Fachbereich Mathematik

Fachdidaktik 3: Wahlbereich – Mathematik und Hochbegabung

Dieses Seminar wird regelmäßig im Sommer angeboten. Es ist Teil des Moduls "Fachdidaktik Mathematik 3".

Beschreibung der Veranstaltung

In diesem Seminar erarbeiten wir uns zunächst in Kurzvorträgen verschiedene Konzeptionen von Hochbegabung und Ansätze für mathematisches Enrichment. 

Anschließend arbeiten alle Teilnehmenden jeweils individuell im Tandem mit einem begabten Schulkind von einem Tübinger Gymnasium in Form mehrerer ‚Mathe-Gespräche‘, bei denen die mathematischen Interessen des Kindes im Zentrum stehen. 

In den begleitenden Seminarsitzungen werden die Gespräche vorbereitet und reflektiert. Anregungen gibt es u.a. in Form von Problemlöseaufgaben, die im Seminar bearbeitet und diskutiert werden. 

An einem gemeinsamen Mathe-Samstag kommen alle Teilnehmenden sowie die Lernenden und Eltern zu einer Abschlussveranstaltung mit Spielen, Rätseln und Präsentationen zusammen.

Voraussetzungen und empfohlene Vorkenntnisse

Im Regelfall müssen Sie im Master of Education Mathematik eingeschrieben sein, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ein Vorziehen in den Bachelor of Education ist nicht vorgesehen.

Semesterspezifische Informationen

Sommersemester 2025

Dozierende/r: Prof. Dr. Walther Paravicini, Xenia Stein

Semestertermin und Raum: dienstags, 10:15-11:45 Uhr

Zusätzlich (Anwesenheit notwendig!): 

  • 4 individuelle Gesprächstermine im Mai und Juni 2025
  • Mathe-Samstag geplant am 28.06.2025

Anmeldung/Einschreibung:

Bitte melden Sie sich rechtzeitig auf URM und auf ALMA zur Veranstaltung an.

Sommersemester 2024

Dozierende/r: Prof. Dr. Walther Paravicini, Xenia Stein

Semestertermin und Raum: donnerstags 10:15-11:45 Uhr, Seminarraum S09 (Gebäude C, Ebene 6)

Anmeldung/Einschreibung:

Bitte melden Sie sich auf Alma zur Veranstaltung an.