Institut für Astronomie & Astrophysik

Abteilung Weltraumgestütze Astrophysik, Prof. Beate Stelzer

Arbeitsgruppen "Weltraumgestützte Astrophysik" und "Experimentelle UV-Astronomie"

Die Arbeitsgruppe "Weltraumgestützte Astrophysik" beschäftigt sich mit Multi-Wellenlängenbeobachtungen auf dem Themengebiet der Entstehung und Entwicklung kühler Sterne.

Spezielle Forschungsgebiete sind:

Die Beobachtungen umfassen eine Vielfalt von Teleskopen, sowohl bodengebundene Klein- und Großteleskope (z.B. ESO/VLT) als auch durch Instrumente auf Weltraumsatelliten (z.B. XMM-Newton, Chandra, Kepler).

Informationen zur Arbeitsgruppe Experimentelle UV-Astronomie  finden sich unter den Stichworten: ORFEUS, WSO/UV, HIRDES, Entwicklung von UV-Detektoren

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google