Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert erschließt sich die klassische Archäologie durch eine Veröffentlichungsreihe der Sammlungen griechischer Münzen, die Sylloge Nummorum Graecorum, dieses wichtige Quellengut in Bild und Beschreibung. Es war diese in Deutschland vom Deutschen Archäologischen Institut koordinierte Reihe, die konzeptionell Pate stand, als nach 1990 mit der Veröffentlichung des Tübinger Bestandes islamischer Münzen begonnen wurde. Nach Regionen und Prägeorten gegliedert und im Weiteren chronologisch aufgebaut, geben die Münzen zuverlässig Auskunft zum Gang der Geschichte. Die bislang im Wasmuth Verlag erschienenen großformatigen SNAT-Bände (28x38 cm, Broschur) wurden von der wissenschaftlichen Fachwelt begeistert aufgenommen, jene zu Palästina und Ġazna/Kabul von der englischen Royal Numismatic Society und der American Numismatic Society mit den Preisen für die jeweils beste Publikation des Jahres ausgezeichnet. Kleinere Sammlungen wie die des Ashmolean Museum in Oxford und die der Universität Jena folgten dem Tübinger Beispiel und begannen mit der Veröffentlichung ihrer Islam-Bestände nach dem SNAT-Vorbild.
Bislang erschienene SNAT-Bände:
III: Egypt
Bearbeiter: Mohammad Younis
92 Seiten mit 37 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 2017, ISBN 978 3 8030 1108 4
IVa (Bilād aš-Šām I): Palästina (1 2 3 4)
Bearbeiter: Lutz Ilisch
51 Seiten mit einer Karte und 18 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 1994, ISBN 3 8030 1100 0
IVb1 (Bilād aš-Šām II): Die Münzstätte Damaskus von den Umayyaden bis zu den Mongolen
Bearbeiter: Lutz Ilisch
74 Seiten mit 28 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 2015, ISBN 978 3 8030 1104 6
IVc (Bilād aš-Šām III): Ḥamāh (1 2)
Bearbeiter: Lorenz Korn
58 Seiten mit 21 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 1998, ISBN 3 8030 1102 79
IVe2 (Bilād aš-Šām V): Die Münzstätte Aleppo in mamlūkischer und osmanischer Zeit
Bearbeiter: Alaa Aldin Al Chomari
68 Seiten mit 23 Münztafeln, Wasmuth & Zohlen Verlag, Berlin 2021, ISBN 978 3 8030 1109 1
XIVa (Ḫurāsān I): Naysābūr, Sabzawār und die Münzstätten in Ǧuwayn
Bearb.: Atef Mansour M. Ramadan
87 Seiten mit 36 Münztafeln, Wasmuth Verlag, Tübingen 2012, ISBN 978 3 8030 1107 7
XIVc (Ḫurāsān III): Balḫ und die Landschaften am oberen Oxus
Bearbeiter: Florian Schwarz
182 Seiten mit 79 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 2002, ISBN 3 8030 1105 1
XIVd (Ḫurāsān IV): Ġazna / Kabul (1)
Bearbeiter: Florian Schwarz
106 Seiten mit 39 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 1995, ISBN 3 8030 1101 9
XVa (Mittelasien / Central Asia I): Buḫārā / Samarqand
Bearbeiter: Boris Kočnev (†), Golib Kurbanov, Madeleine Voegeli, Michael Fedorov
132 Seiten mit 57 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 2008, ISBN 978 3 8030 1106 0
XVb (Mittelasien II): Nord- und Ostzentralasien (1)
Bearbeiter: Tobias Mayer
78 Seiten mit 30 Münztafeln, Wasmuth Verlag Tübingen 1998, ISBN 3 8030 1103 5
Die Festschrift ehrt den herausragenden Wissenschaftler Dr. Lutz Ilisch, welcher von 1990 bis 2017 als Sammlungskustos an der Universität Tübingen die von ihm aufgebaute Forschungsstelle für Islamische Numismatik leitete und seit langem als international geschätzte Koryphäe dieses Fachgebiets gilt. So wie er die Münzkunde in einer beachtlichen Breite vertritt, zeichnet sich auch diese Publikation anlässlich seines 70. Geburtstags durch eine große inhaltliche und methodische Vielfalt der enthaltenen Beiträge aus, wobei der zeitliche Rahmen, in den die thematisierten Münzen, Siegel und Gewichte gehören, von der Sāsāniden- bis in die Neuzeit reicht und Beiträge mit Katalog-Charakter oder zur Fundnumismatik ebenso enthalten sind wie solche zur Wissenschafts- und Kunstgeschichte einschließlich der islamischen Architektur. Mit fast 20 Autorinnen und Autoren vereint der Band in deutscher und englischer Sprache einen Kreis ganz unterschiedlicher Weggefährten, Freunde und Kollegen Lutz Ilischs von nicht weniger als vier Kontinenten, darunter Münzhändler wie Professoren. Neben eher persönlichen Worten ist es natürlich auch ein Verzeichnis sämtlicher Publikationen Lutz Ilischs 1970–2020, das die Reihe der wissenschaftlichen Aufsätze ergänzt. Die 2022 erschienene Festschrift ist bestellbar im Onlineshop des Wasmuth-&-Zohlen-Verlags (ISBN: 978 3 8030 1110 7).
• Bd. 1: Lutz Ilisch / Michael Matzke / Werner Seibt, Die mittelalterlichen Fundmünzen, Siegel und Gewichte von Santueri, Mallorca, Tübingen 2005 (1)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate