Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT)
Im Jahr 1990 richtete die Universität Tübingen eine der islamischen Numismatik gewidmete Forschungsstelle ein. Die dazugehörige Münzsammlung ist heute eine der drei größten und bedeutendsten weltweit; zudem verfügt die FINT über eine exzellente Hand- und Forschungsbibliothek (2021 retrokatalogisiert, sodass sich nach diesem Bestand im Katalog plus der UB suchen lässt).
Jedes Semester werden numismatische Lehrveranstaltungen in das Studienangebot der Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft eingebracht und jedes Jahr im Mai richtet die FINT anlässlich des Treffens der Oriental Numismatic Society eine internationale Tagung zur islamischen Münzkunde aus (2021 erstmals online mit über 50 Teilnehmenden und 12 Vorträgen; 2022 ebenfalls via Zoom mit 10 Vorträgen; 2023 Rückkehr zum Präsenzformat mit 11 Präsentationen) – die nächste am 4. bis 5. Mai 2024 (das Programm erscheint unter "Aktuelles").
◉ Herbst 2021: Es gibt einen neuen Sylloge-Band (Aleppo II), bestellbar im Onlineshop des Verlags !
◉ Mai 2022: Festschrift zum 70. Geburtstag von Lutz Ilisch erschienen, bestellbar im Onlineshop des Verlags !
◉ Mai 2023: Teilnahme der FINT an der ersten International Conference on Islamic Numismatics in Saudi-Arabien, veranstaltet vom Kulturministerium des sich öffnenden Königreiches.
Kontakt
Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen Universität Tübingen | Kustos und Leiter: E-Mail: sebastian.hanstein(at)uni-tuebingen.de Tel.: 07071- 29 75208
| Verwaltungsangestellte: Patricia Stasch E-Mail: fint (at) aoi.uni-tuebingen.de |