Qualifikationsarbeiten
KandidatIn | Titel der Arbeit | BetreuerIn |
---|---|---|
Magisterarbeiten (abgeschlossen) | ||
Victoria Altmann | Die Kultfrevel des Seth in den Urkunden mythologischen Inhalts (Urk. VI) (April 2009) | C. Leitz |
Stefan Baumann | Vergleich der Dekorationsprogramme der sich architektonisch entsprechenden Räume der Naoi von Edfu und Dendara (April 2009) | C. Leitz |
Julia Bertsch | Der Gott Nehebkau. Form und Funktion (April 2009) | C. Leitz |
Susan Böttcher | Die vier Winde (Mai 2013) | C. Leitz |
Sabine Boos | Ramessidische Särge in der Tracht der Lebenden. Kunsthistorische Einordnung der Särge aus dem Ninetjer-Bezirk am Unasaufweg in Saqqara (November 2009) | W. Guglielmi |
Mara Hörmann | Form und Funktion des Gottes Orion (Oktober 2010) | C. Leitz |
Eva Kurz | Die Gottheiten von Mendes: Ba-neb-Djedet und Hat-mehit (November 2011) | C. Leitz |
Florian Löffler | Die Schöpfung auf der Töpferscheibe in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit (März 2013) | C. Leitz |
Julia Lutz | Übersetzung und Kommentierung der Abwehrsprüche des Totenbuches (31-37, 39-41) (Juni 2013) | C. Leitz |
Stefanie Pfanz | Skorpiongöttinnen im Alten Ägypten (Juni 2012) | C. Leitz |
Laura Reichert | Das Räucherungsritual für die Kobra - Übersetzung und Kommentar (September 2010) | C. Leitz |
Alexa Rickert | Die ökonomischen Prozessionen in Kom Ombo (Nr. 62-69) und im Opettempel von Karnak (199-207 und 220-227: Analyse und Kommentar (Juli 2010) | C. Leitz |
Claudia Schmidt | Die Personifikation der Stadt Theben. Grg.t W3s.t - W3s.t nḫt.t - Ḫft.t-ḥr-nb=s (Februar 2009) | W. Guglielmi |
Jan Tattko | Der Aigyptios des Aelius Aristides: Übersetzung und Erstellung eines ägyptologischen Kommentars (August 2010) | C. Leitz/ I. Männlein-Robert |
Carolina Teotino | Die Dekoration der Tübinger Särge Inv.-Nr. 150a und 150b (Juli 2011) | C. Leitz |
Radoslaw Werstler | Die Mumienbinden der ägyptischen Sammlung Tübingens Inv.-Nr. 1813-1823: Transkription, Transliteration, Übersetzung und Kommentar (August 2010) | C. Leitz |
Julia Ziegler | Phraseologie der ägyptischen Harfnerlieder. Motivgeschichtliche und intertextuelle Untersuchungen (Juni 2012) | W. Guglielmi |
Masterarbeiten (abgeschlossen) | ||
Marcel Kühnemund | Die Ritualszenen "Seth töten" in den griechisch-römischen Tempeln Ägyptens (Februar 2014) | C. Leitz |
Natalie Schmidt | Die Stiege 47 (St 47) im Grab des Monthemhet (TT34) (Januar 2015) | |
Dissertationen (abgeschlossen) | ||
Victoria Altmann | Der Mond in den religiösen Texten des griechisch-römischen Ägypten | C. Leitz/ C. Pommerening (Mainz) |
Stefan Baumann | Die Schatzkammer in den ägyptischen Tempeln (2017) | C. Leitz |
Bettina Ventker | Die löwengestaltigen Wasserspeier (September 2010) | C. Leitz |
Daniel von Recklinghausen | Die Philensis-Dekrete. Eine Neubearbeitung (Februar 2016) | C. Leitz/G.Vittmann (Würzburg) |
Alexa Rickert | Die Treppen und der Dachkiosk als Quellen für das Neujahrsfest in Dendara (Januar 2018) | C.Leitz / C. Zivie-Coche (Paris) |
Mareike Wagner | Der Sarg der Anchnesneferibre (Juli 2012) | C. Leitz |
Abraham Ignacio Fernández | Le hymnes 17 et 31 de la façade ptolemaïque de temple d'Esna (Januar 2017) | C. Leitz |
Jan Tattko | Die Türinschriften der Kapellen des Tempels von Dendara - Eine Studie zu Stilistik und Theologie der Texte in den griechisch-römischen Tempeln Ägyptens | C. Leitz |
(in Bearbeitung) | ||
Mohamed Abu Yazid | The tomb of the mayor in Athribis | C. Leitz |
Susan Böttcher | Das Dekorationsprogramm der Architraven in griech.-röm. Tempelkomplexen | C. Leitz |
Silke Caßor | Die Milchopferszenen in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit | C. Leitz |
Marcel Kühnemund | Rituelle Reinheit (Arbeitstitel) | C. Leitz/ |
Florian Löffler | Die Bandeau-Inschriften des Tempels von Edfu (Arbeitstitel) | C. Leitz |
Natalie Schmidt | Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen der Götter (Arbeitstitel) | C. Leitz |
Carolina Teotino | Die apotropäischen Götter (Arbeitstitel) | C. Leitz |
Habilitationen (abgeschlossen) | ||
Burkhard Backes | Der ‚Papyrus Schmitt‘ (Berlin P. 3057), ein großes Ritualbuch der ägyptischen Spätzeit. Edition und Kommentar | |
Holger Kockelmann | Untersuchungen zum Gott Sobek und den ägyptischen Krokodil-Kulten. Entwicklung, Konzeptionen und Manifestationen der Sobek-Verehrung vom Alten Reich bis zur Römerzeit | |
Habilitationen (in Bearbeitung) | ||
Susanne Beck | Die Edition des magisch-hymnischen Papyrus’ Leiden I 347 und der falkenköpfige Krokodilgott Horus imi-schenut | |
Andreas Pries | Traditio obligat. Variatio delectat. Untersuchungen zur Dynamik der altägyptischen Textüberlieferung | |
Daniel von Recklinghausen | Die Zusatzgaue in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Studien zu ihrer Funktion in der Tempeldekoration und zur Kulttopographie der „kleinen“ Orte |