Institut für Astronomie & Astrophysik

VFERT Einführung in die Relativitätstheorie

Modulveranstaltung:
Modulkennziffer: VFERT

Titel: Einführung in die Relativitätstheorie
Veranstaltungsart: Vorlesung (2 SWS) mit Übungen (2 SWS)
Aufwand: 180 Stunden
Leistungspunkte: 6

Verwendbarkeit:
Vertiefungsfachmodul oder Ergänzungsmodul im Bachelor-Studiengang Physik

Zulassungsvoraussetzungen:
Physik Grundkurs 1, 2 und 3

Empfohlende Vorkenntnisse:
Grundlagen der Astronomie und Astrophysik

Inhalt:
Grundlagen der Tensorrechnung, Überblick über die spezielle Relativitätstheorie, Grundlagen der allgemeinen Relativitätstheorie, wichtige Schwerkraftexperimente. Anwendungen: Lösungen der Einstein-Gleichungen, Geodäten, Schwarze Löcher, Kosmologische Modelle.

Lernziele/Kompetenzen:
Einarbeiten in die Grundlagen der Relativitätstheorie

Prüfungsmodalitäten/Benotung:
Teilnahme; unbenotet. Benotete Klausur oder mündliche Prüfung als Ergänzungsmodul.

Dauer des Moduls/Turnus: 1 Semester, im Wintersemester

Maximale Teilnehmerzahl: ca. 40

Anmeldeformalitäten:
siehe Vorlesungsverzeichnis in Campus Portal für Studium und Lehre

(http://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de)

Modulverantwortliche(r):
K. Kokkotas

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google