Institut für Astronomie & Astrophysik

VFAP Astronomisches Praktikum

Modulveranstaltung:
Modulkennziffer: VFAP

Titel: Astronomisches Praktikum
Veranstaltungsart: Seminar/Praktikum (2 SWS)
Aufwand: 90 Stunden
Leistungspunkte: 3

Verwendbarkeit:
Vertiefungsfachmodul im Bachelor-Studiengang Physik

Zulassungsvoraussetzungen:
Hörer aller Fakultäten mit Interesse an der Astronomie und deren Beobachtungsmethoden

Empfohlende Vorkenntnisse:
Grundlagen der Physik

Inhalt:
Neben dem obligatorischen „Himmelsspaziergang“ mit den Spiegelteleskopen des Instituts, werden aus ausgewählten Bereichen der astronomischen Forschung Aufgaben durchgeführt, die einen Einblick in die Methodik und Arbeitsweise der modernen Astronomie liefern. Es wird vermittelt, wie schrittweise aus vorgegebenen Beobachtungs- und Messdaten wesentliche Aussagen über wichtige physikalische Parameter von Objekten des Universums (Planeten, Sterne, interstellares Medium, etc.) abgeleitet werden können. Vor jedem Versuch wird eine Einführung gegeben, die einen Bezug der jeweiligen Aufgabe zum aktuellen Stand der Forschung vermittelt.

Lernziele/Kompetenzen:
Grundlagen der Astronomie, Verständnis der Messvorgänge, Darstellung von Messergebnissen

Prüfungsmodalitäten/Benotung:
Teilnahme; unbenotet

Dauer des Moduls/Turnus: 1 Semester, im Winter- und Sommersemester

Maximale Teilnehmerzahl: ca. 20

Anmeldeformalitäten:
siehe Vorlesungsverzeichnis in Campus Portal für Studium und Lehre
(http://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de)

Webseite:
Astronomisches Praktikum

Modulverantwortliche(r):
C. Tenzer, A. Santangelo, K. Werner

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google