Fachbereich Mathematik

Mentorinnen und Mentoren in den Masterstudiengängen

In den Studiengängen M.Sc. Mathematik und M.Sc. Mathematical Physics erhalten Studierende zu Studienbeginn eine Mentorin oder ein Mentor. Im M.Sc. Mathematik soll der Mentor dem gewählten Studienschwerpunkt angehören. Unten finden Sie eine Liste der Lehrenden, die als Mentoren in den einzelnen Studienschwerpunkten bzw. für den Studiengang M.Sc. Mathematical Physics zur Verfügung stehen. Zu den Aufgaben des Mentors zählen:

  • Regelmäßige Treffen (mindestens einmal je Semester),
  • Beratung in Studiengangsfragen,
  • Studien- und Prüfungsplan besprechen und abzeichnen.

Mentorinnen und Mentoren im Studiengang B.Sc. + M.Sc. Mathematik

  • Studienschwerpunkt Algebra und Geometrie
    • D. Agostini, V. Batyrev, C. Bohle, J. Hausen, F. Loose, H. Markwig, T. Markwig, W. Paravicini, I. Radloff
  • Studienschwerpunkt Analysis und Differentialgeometrie
    • C. Bohle, C. Cederbaum, G. Huisken, F. Loose, W. Paravicini, M. Lemm, P. Ochs, P. Pickl, I. Radloff, R. Schätzle, S. Teufel, R. Tumulka
  • Studienschwerpunkt Mathematische Physik
    • A. Capel Cuevas, C. Cederbaum, G. Huisken, S. Keppeler, M. Lemm, F. Loose, P. Pickl, S. Teufel, R. Tumulka
  • Studienschwerpunkt Numerische Mathematik und Optimierung
    • C. Lubich, P. Ochs, A. Prohl
  • Studienschwerpunkt Stochastik
    • M. Möhle, P. Pickl, A. Prohl, E. Teufl, M. Zerner

Mentorinnen und Mentoren im Studiengang M.Sc. Mathematical Physics

  • C. Cederbaum, G. Huisken, S. Keppeler, F. Loose, S. Teufel, R. Tumulka
  • auf Wunsch auch Lehrende aus der theoretischen Physik

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google