Zuständigkeiten für Studienberatung: weitere Informationen hier
Viele Fragen klären sich aber "von selbst" in den ersten Stunden der jeweiligen Kurse oder in der Orientierungsveranstaltung, die in der ersten Woche des Wintersemesters stattfindet. Dort erfahren Sie alles über Aufbau und Fokus des Studiums SGKNO an der Universität Tübingen, können Ihre Fragen stellen, und Ihre Dozierenden und ältere Studierende aus der Fachschaft kennenlernen.
Unten aufgestellt finden Sie eine Beschreibung der Kurse, die Sie in Ihrem ersten Jahr besuchen sollten.
... Kurse in der Arabisch Grundstufe und zur Einführung in die Geschichte des islamischen Orients.
Im 1. Semester (Winter) belegen Sie die Module ISL-BA-01 und ISL-BA-07 und beginnen das Modul ISL-BA-09.
Sie besuchen also:
Einführung in die Geschichte des islamischen Orients A | Vorlesung | 4 CP |
Einführung in die Islamwissenschaft | Übung | 2 CP |
Arabisch 1A: Grammatik | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Syntax | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Wortschatz | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Übung | Sprachkurs | 3 CP |
Im 2. Semester (Sommer) belegen Sie die Module ISL-BA-02 und ISL-BA-08 und schließen das Modul ISL-BA-09 ab.
Sie besuchen also:
Einführung in die Geschichte des islamischen Orients B | Vorlesung | 4 CP |
Ein Proseminar Ihrer Wahl | Proseminar | 2 CP |
Arabisch 1B: Grammatik | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Syntax | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Wortschatz | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Übung | Sprachkurs | 3 CP |
Informationen zu Ihrem weiteren Studienverlauf können Sie auch dem aktuell gültigen Modulhandbuch entnehmen (hier, unter "Islamwissenschaft").
... Kurse in der Arabisch Grundstufe.
Im 1. Semester (Winter) belegen Sie das Modul ISL-BA-07 und beginnen das Modul ISL-BA-09.
Sie besuchen also:
Arabisch 1A: Grammatik | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Syntax | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Wortschatz | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1A: Übung | Sprachkurs | 3 CP |
Im 2. Semester (Sommer) schließen Sie mit Modul ISL-BA-08 und ISL-BA-09 die Grundstufe Arabisch ab.
Sie besuchen:
Arabisch 1B: Grammatik | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Syntax | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Wortschatz | Sprachkurs | 2 CP |
Arabisch 1B: Übung | Sprachkurs | 3 CP |
Nach Abschluss der Grundstufe Arabisch folgt im 3. und 4. Semester die Einführung in die Geschichte des islamischen Orients (Module ISL-BA-01 und ISL-BA-02). (Für Studierende der Politikwissenschaft mit NF SGKNO kann es im 3. Semester zu Überschneidungen bei der Vorlesung kommen. Evtl. sollten Sie die Vorlesung entgegen dem Studienplan bereits im ersten Semester besuchen. Hierzu berät Sie gerne die Studienfachberatung.)
Im 3. Semester entscheiden Sie sich außerdem entweder dafür, Arabisch zu vertiefen (Arabisch Aufbaustufe, ISL-BA-10) oder eine weitere Kultursprache der islamischen Welt zu erlernen (Türkisch oder Persisch, ISL-BA-11). Informationen zu Ihrem weiteren Studienverlauf können Sie auch dem aktuell gültigen Modulhandbuch entnehmen (hier, unter "Islamwissenschaft").
Als Basislehrbuch (bitte vor Unterrichtsbeginn kaufen!) wird verwendet:
Vorkenntnisse im Arabischen und des arabischen Alphabets werden nicht vorausgesetzt. Studierenden, die doch gerne schon vorher das Alphabet üben wollen, empfehlen wir:
Im ersten Teil der Einführungsvorlesung werden überblicksartig geschichtliche Entwicklungen und kulturelle Grundlagen in verschiedenen Regionen des islamisch geprägten vorderen Orients behandelt.
Die Vorlesung wird von einer Übung (in zwei Gruppen) begleitet. Die Vorlesung wird mit einer benoteten Klausur in der letzten Woche der Vorlesungszeit geprüft und abgeschlossen.
Im e-learning–Portal ILIAS können immatrikulierte Studierende die Unterrichtsmaterialien (z.B. Handouts) einsehen.
Zur Anschaffung empfohlene Einführungs- und Überblicksliteratur:
Diese Übung findet begleitend zur Vorlesung und in zwei Gruppen statt (es werden in beiden Gruppen dieselben Inhalte behandelt, Sie entscheiden sich also bei der Anmeldung zum Kurs bereits für eine Gruppe). Hier werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt sowie Inhalte vertieft und kontextualisiert.
Die Teilnahme an der Übung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur am Ende des Semesters.
Grundsätzlich sollen Sie sich an den vorgesehenen Studienverlaufsplan halten - wir haben uns etwas dabei gedacht! Den Studienverlaufsplan finden Sie auf Seite 7 (HF) und Seite 8 (NF) des aktuellen Modulhandbuchs. Abweichungen (mehr, weniger, andere Reihenfolge) sollten Sie gut überdenken. Außerdem steht Ihnen die Studienfachberatung gerne bei all Ihren Fragen zur Seite, sollte eine Abweichung vom Studienverlaufsplan unumgänglich sein.
Für den Besuch der Veranstaltungen müssen Sie jeweils bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen (Orientierungshilfe, keine rechtsverbindliche Auskunft):
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate