Institut für Astronomie & Astrophysik

Lehre mit dem 80cm Teleskop

Das Teleskop wird nicht nur zu wissenschaftlichen Forschungszwecken eingesetzt, sondern auch in der Lehre. Ziel ist es hierbei, den Studenten den praktischen, selbstständigen Umgang mit einem Großteleskop sowie Datengewinnung und -analyse beizubringen.

Fortgeschrittenenpraktikum

Der Versuch Photometrie und Spektroskopie gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil sollen das Alter und die Entfernung eines offenen Sternhaufens bestimmt werden. Hierzu nehmen die Studenten einen offenen Sternhaufen in verschiedenen Filtern auf, um daraus ein Farben-Helligkeitsdiagramm erstellen zu können. Dessen Analyse liefert dann die gesuchten Größen.

Im zweiten Teil werden verschiedene Sterne spektroskopiert. Die Analyse der gewonnenen Spektren ermöglicht dann die Einteilung in Spektralklassen. Hierzu müssen in den aufgenommenen Spektren die Spektrallinien identifiziert werden.

Übungen zu Vorlesungen

In den Übungen zu den Vorlesungen Physik der Gasnebel und Physik der Sternatmosphären gewinnen die Studenten Spektren von Planetarischen Nebeln bzw. Sternen und werten diese anschließend aus.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google