensekretariat vorzulegen .
2. Parallelstudium mit Evangelischen Theologie als zweitem Studiengang
Wenn Sie Evangelische Theologie als weiteres Studienfach hinzunehmen möchten und sich in Ihrem ersten Studiengang bereits im dritten oder einem höheren Fachsemester befinden, ist eine Studienberatung verpflichtend. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Sprechstundentermin im Studiendekanat.
Sie erhalten dann die Bescheinigung über die studienfachliche Beratung, die bei der Umschreibung vorzulegen ist.
3. Parallelstudium mit Evangelischer Theologie als erstem Studiengang
Sie studieren bereits Evangelische Theologie und wollen ein weiteres Fach hinzunehmen? Falls Sie sich in evangelischer Theologie bereits im dritten oder in einem höheren Fachsemester befinden, wenden Sie sich bitte an Ihr angestrebtes neues Studienfach für eine studienfachliche Beratung. Eine Studienberatung im Fach Evangelischer Theologie wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Wenn Sie eine Beratung in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie hierfür einen Sprechstundentermin im Studiendekanat.
Hinweis zu Studiengebühren
Ein Parallelstudium ist so lange kostenfrei, bis in einem der Studiengänge ein Abschluss erworben wurde. Dies ist bei der Studienplanung zu berücksichtigen und führt eventuell dazu, dass Sie das Nebenstudium erst relativ spät (z. B. mit einem Bachelor) abschließen. Danach gilt der weitergeführte Studiengang als Zweitstudium, und es werden Studiengebühren erhoben. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Universität Tübingen zu den Studiengebühren für ein Zweitstudium.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate