Die FINT-Sammlung islamischer Münzen
In Deutschland befindet sich die nicht nur numerisch größte, sondern auch qualitativ beste Sammlung islamischer Münzen an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Aufbauend auf einem kleinen Altbestand aus dem vorigen Jahrhundert konnte 1988 mit Hilfe der Volkswagen-Stiftung die damals bedeutendste Privatsammlung auf diesem Gebiet erworben werden. Unterstützt durch private Förderer gelang es in den folgenden zehn Jahren, den Bestand durch gezielten Zuerwerb zu verdoppeln. Mit heute über 75.000 Münzen, davon mehr als 3000 in Gold, welche die islamische Münzgeschichte systematisch widerspiegeln, kommt der FINT-Sammlung weltweit eine Spitzenposition zu, die sie nur mit der Eremitage in St. Petersburg und der Sammlung der American Numismatic Society in New York zu teilen hat. Als historisches Auskunftsmittel ist sie zwar wie ein Archiv wohlgeordnet, jedoch ist bislang nur ein Bruchteil der Daten aus ihrem Bestand veröffentlicht.
News: Seit Ende 2020 bereichern über 3500 Münzen der Goldenen Horde aus der Sammlung Jim Farr den Bestand an der FINT!
Sammlungsbestand Ende 2006
(Stand Ende Dezember 2006)
Spanien | 516 |
Maghreb (bes. Idrisiden und Marokko) | 4417 |
Sizilien und Kreta | 75 |
Ägypten | 1033 Münzen |
60 Glasgewichte | |
Yaman | 1701 |
Ostarabien | 35 |
Ostafrika | 37 |
Bilad ash-Sham: | |
imitative Kupfermünzen byzantinischen Typs | ca. 500 |
Palästina/ al-Urdunn | 631 |
Münzstätte Damaskus | 1657 |
Münzstätte Hamah | 729 |
Münzstätte Tarablus | 304 |
Münzstätte Aleppo | 2039 |
andere syrische Münzstätten | 548 |
al-Jazira | 3642 |
al-'Iraq | 2572 |
Anatolien | 3886 |
Rumeli (osman. Südosteuropa) | 499 |
Qipchaq (Chasaren, Bulgaren, Goldene Horde und Nachfolger) | ca. 830 |
Armenien und Georgien | 1052 |
Iran: | |
Spätsasanidische Münzen | 555 |
Khuzistan | 948 |
Adharbayjan | 3657 |
Gilan | 734 |
Jibal | 4270 |
Fars | 2237 |
Kirman | 342 |
Mazandaran und Jurjan | 1683 |
Westliches Khurasan (Nishapur und Herat) | 2776 |
Oberer Oxus (Balkh, Tirmidh und Badakhshan) | 2018 |
Östliches Khurasan (Ghazna und Kabul) | 1592 |
Sijistan | 650 |
Münzstätte Qandahar | 451 |
unsichere Münzstätten im Iran | 698 |
Zentralasien: | |
Khwarizm | 230 |
Buchara und Samarqand | 1388 |
Östliches Zentralasien | 716 |
Indien | ca. 3178 |
Hortfunde islamischer Münzen | ca. 8865 |
Münzförmige Schmuckimitationen | ca. 102 |
Europäische Münzen für Orienthandel u.ä. | 65 |
Unbestimmte Münzen | ca. 1000 |