Fachbereich Mathematik

Fachdidaktik 3: Wahlbereich – Digitale Medien im MINT-Unterricht

Dieses Seminar wird regelmäßig im Sommersemester angeboten. Es ist Teil des Modul “Fachdidaktik Mathematik 3”, kann aber auch alternativ in den Bildungswissenschaften angerechnet werden.

Beschreibung der Veranstaltung

Welche Potenziale für das Lehren und Lernen von Mathematik bieten digitale Medien im Unterricht? Um dieser Frage nachzugehen, durchleuchtet das Fachdidaktik-3-Seminar den Einsatz digitaler Medien vor dem Hintergrund neuester Forschungsbefunde sowie praxisrelevanter Good-Practice-Beispiele. Im Sinne einer Approximation an die Praxis erstellen die Studierenden in der zweiten Hälfte des Seminars zunächst einen mediengestützten Unterrichtsentwurf, aus dem sie einzelne Teile anschließend als Microteachings durchführen. Das Seminar ist im Sinne von Flipped Classroom als hybrides Veranstaltungsformat geplant. Studierende gehen dabei orts- und zeitunabhängig online bereitgestellte Module durch und bearbeiten digitale Aufgaben, die die Grundlage für eine Diskussion in der darauffolgenden Präsenzsitzung darstellt.

Voraussetzungen und empfohlene Vorkenntnisse

Im Regelfall müssen Sie im Master of Education Mathematik eingeschrieben sein, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ein Vorziehen in den Bachelor of Education ist nicht vorgesehen.

Semesterspezifische Informationen

Sommersemester 2025

Dozierende/r: Dr. Armin Fabian

Semestertermin und Raum: Freitag 12-16 Uhr, jede zweite Woche.

Anmeldung/Einschreibung:

Bitte melden Sie sich beizeiten auf URM und ALMA zur Veranstaltung an.

Sommersemester 2024

Dozierende/r: Dr. Armin Fabian, Dr. Sara Becker

Semestertermin und Raum: donnerstags 16:15-17:45 Uhr; MINT-Klassenzimmer (Gebäude F, Ebene 4)

Anmeldung/Einschreibung:

Bitte melden Sie sich auf Alma zur Veranstaltung an.