Institut für Astronomie & Astrophysik

VFCAP Computational Astrophysics

Modulveranstaltung:
Modulkennziffer: VFCAP

Titel: Computational Astrophysics
Veranstaltungsart: Vorlesung (2 SWS); optional mit Übungen (2 SWS)
Aufwand: 90 Stunden; mit Übungen 180 Stunden
Leistungspunkte: 3; mit Übungen 6

Verwendbarkeit:
Vertiefungsfachmodul (VF1,8) oder Ergänzungsmodul im Bachelor-Studiengang Physik

Zulassungsvoraussetzungen:
Physik Grundkurs 1,2 und 3

Empfohlende Vorkenntnisse:
Physikalische Grundkenntnisse

Inhalt:
Beschreibung von wichtigen numerischen Algorithmen in der Astrophysik direkt anhand von ausgewählten Beispielen. Planetenbewegung im Sonnensystem, Kepler-Gleichung, Stabilität, Chaos. Struktur und Stabilität von Sternen, Lane-Emden Gleichung. Auf numerischer Seite: Nullstellensuche, N-body, symplektische Integratoren, numerische Hydrodynamik, Eigenwertproblem, Fourier-Transformation.

Lernziele/Kompetenzen:
Erlernen von Implementierung und Durchführung astrophysikalisch relevanter numerischer Simulationen. Erwerb einer Programmiersprache. Darstellung, bzw. Visualisierung numerischer Ergebnisse.

Prüfungsmodalitäten/Benotung:
Teilnahme; unbenotet. Benotete Klausur oder mündliche Prüfung als Ergänzungsmodul.

Dauer des Moduls/Turnus: 1 Semester, im Sommersemester

Maximale Teilnehmerzahl: ca. 30

Anmeldeformalitäten:
siehe Vorlesungsverzeichnis in Campus Portal für Studium und Lehre
(http://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de)

Modulverantwortliche(r):
W. Kley

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google