Institut für Astronomie & Astrophysik

Die Elektronik-Entwicklung des Instituts für Astronomie und Astrophysik

Die Mitarbeiter der Elektronik-Entwicklung des Instituts für Astronomie und Astrophysik verfügen über langjährige Erfahrungen im Design und bei der Anfertigung von weltraumtauglicher Elektronik (Projekte ORFEUS, XMM, INTEGRAL und zahlreiche Ballon-Kampagnen), sowie in der Entwicklung von FPGA-Schaltungen mit VHDL.

Lehrmaterial

"Hardware Synthese mit VHDL" von Thomas Schanz und Christoph Tenzer (PDF, 2589 KB)

Kurzbeschreibung: Anleitung zum Neueinstieg in die Hardwarebeschreibungssprache VHDL mit Beispielen und Anwendungen aus der Praxis. Weiterhin enthalten sind: eine Anleitung zur Synthesesoftware 'Quartus II' von Altera und zum Hardwareprototyping-Board 'Digilab picoMAX' von El Camino.

Lehre

Vorlesungen im Fach Elektronik werden von unserem Mitarbeiter Dipl. Ing. Christoph Kalkuhl gehalten: Elektronik 1 und Elektronik 2, sowie Microcontroller und Kleincomputer für Lehramtsstudierende, jeweils mit Übungen.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google