Jonas Primbs, M.Sc.
Telefon | +49 7071 29-70512 |
Telefax | +49 7071 29-5220 |
jonas.primbs @uni-tuebingen.de | |
Raum | B309 |
Anschrift | Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Universität Tübingen Sand 13, 72076 Tübingen |
Akademische Laufbahn
2020
Master of Science
in Informatik mit Schwerpunkt IT-Security an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Titel der Abschlussarbeit: "Der SSteP-KiZ Prototyp: Ein Werkzeug zur multimodalen Echtzeit-Interaktion für die Tele-Psychotherapie von Kindern im häuslichen Umfeld".
2019
Bachelor of Science
in Informatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Titel der Abschlussarbeit: "Schwachstellenanalyse des OAuth 2.0 Authorization Framework" in Kooperation mit der SySS GmbH.
2015
Allgemeines Abitur
am Martin-Gerbert-Gymnasium Horb a.N.
Forschung
Ich bin forschender Doktorand am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze an der Universität Tübingen.
Forschungsinteressen
- IT-Security
- Self-Sovereign Identity
- Internet of Medical Things
- Moderne Web-Technologien
- Edge Computing
- Cloud Computing
- Verteilte Systeme
Publikationen
- The SSTeP-KiZ System - Secure Real-Time Communication Based on Open Web Standards for Multimodal Sensor-Assisted Tele-Psychotherapy
https://doi.org/10.3390/s22249589
Vorträge
- OAuth Security Workshop 2021: Secure OIDC Authentication for WebRTC (SOAR)
- OAuth Security Workshop 2022: Message Layer Security with OpenID Connect
Lehre
Kurse
- WS 2020/21: Network Security (Co-Administration, einzelne Vorlesungen und Übungen)
- WS 2020/21: Public Cloud Computing (Übungsbetrieb und Administration)
- WS 2021/22: Network Security 1 + 2 (Co-Administration, einzelne Vorlesungen und Übungen)
- WS 2021/22: Public Cloud Computing (Übungsbetrieb und Administration)
Betreute Abschlussarbeiten
- Bachelor: UI- und UX-Design und Implementierung für das Patienten- und Therapeuten-Frontend in der Teletherapie-Anwendung SSTeP-KiZ (2020)
- Bachelor: Entwicklung eines Systems zur Echtzeit-Überwachung von Körperfunktionen mit Bluetooth-Sensoren für das Teletherapie-Projekt SSTeP-KiZ (2021)
- Bachelor: Statistische Auswertung von Herzfrequenzsensordaten für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (2021)
- Forschungsprojekt: Entwicklung eines anwendungsnahen Übungsbetriebs für die Vorlesung Public Cloud Computing (2022)
- Master: Untersuchung von Cloud-Infrastrukturen mit Hilfe von Ressourcen-Graphen und Graph-Matching-Algorithmen für den Abgleich mit Best-Practice Cloud Patterns (2022)
- Master: Intrusion Detection and Prevention for Service-Oriented Architectures with Application to SOME/IP (2022)
- Bachelor: Design and Implementation of Application Layer Security Based on OpenID Connect (2022)
- Master: Die esatus-Wallet im Self-Sovereign Identity Framework: Eine Sicherheitsanalyse (2022)
Laufende Abschlussarbeiten
- Bachelor: Design einer Identity und Access Plattform für Kliniken (working title)
- Bachelor: Ende-zu-Ende Authentifizierung & Verschlüsselung von E-Mails mit OpenID Connect
- Bachelor: Implementierung eines Prototypes zur Ende-zu-Ende Authentifizierung mit OpenID Connect im Instant-Messenger-Protokoll Matrix (working title)
- Master: Implementierung eines Prototypes zur Ende-zu-Ende Authentifizierung und Verschlüsselung im Videokonferenz-Dienst Jitsi (working title)
- Bachelor: Cloud-Anwendung zum Bereitstellen von Webhooks für Middleware und Integration Platforms (working title)